Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Katze pinkelt überall hin, was tun? DRINGEND?
Ich habe eine Katze und einen Kater...Beide pinkeln uns die Bude seit einiger zeit (ca 1 Jahr) zu, aber: die beiden bekommen viel Aufmerksamkeit und sind beide kastriert und stiriliesiert....das Katzenklo ist meist sauber ( wir säubern es 2 mal am Tag und einmal in der WOche gaanz gründlich) sie haben ein Katzenklo, sind aussen- und innenkatzen und wir haben auch nichts umgestellt...dennoch pinkeln sie des öfteren in unser Bürozimmer in eine Ecke hinter dem Computer, seit neustem in unser Wohnzimmer und manchmal auch in mein Zimmer in eine Ecke in/auf meine Taschen (schöööne Sauerei!!)
nun ja, wir haben so ein Gimpet katzenfernhalte pumpspray gekauft aber es hat leider nichts bewirkt...unsere katzen sind schon 4 Jahre alt und haben auch erst vor ca. einem Jahr angefangen mit der pinkelei , also liegt es acuh nicht an der erziehung....meine Fragen sind nun:
a) woran liegt das, dass die Katzen überall hinpinkeln?
b) wichtiger noch, wie kann man ihnen das katzenfreundlich und nicht mit quälerei oder schlägen abgewöhnen?
c) habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht und wie habt ihr sie behoben?
10 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo, liebe Leidensgenossin :)
jaaaa, das kenne ich nur zu gut. Die Gründe können aber wie Katzen ja ganz individuelle Persönlichkeiten sind auch ebenso unterschiedlich sind.
Man sagt auch schon öfter "Protestpinkeln" dazu, was ich so ein wenig hart finde, weil es implizit unterstellt, die Katze wolle ihren Menschen damit aggressiv begegnen. Das stimmt so aber nicht. Sie zeigen aber schon an, daß sie mit etwas unzufrieden sind.
Sind vielleicht draußen fremde Katzen, die nahe ans Haus oder die Wohnung kommen? Das könnte ein möglicher Grund sein.
Bei mir, also bei meinen beiden, sieht es anders aus. Ich habe ausführlich mit dem Tierarzt gesprochen. Ich habe zuerst vor drei Jahren eine ehemals obdachlose spanische Katze (Lolita), die in einer Tötungsstation bei Malaga gefangen war als Notfall aufgenommen und auch aufgepäppelt. Sie neigt selbst sehr zu Agressionen, braucht abe runglaublich viel Aufmerksamkeit. Nun meinte letztes Jahr die Sozialarbeiterin der Wohnungsbaugesellschat, wo ich in Köln wohne, sie selbst hätte ja drei Katzen und sie sei alleine, also meine 1. Katze...
Ich hatte immer Sorge, ob das gut gehen würde...Nun im Juni nahm ich danne rneut, diesmal innerhalb von Köln einen Notfall auf...Lilly, schneewiß mit rosa Öhrchen, Nase...völlig abgemagert...traurig, weinend, verängstigt...
Die bisherige "Katzenmama" mußte sie weggeben, wie sie sagte, wegen ihres offenen Beins, sie hatte noch weitere Katzen gehabt, die sie hatte unterbringen können, von denen drei 5-6 Wochen alte Babys von Lilly waren.
Bis vor 10 Jahren (sagt sie) war sie heroinabhängig, sie nehme gar nichts mehr, tja nur ist sie alkoholabghängig, ihr drohte der Entzug des Sorgerechts für ihre zwei Kinder, der vermutlich durch sein dürfte wegen eines Rückfalls.
Innerhalb von einem Tag, denn das Tier war sich selbst überlassen, wie mir schien und sich bestätigte nahm ich die Lilly auf, hatte die Frau freundlich aber mit zunehmender Intensität gebeten, dann aufgefordert, mir die Katze zu bringen.
Was aus der Transportkiste krabbelte bei mir zu Hause, laut weinend und klagend, ängstlich und auch sehr aggressiv der Lolita gegenüber, war ein abegamgertes Häufchen Elend. Ich sagte der Frau erst vorsichtig, wollte nicht herzlos sein,w eil sie die Lilly schweren Herzens abgab an mich, daß die lilly viel zu dünn sei und keineswegs nur zierlich.
Sie beschrieb sie als sehr ruhig, still, verschmust, aber auch "Gesprächig". Das Wort gesprächig stimmt an sich auch, nur hat sich dies wenisgtens zum positiven geändert. Bislang war es ein herzzerreißendes Klagen und Weinen.
Mit der Zeit, die Lolita war not amused meine Aufmerksamkeit und Zuwendung zu teilen,w as auch noch immer der Fall ist, begann die Lilly erst mal mein Bett voll zu pinkeln...Damit habe ich die bisherige Katzenmama vorsichtig, aber klar konfrontiert, sie gabe s dann kleinlaut zu, auch daß dies bisher auch so war, deshalb hatte sie niemand nehmen wollen.
Nun habe ich eine eifersüchtigte um es freundlicher zu formulieren, ebenso traumatisierte und drei Jahre verwöhnte Katze, die auch ein Notfall war, bis sie zu mir kam und nun wohl fürchtet, teilen zu müssen...
Nach Ansicht des Tierarztes ist die Lilly ganz klar verhaltensgestört, steht wohl seit langem unter Streß, dürfte lange sich selbst überlassen und auch vollkommen unterernährt gewesen sein...Ich kaufte nun naturidentische Katzenpheromone, die helfen sehr oft. Die Lilly gehört zu den 3 %, wo es zwar allgemein eine Verbesserung im befinden gibt, aber das Markieren nicht gänzlich aufhört...
Es hat durchaus geholfen, daß sie selbstbewußter wurde, selten noch weint und vor allem nicht mehr den ganzen Tag (!) unter dem Eßtisch hockt und stundenlang knurrt...
Also, diese Probleme liegen bei dir sicher ja nicht vor :)
Aber beide ekeln wir uns...
Ich könnte dir einen langen, nicht enden wollenden Putzmitteltest bieten...
Grundsätzlich ist es notwenig, den Uringeruch möglichst gut zu entfernen, denn sonst lockt er die beiden immer wieder an. Nur ist das schwer und hängt vom Material ab.
Oft, mildern hilft es zumindest, benutze ich den Lavendel-WC-Reineiger von Frosch,d en benutze ich auch selbst sonst. Ich bin selbst chemikaliensensibel, habe Neurodermitis...
Was auf gar keinen Fall verwendet werden sollte, sind Reingungsmittel, die Ammoniak enthalten, denn dieser ist auch im Katzen-Urin enthalten.
Was empfohlen wird, sind spezielle Reiniger auf Basis biologischer Mikroorganismen. Habe ich auch ausprobiert, den gibt es bei spezialreiniger24.de
Da die Lilly aber laut Tierarzt schwer verhaltensgestört ist, bin ich mit den üblicherweise erfolgreichen Strategien durch...
Was sich oft als hilfreich erweisen soll: An alle Tatorte Schälchen mit Wasser aufzustellen. Denn Katzen würden, außer Lilly...nie dort hinpinkeln, wo sie trinken oder fressen. Und dann gaaanz langsam die Schälchen entfernen. Um Übergewicht zu vermeiden auch, sollte dabei die Futtermenge ggf. natürlich
Quelle(n): ich bin eine leidgeplagte Katzenmama zweier traumatisierter Mädels, Lolita (8) und Lilly (6) - vor 1 Jahrzehnt
versuche es doch mal mit essig esenz. das hab ich bei meiner auch gemacht einfach da drauf sprühen denn katzen mögen das nicht und seit dem har habe ich keine probleme.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe auch eine Katze und hatte auch ne zeit lang das Problem, es änderte sich erst als ich Klumpstreu gekauft habe mit dem Geruch Baby-Puder, der Geruch wird sogar noch angenehmer wenn die Katze rein gepinkelt hat. Katzen haben nun mal einen guten Geruchssinn und sind sehr sauber.
Bei 2 Katzen ist es besser zwei Katzen-Klos aufzustellen.
Viel Glück beim Beheben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
a) + c)
Bei uns war das auch so..
Unser Tierarzt hat gesagt, das die Katzen damit sagen wollen, dass ein Katzenklo nicht ausreicht..
Also haben wir jetzt insgesamt 3! aber seitdem ist auch nichts mehr passiert..
(Unsere Miezen sind noch ziemlich klein, deswegen dürfen sie noch nicht raus.., deswegen haben wir drei, aber ich denke, dass 2 auch genügen)
b)
An den Stellen wo sie nicht hinpinkeln dürfen, musst du eine Plastikfolie o.ä. hintun, denn Katzen stehen nicht gern in ihren "ausgepinkelten" Oder Futter an den Stellen hintun, weil dort wo sie fressen werden sie nicht hinpinkeln..
Ich habe das aber nicht gemacht, weil ich keine Folie über meinem Bett will,, Und kein Katzenfutter...xD
Trotzdem viel Glück
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BrigitteLv 5vor 1 Jahrzehnt
Die Katzen fühlen sich da, wo der Katzenklo steht nicht wohl oder gestört! Das beweiÃt die Tatsache das sie immer in irgendeine Ecke pinkeln! Katzen wollen ihre "Ruhe" dabei haben und sich möglichst verstecken! Versuch es mit einem anderen, versteckbaren (für die Tiere) Platz!
- silberlachsLv 4vor 1 Jahrzehnt
oh das Problem habe ich auch zeitweise. Irgendetwas stört die Katze beim Klogang.... bei mir half leere Katzenklos mit Zeitung ausgelegt an den Stellen wo Sie hin gemacht haben. Dann bin ich auf Edeka Zeitungstreu übergegangen und dann habe ich die Klos ein wenig entfernt und immer weiter weg von der Stelle :-) villeicht hilft es bei Dir auch... man muà jetzt experimentieren
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
wenn die Katzen es vorher nicht gemacht haben, dann muà sie etwas stören. Problem ist aber auch, daà wenn erstmal Pipi-Stellen da sind, die Biester da immer wieder rauf machen, also sollte man diese Stellen am Besten mit Klorix reinigen bzw. gibt es spezielle Reiniger gegen Tierflecken. Ansonsten versuche es mal mit einem anderen Katzenstreu, vielleicht gefällt es ihnen nicht und kauf am besten neue Toiletten. Ansonsten würde mir nur noch einfallen: entweder Protest oder sie sind krank. Warst du schon mal beim Tierarzt? Vielleicht sind sie organisch krank und wollen so darauf aufmerksam machen? Bei meinen Katzen ist es jedenfalls so. Taschen pinkeln, echt übel. Versuch einfach nichts am Boden liegen zu lassen, das Büro für die Katzen verschlossen haben bzw. den Computer so hinstellen, daà sie nicht dahinter kommen oder mal an eine andere Stelle stellen. Da man ja nicht weiÃ, warum sie das machen, kann man es auch nicht abgewöhnen. Mein Tipp: die Stellen ganz gründlich reinigen, Toiletten und Streu wechseln und evtl. mal die Tierchen untersuchen lassen. Ganz genau ausschlieÃen, daà sich wirklich nichts verändert hat.
Viel Glück
- MausiLv 5vor 1 Jahrzehnt
Es kann sein das sie ihr Revier markieren oder vielleicht mögen sie es nicht gemeinsam das gleiche Katzenklo benutzen zu müssen? Vielleicht solltet ihr für jedes Tier ein eigenes Katzenklo aufstellen - und zwar weit genug getrennt voneinander. Oder ihr stellt die Katzenklos an die Stellen, an die sie z.Z. zum urinieren gehen.
Wenn nicht, solltet ihr beim Verlassen der Wohnung die Räume, in welche die Katzen urinieren, einfach verschlossen halten. Seid ihr daheim, dann achtet genau auf die Katzen - stzen sie sich zum urinieren hin, dann schimpft ganz laut oder klatscht - schnappt euch die jeweilige Katze und tragt sie in ihr Katzenklo. Ist sie drin, dann könnt ihr notfalls noch zeigen wie man scharrt und sie dabei loben.
Ihr solltet auch probieren, welches Katzenstreu sie mögen - unsere Katze geht z.B. nur auf eine ganz bestimmte Sorte, wenn wir anderes Streu holen, dann hält sie so lange wie möglich an und geht dann in die Blumentöpfe.
- vor 1 Jahrzehnt
ich habe zwar keine katze aber ich glaube ich weiss was du machen musst xD
du kannst doch überall wo sie hinpinkeln silberfolie auflegen...
die katzen hassen solche geräusche!! und sofort verschwinden sie vom ort xD-----> und gehn villeicht sogar auf das katzenklo^^
viel glück
- vor 1 Jahrzehnt
Dort wo er ameisten hin pinkelt dorte musst du das Katzen Klo hienstellen