Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ani fragte in Schwangerschaft & ErziehungJugendliche · vor 1 Jahrzehnt

Warum sollten Eltern ihre Kinder nicht für gute Leistungen in der Schule belohnen?

Bitte mit beispielen/begründung

20 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es gibt verschiedene Arten von Belohnung.

    Mit Geld finde ich ist es ein falscher Weg. Mann kann auch gemeinsam etwas unternehmen oder?

    Unsere Kinder haben kein Geld für gute Zensuren bekommen und es hat ihnen nicht geschadet.

    Bei meiner Tochter wäre ich sicher zahlungsunfähig geworden.

    Sie hat auch ihren Weg ohne Geld für gute Zensuren gemacht.

    Noch einige Wochen und sie hat ihr Medizin Studium bestens bestanden und wenn alles gut geht auch ihren Dr. Titel.

    Also es geht auch ohne immer diese materielle/finanzielle Einstellung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, gute Leistungen sollten immer gewürdigt werden, es müssen aber nicht gleich Geld oder Geschenke sein, wenn das Kind eine gute Note schreibt. Das wär irgendwie zuviel des Guten. Aber ein Lob vor versammelter Familie, ein interessiertes Lesen des Aufsatzes usw. sollte schon sein.

    Wenn dann das Zeugnis kommt, könnte man schon für ein gutes Zeugnis ein kleines Geschenk parat haben (ein Buch, ein Rätselheft, ein großes Eis im Eissalon, ein Ausflug usw.).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Egal was für Zeugnisse meine Kinder nach Hause bringen, sie bekommen immer eine "Belohnung" für ein geschafftes Schuljahr/ -halbjahr. Einfach als Anerkennung dafür, dass sie dort hingehen und irgendetwas leisten.

    Die Noten sind ihr Ding. Wenn es mal schlecht aussieht, frage ich sie höchstens, ob sie meine Hilfe brauchen.

    Ich glaube nicht daran, dass mein moralischer oder wertender Zeigefinger ihre Lust an der Schule oder am Lernen erhöhen würde.

    Sowas haben sie doch in der Schule schon genug.

  • vor 1 Jahrzehnt

    weil das kind es für sich selbst macht und weil es selbstverständlich ist.

    das kind tut es für sich selbst für seine zukunft die eltern haben nix davon wenn er gut oder schlecht ist.

    die können nur stolz auf ihm sein mehr nicht

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil wenn man z.B. 2 Kinder hat, kann sich das andere Kind benachteiligt fühlen.

    Beispiel: Meinem Bruder fällt das Lernen viel schwerer als mir. Wenn wir dann beispielsweise beide viel für eine Arbeit lernen und ich würde dann z.B. eine 2 nach Hause bringen und mein Bruder eine 4, dann wäre es ja wohl mehr als ungerecht, wenn ich irgendwas dafür bekommen würde und er nicht. Es ist eh schon blöd, wenn man eine schlechte Arbeit wiederbekommt und dann zu sehen, dass die Schwester besonders gelobt wird und er nicht, macht die ganze Sache natürlich noch schlimmer.

    Natürlich müssen aber auch mal gute Leistungen gewürdigt werden, aber z.B. das Zeugnisgeld von den Noten abhängig zu machen (Z.B. 10€ für eine 1, 5 für ne 2...) finde ich (mittlerweile) doch ziemlich ungerecht.

    Wir bekommen bei uns beide gleichviel und da beide sich angestrengt haben ist das auch gut. =)

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    klar sollten sie. es muß ja nichts größeres sein, und auch nicht unbedingt geld. aber wenn ein kind stolz auf seine leistungen ist, dann freut man sich doch selber auch, und dann fällt es doch leicht zu belohnen...wenn nicht, dann stimmt was nicht.

    beispiel wolltest du? okay, mein großer (8) mußte die erste klasse wiederholen. beim zweiten anlauf ging es super. jetzt ist er in der zweiten und hat auch schon zwei gute tests heimgebracht. er war stolz wie oskar. warum soll er sich denn dann beim einkaufen nicht mal was zu naschen raussuchen dürfen, oder was kleines zum spielen ?

    p.s. habe gerade die antwort von anna m gelesen. warum kriegt sie daumen runter? ist doch eine super antwort !

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ab einem bestimmten Alter sollen die Kinder selbst entscheiden, ob sie sich in der Schule anstrengen oder nicht. In ihrem eigenen Interesse. Ein bisschen Eigenverantwortung kann man ihnen dann schon zutrauen. Man kann sie doch nicht für ihre Schulleistungen "bezahlen".

    Falls jedoch ein Kind durch viel Lernen sich sehr verbessert hat, obwohl es es auch für sich selbst getan hat, würde ich mein Kind zusätzlich belohnen und ihm eine Freude bereiten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sie sollten sie loben und ihnen klarmachen, dass sie sich letzendlich mit guten Noten selbst belohnen. Denn sie lernen für sich, ihre eigene Zukunft und ihren eigenen Erfolg. Darauf sollten sie stolz sein und Ehrgeiz entwickeln, die Noten zu halten.

    Genauso sollte man schlechte Noten nicht bestrafen, sondern dem Kind helfen, es motivieren und unterstützen, dass es sich verbessert.

    Meine Tochter hatte ihre Schwierigkeiten mit Latein. Es sah einige Zeit gar nicht gut aus. Die 5 war sehr nah. Sie hat sich selbst da rausgezogen. Sie hat ein Computerlernprogramm zu ihrem Lateinbuch bekommen und ich habe sie jeden Tag ermuntert, eine halbe Stunde extra zu lernen- Vokabeln und Grammatik. Sie konnte sich das selbst einteilen. Es hat gewirkt. Auf ihre Abschlußdrei im 10er Zeugnis ist sie total stolz.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Generell sollte jede gute Leistung anerkannt und registriert werden. Lob sollte ebenfalls erfolgen jedoch nicht unbedingt im materiellen Sinne, denn das könnte in einer Art Bestechung enden.

    Wenn das Eltern - Kind - Verhältnis gut ist, dann wurde das Kind für seine guten Taten und Leistungen schon immer anerkannt und somit sollte ein Kind ein gesundes Selbstbewusstsein erlangt haben und sich somit am meisten über seine gute Leistung freuen und nicht über das materielle Bestechungsgeschenk. Das Kind sollte begreifen, dass es für sich selbst lernt und das eine gute Schulnote ein persönlicher Erfolg ist und das ist die Belohnung.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Es kommt darauf an, ob die Leistung des Kindes eher von sich selbst ausgeht, also von innen her motiviert ist, oder ob die Leistung erst möglich war, weil die Motivation erst von aussen geschaffen werden musste. Im ersteren Fall ist eine Belohnung dieser Leistung eigentlich eher gefährlich, da man dadurch die Eigenmotivation des Kindes herunterfahren kann bis es im Prinzip die Leistung gar nicht mehr erbringen möchte, im zweiteren Fall dient Belohnung eher als innerer Ansporn dafür eine Leistung in der Schule zu erbringen.

    Ich halte ersteres für gefährlich, denn dadurch, das zu häufig belohnt wird, für die kleinsten Erfolge kann sich auch ein Belohnungsdenken einschleichen, sodass man sich praktisch einen Faulenzer erzieht.

    Bei zweiterem ist die Belohnung allerdings einfach notwendig, um denjenigen einfach aufzumuntern und dazu zu animieren weiter zu machen und eine Leistung zu erbringen.

    Leider sind alle Menschen ganz unterschiedlich von ihrer Eigenmotivation, sodass es praktisch nur dann möglich ist, jemanden dazu zu bringen, Leistung zu erbringen, wenn man die richtige Einschätzung dessen trifft und die richtigen Schlüsse aus dessen Verhalten zieht, was auch nur dann geht, wenn man selber genügend Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.