Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Nach welchem Kriterium wird entschieden, ob und wann ein "...innen" angehängt wird...?

Bürgerinnen und Bürger, Kolleginnen und Kollegen, Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, Käuferinnen und Käufer...

Der Mensch, das Kind...?

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das erinnert mich an den Abschied einer ehemaligen Kollegin, als der Laudator in seiner Rede von ihr als "einer Felsin in der Brandung" sprach ... *gg*

  • vor 1 Jahrzehnt

    Genau jizzer:

    Wie bei den beiden Emanzinnen am Frühstückstisch:

    "Gib mir mal die Salsstreuerin rüber...".

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hatte Helmut Kohl nicht mal einen Sprachpatzer damit gehabt als er in einer Weihnachtsansprache sagte:

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    vor dem Fernseher und Fernseherinnen......

    Übrigens nach dem neuen Gleichbehandlungsgesetz muß das so genannt sein. Niemand soll diskriminiert werden.

    Bei Mensch und Kind passt das nicht. Da geht nur Menschen und Kinder allgemein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    der Mensch

    - die Frau

    - der Mann

    das Kind

    - das Mädchen

    - der Junge

    Diese beiden Begriffe, "Mensch" und "Kind" beziehen sich auf alle menschlichen Lebewesen, sozusagen als Überbegriff. Das heißt, wenn jemand "Mensch" sagt, spricht er nicht nur von Männern (wie das bei "meine lieben Bürger" der Fall wäre). Möchte man spezifischer werden, so spricht man von Frauen bzw. von Männern, Jungen oder Mädchen. Wobei "Mensch" ja auch für Kinder gilt und somit der Überbegriff des Überbegriffes ist *g*.

    Für die meisten Rollen, in die die Menschen schlüpfen, wird also zwischen männlich und weiblich unterschieden, in dem -innen angehängt wird. Bürgerinnen, Käuferinnen, Prüferinnen ...

    Es gibt aber auch Begriffe, die zwei verschiedene Worte für ein und die gleiche Tätigkeit haben ...

    - die Magd / der Knecht

    - das Mannequin / der Dressmann (d. h. "Fotomodel")

    - die Mätresse / der Favorit (wobei auch "Mätressen" teils als "Favoritin" bezeichnet werden)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ob männlich oder weiblich.

    Weisste doch.

    Oder soll das n Witz sein, dann falsche Kategorie

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt Frauen, die wollen das gar nicht, zB. als Ingenieurin betitelt zu werden.

    Die fragt jedoch keiner.

    Ein kurioses Wort.

    Klingt wie eine Verniedlichung....

    Ebenso möchten viele dieser Frauen nicht als Dame betitelt werden. Das hat doch etwas anrüchiges....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist eine Erfindung der weiblichen "Emanzipation", und in meinen Augen ziemlich Schwachsinnig. Denn ich fühle mich auch dann angesprochen, wenn da NUR Bürger steht oder nur Käufer, etc.

    Warum sich das so etabliert hat weiss ich auch nicht.

  • Wie heißt eine männliche Amme? Ammer???

    In Deutschland wurde daher 1987 Entbindungspfleger als Maskulinum eingeführt.

    Anders jedoch unsere südöstlichen Nachbarn: Der §1 Hebammengesetz in Österreich schreibt aber ausdrücklich Hebamme auch für männliche Berufsausübende vor: „Die Berufsbezeichnung Hebamme wird daher für beide Geschlechter gelten“ (S. 20 Erl.RV zum HebG)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.