Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Auf was sollte man beim lesen der AGB achten?

Da man heut zu Tage nicht mehr aufs "kostenlos" vertrauen kann habe ich mal eine frage:

Wenn man selber in der AGB kontrollieren möchte,ob auch alles wirklich alles kostenlos ist, unter welchem Abschnitt sollte man genauer schauen?

Und noch was: Wenn auf der Website steht das es kostenlos ist und man dann wegen dem Programm/Anmeldung trotzdem eine Rechung bekommt, muss man die dann bezahlen? Die dürfen doch nicht einfach etwas als kostenlos bezeichnen und dann irgendwelche rechnungen schicken oder?

MfG

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zur 1.Frage:

    In AGB's dürfen Preise nicht geregelt sein. Preise gehören zu den essentialia eines Vertrages und müssen sowieso individuell vereinbart werden (d.h. Im Vertrag, nicht bloß in AGB's). Ansonsten dürfen in AGB's auch keine überraschenden Klauseln drinstehen.

    Das schlimmste, was dir also passieren könnte, ist das in den AGB#s mal irgendeine 2-Euro-Nebengebühr im Falle zu später Zahlung oder irgendsolche minimalen Nebenkosten entstehen können.

    Wenn auf der Website bis zu deiner Bestätigung nichts (selbst wenn es versteckt ist, laut BGH ungültig!) von Kosten steht, kommt nie ein Vertrag zu Stande. Ein Vertrag kommt nur zu Stande, wenn du ein Angebot annimmst, und das tust du nicht.

    In aller Regel (und das passiert häufiger als man denkt, bei kleinen und "großen" Unternehmen wie Arcor oder der Telekom) wissen die unternehmen natürlich, dass sich der Verbraucher in der Regel einschüchtern lässt, wenn ne Rechnung kommt (Der typische Deutsche - wenn ein Brief mit Stempel kommt, gehorcht man natürlich). In aller Regel braucht man einfach nicht bezahlen und fertig. Dann erhält man z.T. zahlreiche Mahnungen, manchmal über 1-2 Jahre, und irgendwann ist Ruhe. Einfach immer in den Mülleimer.

    Bei mir ist das schon mit O2, Arcor, eBay, Amazon und der Telekom passiert (und natürlich kleineren Unternehmen).

    Aber aufpassen: In einem von 10 Fällen könnte es ja tatsächlich mal sein, dass das Unternehmen einen berechtigten Anspruch hat. Aber in aller Regel täuschen die das halt solange vor, bis sie merken, dass der Verbraucher es durchschaut.

    So nach dem Motto: "Wir schicken einfach mal 100 Rechnungen, 90 davon werden schon zahlen".

    Quelle(n): Bin Jurist.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Nimm dir die Zeit und lies ALLEs, auch wenn es länger dauert, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Hinweise auf Verträge und Zahlungen sind meist so versteckt, dass man wirklich alles genau lesen muss.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Vertrauen ist schon so°ne sache.........lieber alles lesen auch wenn es noch so anstrengend ist.

    Und ich denke, im Zweifelsfall nie und besser darauf verzichten.

    Wenn etwas kostenlos angeboten wird, dann sollte es auch kostenlos sein.

    Um dich abzusichern speichere diese dementsprechenden daten auf dein pc, und drucke es am besten nochmal aus oder brenne es auf eine cd herunter.

    So bist du doppelt und dreifach abgesichert, gegen etwaige angreifer, sollte die sache vor gericht enden.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

    Gruß

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also wenn ich mich richtig erinnere hatte mal ein Gericht entschieden, dass die Kosten eindeutig lesbar in der nähe des Download buttons stehen müssen. Wenn das ganz unten im Klein gedruckten steht gilt das nicht.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Uwe N
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Um hundertprozentig sicher zu gehen , grundsätzlich alles in Ruhe durch lesen. Auch das so genannte Klein gedruckte!!!! Irgend wo kann immer auch wenn oben kostenlos steht in dem Klein gedruckten das Gegenteil drin stehen. Wenn da wirklich überall kostenlos drin steht , dürfen sie keine Rechnung schicken.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Lies nicht nur die AGB's, sondern auch die FAQ- Richtlinien. Manchmal sind dort die Infos über eventuelle Kosten "versteckt".

  • vor 1 Jahrzehnt

    stimmt schon dass du am besten alles lesen sollte, aber wenn es als kostenlos bezeichnet ist und du dann eine rechnung bekommst,dann musst du nicht bezahlen

  • nerone
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ALLE. Der Teufel steckt im Detail und die begraben irgendwelche Hund in allen Abschnitten. Ausdrucken und genau lesen - das Zeug ist nicht vergeblich so winzig gedruckt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei der ABG findest du kosten meistens unter Sonstiges ansonsten lohnt es sich von hinten nach vorne zu lesen. Meist ist das ABO oder ähnliches nur für einen bestimmten Zeitraum gültig mit deinen Persöhnlichen Angaben bestätigst du leider, das du dies zur Kenntnis genommen hast somit ist Widerspruch eigentlich zwecklos.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.