Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Alter Rauch in der neuen Wohnung durch die Vormieter....?
Zu Hilfe!
Ich habe Angst, den Geruch nie wieder raus zu bekommen. Wenn man die Haustür öffnet, hat man das Gefühl am Morgen danach eine schwerverqualmte Gaststätte zu betreten.
Wir werden zwar tapezieren und wohl auch neue Böden legen, aber ich glaube der Gestank sitzt im Gemäuer, den Türen, Decken etc.
Die haben ein paar Jahre dort gewohnt und zu viert in jedem Zimmer gequalmt - das überdeckt wohl sogar den Hundegeruch...
Weiß jemand eine Lösung? Bitte laßt Euch was einfallen!
Wir haben uns für die Wohnung entschieden, weil das Haus den Schwiegereltern gehört. Zahlen zwar noch Miete, aber irgendwann ist es halt unseres.
Wir können (und müssen wohl nun auch) alles so renovieren und herrichten, wie wir es möchten.
Es wäre halt schon blöd gewesen, in ne fremde Mietwohnung zu ziehen, wenn das Haus da ist und eigentlich ist es auch wunderschön.
Hoffe nur, wir kriegen das hin!
Wir können's uns nicht leisten, ALLES NEU zu machen - wollten eigentlich nur das Nötigste machen, aber auch das Nötigste steigt langsam ins Unermessliche... hmpf...
Hehe, das mit dem selber anfangen zu Rauchen ist dann wirklich die Allerletzte Lösung :-D Aber wäre wohl wirklich billiger, wenn ich's mir so überlege
10 Antworten
- erich_schoeneckLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Zigarettenmief konnte in Eure Wohnung über Jahre einwirken - natürlich sitzt da der Gestank nicht nur in den Tapeten und Teppichböden, sondern auch im Putz der Wände und Decken und zumindest oberflächennah auch in sämtlichen Holzteilen.
Solch eine Geruchsbelästigung bekommst du nicht in 14 Tagen in den Griff. Natürlich müssen Decken und Wände nach und nach neu gestrichen, alte Tapeten entfernt und auch die Türen und Fensterrahmen behandelt werden. Den Putz abklopfen halte ich nicht für nötig. Alte Tapeten runterreißen, alte Wandanstriche so gut es geht abwaschen vor dem Neuanstrich, grundieren mit handelsüblicher Grundierung aus dem Baumarkt und anschließend streichen mit guter(!!!) Dispersionsfarbe. Nehmt lieber die Teurere - die deckt besser und blockiert auch den Mief im Untergrund, auf dem sie anhaftet, besser als die billigen Sonderangebote. (Evtl. vor dem Neuanstrich die alten, vorgereinigten Wände mit Essig besprüchen - siehe weiter unten - Teppichböden).
Wenn es moderne, kunststoffbeschichtete Türen und Kunststoff-Fensterrahmen sind, genügt ausgiebiges Schrubben mit Cilit-Bang. Falls es mit Farbe gestrichene Türen und Fensterrahmen sind, kommt ihr um Anschleifen oder (zumindest teilweises) Ablaugen und anschließenden Neuanstrich leider nicht herum.
Alle Teppichböden solltet ihr erst einmal mit einer Teppichreinigungsmaschine behandeln, bevor Ihr Euch für neue, teure Teppichböden entschließt (außer, die Teppichböden sind total verwohnt und zerschlissen oder grottenscheußlich, versteht sich). Die besten und meiner Erfahrung nach effektivsten Maschinen verleiht Hornbach - am besten leiht ihr sie für ein ganzes Wochenende aus - ist mit 18 Euro billiger als die Tagesmiete für 10 Euro. Aber vorher anrufen und reservieren lassen! Das Reinigungskonzentrat, das sie dir dort verkaufen, ist auch viel besser als das Zeug, das man im Drogeriemarkt bekommt. Verwendet es in der doppelten angegebenen Dosierung (also 4-6 Verschlusskappen auf 5,5 l warmes Wasser) und macht an dem Wochenende gleich nach Abholung des Gerätes Samstag Mittag einen Komplettdurchgang und dann nach Trocknung und Durchlüftung der Wohnung das Ganze nochmal am Sonntag. Damit solltet Ihr das Problem mit den Teppichen/Teppichböden in den Griff kriegen. Evtl. nach dem zweiten Durchgang die noch leicht feuchten Teppichböden und Teppiche mit einer Sprühflasche, in die ihr nach Dosierungsanleitung auf der Flasche verdünnte Essigessenz (oder einfach den billigsten Haushaltsessig, den ihr auftreiben könnt) gefüllt habt, leicht übersprühen. Der Essiggeruch verschwindet bei Trocknung vollständig, ist aber zusätzlich sehr effektiv!
Fenster und sonstige Glas- und Fliesen- oder Keramikflächen ganz normal gründlich putzen. In diese Materialien ist der Mief nicht eingezogen, das muss nur sorgfältig geputzt werden.
Falls Ihr große Holzflächen habt (z.B. Parkett oder Wandvertäfelungen) - dafür gibt es im Baumarkt seit relativ kurzer Zeit Parkettreiniger, der sehr effektiv ist. In Holz zieht der Mief zwar ein wenig ein, aber nur sehr oberflächennah. Mit gründlicher Reinigung ist da viel erreicht und anschließend würde ich alle Holzflächen mit Holzpolitur von Johnson behandeln - die gibt es farblos oder in verschiedenen Farbmischungen, dass man in etwa seine Holzfarbe damit unterstützen kann.
Falls Ihr Laminat habt - das muss allerdings komplett raus. Denn Laminat ist nichts anderes als eine Kunststoffoberfläche in irgendeinem Holz- oder Steindekor, die auf einer stark zusammengepressten Pappunterlage aufgebracht ist. In alle zellulosehaltigen Materialien (Papier, Pappe, Tapeten, und eben auch Laminat) zieht jede Art von Gerüchen sehr nachhaltig rein - sowas kriegt man nicht mehr raus!
Unterstützend könnt Ihr (ruhig über mehrere Wochen alle paar Tage wiederholend) folgendes machen:
Kauft euch ein 500-gr-Paket Kaffee und lasst es im Geschäft "sehr fein" (für Handaufguss) mahlen. Dann nehmt eine leere Pfanne (Gusseisen wäre am besten; auf jeden Fall eine schwere, große Pfanne) und erhitzt sie ohne Fett auf dem Herd. Gebt ungefähr 1/4 bis 1/3 Packung Kaffeepulver in die Pfanne und erhitzt rührend weiter, bis das Kaffeepulver schwarz wird und selbst zu rauchen beginnt. Keine Angst. Sieht gefährlich aus und nebelt alles richtig ein. Mit dieser "rauchenden" Pfanne lauft ihr durch die Wohnung in alle Zimmer und nebelt alles ein. Wiederholt das Ganze, bis Ihr die Packung Kaffee verräuchert habt. Der Kaffeedunst verzieht sich ziemlich schnell wieder. In dieser Zeit nicht lüften. Nach einer Stunde könn Ihr gerne wieder alle Fenster aufreißen und durchlüften. Die Kaffeequalm-Moleküle blockieren fast alle anderen "Miefmoleküle" - mit dieser Methode werden zum Beispiel Lagerhäuser oder Transporträume in Flugzeugen und Schiffen "behandelt", wenn etwas unangenehm riechendes zuvor transportiert wurde. In Eurem Fall wird es nicht auf den ersten Versuch gelingen, aber nach zwei bis drei Wochen sollte alles gut sein.
Viel Erfolg und Kopf hoch. Jeder
- perihellLv 4vor 1 Jahrzehnt
Im Baumarkt gibts dazu was. Entweder als Grundierung oder als Farbe.
Auf jeden Fall würde ich die ganzen Tapeten und Böden komplett rausreissen.
Wünsch euch viel Kraft - das kann nervig werden.
- vor 1 Jahrzehnt
Ein Tip vom Maler : Da ihr sowieso neu renovieren wollt , Tapeten runter reiÃen , die Wände richtig Grundieren ( gibt es im Handel )
neu Tapezieren ( Rauhfaser ? ) dann streichen.
Auch wenn auf die Decken Farbe drauf ist- ( Grundieren )
Türen usw. neu streichen , ist zwar ein haufen Arbeit aber es hilft .
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ach nee, lasst euch mal nicht entmutigen, glaube nicht, dass das in den mauern sitzt. Wenn die alte Tapete runter ist und ihr das mit den essiglappen gemacht habt, sieht die sache bestimmt schon viel besser aus. und immer fleissig lüften. Solche Grundierungen aus dem baumarkt würde ich nicht nehmen, sind doch alles nur giftige Chemikalien, uuuungesund.
Die Türen und fenster richtig gründlich mit Seifenlauge säubern, wenn die lackiert sind, glaub ich nicht dass der geruch sich lang hält. Als ich las:" Holzfenster rausreisssen und plastikfenster rein" dachte ich ich werd nicht wieder. das wäre ja als schmeisst man sein Seidenkleid auf den Müll und zieht einen kartoffelsack an.
Bloss nicht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- kurt jLv 7vor 1 Jahrzehnt
So wie Du den Fall darstellst gibt es nur zwei Möglichkeiten in deiner Situation, 1. Entkernung des gesamten Hauses, 2. Ihr beginnt selber mit Rauchen, dann ist das Problem gelöst. Du könntest aber als Alternative einmal zu einem Renommierten Innenarchitekten gehen und diesen Fragen wie man den "Geruch" aus dem Haus bekommt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe mal gehört, dass es dafür ein Mittel im Baumarkt gibt, das man vor dem Renovieren anwendet. Erkundige Dich doch mal!
- vor 1 Jahrzehnt
Probiere es mal mit Essig. Mit Essig getränkte Lappen überall in der Wohnung aufhängen. Ich hab das noch nicht bei solchem Qualmgestank probiert, aber es hilft gegen andere starke Gerüche. Probier es mal aus, schaden kann es ja nicht!
Viel Erfolg!
- SternchenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist ja nicht gerade schön. Aber warum hast Du Dich für diese Wohnung entschieden? Ich hätte mir dann doch lieber eine andere gesucht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Na ja, wenn ihr vorhabt, zu tapezieren, würd ich die Wände lieber nochmal drüberstreichen.
Aber die Farbe nicht verdünnen, sondern pur auftragen.
Und dann solange die Wände noch feucht sind, Essiglappen aufhängen, so dass die noch feuchten Wände den Essiggeruch einsaugen.
Und dann, wenn das getan ist, einmal gut durchlüften, und dann können die Tapeten drüber. Dann dürfte man nix mehr spüren und riechen.
Und die alten Böden eh rausmachen, denn wenn es Holzböden waren, die saugen auch Nikotin ein. Also weg mit denen.
Und wenn der Boden gelegt ist, nochmal einen kräftigen Schuss Meister Proper rein. Der überdeckt dann nochmal den Geruch, und mit der Zeit legt sich das dann.
Und statt Holzfenster würde ich lieber diese modernen Kunststofffenster reintun, und bei den Türen mit gepresster Auflage, also keine Türen, die man immer streichen muss.
Und dann kann man in regelmässigen Abständen diese einfach putzen. Fertig
MfG
Gina M.