Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie bekomme ich Schimmel weg und verhindere neuen?

Ich habe (in einer Mietwohnung) Schimmel an einer Wand die am treppenhaus liegt. Dort ist seit meinem Einzug Schimmel an der Wand. Wir haben ihn oberflächlich entfernt. Nun wollen wir dort einen Schrank platzieren da er sich anders nicht stellen lässt. Wie dämme ich diese Wand richtig und verhindere gleichzeitig neuen Schimmel oder Schädigung des Mauerwerks???

Update:

In erster Linie will ich die Wand einfach dämmen und das soll auch den positiven Nebeneffekt haben das eben kein Schimmel mehr kommt. Nicht das ich da irgendwas draufmache (kein Spray oder sowas sondern Styroporplatten oder ähnliches) und dann fängts dahinter wieder an zu schimmeln....

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Lass das fachmännisch vom Vermieter beseitigen. Da kann man allerhand verkehrt machen und der Schimmel wiederkommen. Kommt er Deiner Aufforderung nicht fristgemäß nach kannst Du die Miete kürzen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das kann durch Feuchtigkeit hervorgerufen worden sein. Du solltest es dem Vermieter sagen und um Abhilfe bitten. Kann ja sein dass von anderer Stelle Feuchtigkeit ins Gemäuer zieht oder aber ein undichtes Rohr irgendwo in der Wand ist.

    Normalerweise muss der Putz runter und dann muss diese Stelle austrocknen und später neu verputzt werden.

    Wenn der Vermieter nichts macht oder machen lässt, dann kannst du sogar die Miete kürzen.

    Gruß

    Franky

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Baumarkt gibt es Antischimmelspray. Das muss einen Tag einwirken. Danach wird eine spezielle Grundierung aufgetragen (grau), die den Eintritt des Schimmels, bzw. den Austritt in die Wohnung verhindert.

    In erster Linie gilt: Schimmel entsteht bei übermäßiger Feuchtigkeit und schlechter Belüftung. Deshalb checke erstmal die Wand, ob viell irgendwo Wasser ausläuft o.ä. !

    Schimmel ist gesundheitsschädigend und kann sogar schwerer Immunerkrankungen auslösen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich würde da keine Platten draufmachen, denn dann kannnst du ja nie wissen ob es dahinter nicht wieder schimmelt. da muss luft ran. Als erste massnahme würde ich die Wand gründlich abschrubben und zwar mit einer starken Säure, Zitronensäure, Essig oder sogar Essig-Essenz. das killt den Schimmel. Dann mit einem Strahler oder heizlüfter die Wand schön aufheizen, damit die Feuchtigkeit restlos rausgeht. Da es die Wand zum treppenhaus ist besteht die Gefahr, dass er wiederkommt. Chemische Antischimmelmittel würde ich nicht benutzen, die sind meistens hochgiftig. Höchstens die von auro kannst du nehmen. Vielleicht den Schrank irgendwie auf Rollen stellen, damit man im zweifelsfall immer an die Wand rankommt? In dem Zimmer dann alles vermeiden was feuchtigkeit erzeugt, also keine Wäscheständer aufstellen, keinen Wasserkocher betreiben oder sonstiges . Es gibt auch Luftentfeuchter, wäre vielleicht auch ganz sinnvoll. Das problem ist, dass sich andieser Wand, die ja kälter ist als die restlichen, weil sie an das Treppenhaus grenzt, sich immer Feuchtigkeit anlagern wird. Also immer gut heizen und viel lüften.

    Keine Antischimmelfarbe, wie gesagt...ungesund für Menschen. Vielleicht sollte diese wand auch nicht tapeziert werden, damit sie atmen kann und die Feuchtigkeit verdunsten kann. Also besser: Leim-Kreide farbe drauf. die ist am gesündesten , billig außerdem und atmungsaktiv. Wenn du in Berlin wohnst kann ich die schreiben, wo du sie bekommst.

    Ich würde das nicht dem Vermieter sagen, der nimmt dann irgendo ein Giftzeug, das billigste vom Billigen natürlich, denn deine Gesundheit ist dem egal, der muss ja nicht drin wohnen.

    @klugscheisser: so dicht kannst du die Platten gar nicht andübeln, dass da die Feuchtigkeit nich hinter kriechen kann. Wände sind immer etwas uneben.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn der Schimmel schon sehr dicht dann mit Wasserstoffperoxid einstreichen. Wenn du die Wand neu streichst dann soltest du Schimmelschutz beimengen. Zur Verhinderung solltest du regelmässig Stossluften, alles Fenster für 5-10 Minuten ganz aufmachen ( nicht kippen )

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bitum pappe an die Wand .Dann 40x80 Latten andüdeln . Auf die Latten Rigips und fertig . Der Schimmel entsteht dadurch das feuchte Luft an der kalten Wand kondensiert und ideale Bedingungen für Schimmel bietet . Durch den Rigipsverbau kommt die Luft gar nicht erst an die kalte Wand und kann nicht kondensieren . Lüften ist aber trotzdem immer wichtig sonst hast du den Schimmel wo anders.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du mußt erst mal raus finden warum ist dort Schimmel ?

    Es ist auch weit verbreitet das die Vormieter den Schimmel einfach überstreichen. Bei Neueinzug kommt es dann nach und nach zum Vorschein .

    Die Wand solltest Du nicht dämmen , denn der Schimmel wächst

    darunter nur noch mehr . Mit Antischimmelspray währe ich vorsichtig,

    es hilft nur vorüber gehend !

    In ein Fernsehbericht sah ich mal , wie sie ein "neues" Produkt

    ( Schimmelentferner ) in Schwimmbädern usw .angewendet haben

    Leider habe ich den Namen vergessen - und das war OK -

    versuche das mal zu recherchieren .

    Quelle(n): Bin seit 30 J Maler u. Lackierer
  • vor 1 Jahrzehnt

    Zuerst muß geklärt werden, warum sich da Schimmel gebildet hat. Wegen schlechter Isolierung halte ich für nicht möglich, da das Treppenhaus immer wärmer ist, als das Freie und somit direkt keine Kältebrücke ergibt. Besteht die Möglichkeit, dass dort ein Wasserrohr leicht defekt ist?

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich würd da nix platzieren...unseren nachbarn ists mal passiert das die ne komplett neue teure küche gkauft haben. dann hats iwan angefangen zu stinken und heraus kam: Die Ganze Küche war im eimer weil die ganze wand dahinter schimmel befalen war...ansnsten würd ich zum baumarkt gehen ich hab da mal son einen schimmel entferner gekauft der wirkt bis heute noch (und ich hab ihn vor nem jahr aufgetragen), und das nachdem die professionelle reinigung von solchen leuten nach ner woche gescheitert ist...ich kann dir ja morgen den namen geben, jetzt bin ich zu müde um das dings zu suchen xD

    NACHTRAG:

    also mein perfektes schimmelspray (das besser gewirkt hat als von diesen professionellen arbeitern) heißt:

    "Schimmel Spray, sofortige wirkung, •vernichtet Schimmel, Pilze Moos, Bakterien und Algen, • ohne Treibgas, Original Decotric" Die verpackung ist schwarz, die Sprühkappe ist weiß, und das etikett ist gelb. gekauft habe ich es bei Bauhaus

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dir ist schon klar das so was Vermieter sache ist? ..Nicht das das aus eigener Tasche Zahlst. Ansonnsten checken woher der Schimmel kommt Wand wenn nötig Trocken legen und mit Schimmelex behandeln.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.