Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum haben viele Ländernamen keinen Artikel andere doch?
Z.B .: Deutschland ,Holland, Frankreich, Japan, etc, etc,
Die Schweiz, der Sudan, etc
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nach der Grammatik, hängt es vom Genus ab. Die ohne Artikel gebrauchten Länder- und Ortsnamen sind Neutra und die mit Artikel gebrauchten Ländernamen sind maskulin oder feminin.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke, dass das mit der Sprachentwicklung zusammenhängt.
Eine Schweiz ist ja übrigens auch eine Landschaftsform.
- espressoLv 6vor 1 Jahrzehnt
Der Länderartikel lässt sich am einfachsten mit dem Adelsprädikat "von" oder "zu" vergleichen. Der Länderartikel wurde bereits im frühen Mittelalter von Königen, Fürsten und Markgrafen Ländern und Fürstentümern verliehen, die über ein ausserordentlich liebenswertes, schönes, gescheites und friedliebendes Volk verfügten.
Den Länderartikel darf ein Bürger eines geehrten Landes auch im Namen führen. King K von die Schweiz wäre also mein standesgemässer Name.
Das grammatikalisch zwar nicht lupenreine, jedoch viel verwendete "von die" schliff sich über die Jahrhunderte immer mehr ab und gab später einer Schweizer Spezialität den Namen "vondü", heute weltweit bekannt als Fondue.
Quelle(n): der Quelle von die Käse - loh99leiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist Angewohnheit, so ähnlich wie jetzt jeder von Tschechien spricht, aber es heiÃt die tschechische Republik.
Oder wie viele Länder eine andere Bezeichnung für ein Land haben als das Land selber - Germany-Deutschland, oder so wie die meisten - selbst US-Amerikaner und Kanadier - Amerika sagen und USA meinen.
mfG gw38
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- schunkerinLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich vermute, dass es mit der GröÃe eines Landes zusammen-
hängt, und mit seiner Geschichte.
Frankreich, Ãsterreich z.B. lassen ja schon erahnen, dass
es sich um Reiche handelt, also aus Ländern, die sich
aus mehreren kleinerern (König)reichen oder Staaten
zusammensetzen.
Deutschland besteht z.B. u.a. aus den Freistaaten Bayern und
Sachsen. Franken, Würtemberg, Hessen usw. waren alles
unabhängige Länder, bevor sie "einverleibt" wurden.
Die Schweiz hat sich unabhängig halten können.
Dänemark, ist z.B. auch eine Reichsform.
Bei den Niederlanden bezieht sich das auf den Zusammen-
schluss, also Plural, ähnlich wie bei der USA, wobei es korrekt
heiÃen müsste> DEN USA.
In Afrika sind viele Länder ehemalige Kolonien und werden oft
noch so betrachtet. Der Sudan hat die Unabhängigkeit.
Die arabischen Staaten sind oft zusammengeschlossenen
Stämme, bzw. Scheichtümer.
Der Oman ist immer noch ein Scheichtum.
Und, und und.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Die Bundesrepublik Deutschland, die Niederlande, den Holland gibt es nicht. Meistens haben diese Länder noch einen Zusatz wie Volksrepublik etc. dabei. AuÃerdem kann man auch sagen Schweiz, Sudan etc..
Das ist doch völlig egal.
GruÃ
Franky