Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann mir jemand TIP´s zu der BARF Ernährung für Hunde geben?
Hallo,
ich habe jetzt schon einiges über die BARF ernährung im Internet gehört.
Ich weiß das es eine besondere möglichkeit ist seinen Hund gesund mit reinem Fleisch zu ernähren.
Ich habe zwei Junge Hunde 10 Monate und knapp 5 Monate . Dürfen sie das auch schon fressen?
Wie muss ich meinen Hund füttern? Wie viel dürfen die beiden am Tag?
LG
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
wir haben gerade angefangen zu Barfen
mein Hund hat 35kg und wir bauchen ca 4 kg Fleisch pro Woche
je nachdem was Du fütterst (wir nehmen Tiefkühl aus der Zoohandlung) Pansen, Muskelfleisch(nur wenig!)oder Lamm liegst Du bei ca 6€ pro 2kg Sack.
zusätzlich kommen Getreideflocken (Hafer, Gerste, Roggen etc) für ca 3€ pro Woche
Milchprodukte: Quark, Hüttenkäse o.ä.
Gemüse und diverses Öl
ich hab: Olive, Sonnenblume, Traubenkern, Dinkel, Raps und Leinenöl damit komm ich gut über ca 2 Monate mit je einer Flasche
ich nehm kein Biofleisch und nix vom Schlachter denn das kostet letztentlich das selbe
die ganze Geschichte tut meinem Hund sehr gut
ist aber gerade bei warmen Wetter sehr gewöhnungsbedürftig weil es nicht so geruchsarm ist das Fleisch und ganz wichtig: jeden morgen frisch auftauen!
Viel spaß
WICHTIG: NIE HÜHNERKNOCHEN !! das sind Röhrenknochen die splittern....
Ich find es unverantwortlich sowas hier zu schreiben, noch nie ne zerfetze Speiseröhre gesehen oder wie?!?!
UNMÖGLICH
Quelle(n): Tierarzthelferin - özlemLv 6vor 1 Jahrzehnt
Klar - in dem Alter kannst du auch schon barfen.
Wichtigste Randinformationen:
- kein rohes Schweinefleisch und keine rohen Schweineknochen wegen dem Aujeszky-Erreger
- keine gekochten Knochen egal von welchem Tier, da gekochte Knochen immer zum splittern und brechen neigen
- rohe Hühnerknochen sind ungefährlich, wenn der Hund weiß, dass er zu kauen und nicht zu schlingen hat
- Knochen grundsätzlich nur gründlich kauenden Hunden anbieten - dennoch niemals ohne Aufsicht
- bei im Wachstum befindlichen Hunden immer auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis achten!
- bei großwüchsigen Rassen im Wachstum auf zu hohe Energiezufuhr verzichten und aufpassen, dass das Tier nicht zu schnell wächst
- Knochen immer in Verbindung mit Öl füttern, damit es nicht zum Knochenkot kommt
- Knochen nicht von alten oder nicht artgerecht gehaltenen Tieren füttern - gerade Knochen von Suppenhühnern, die aus Legebatterien stammen, splittern sehr gerne. Auch die Knochen alter Milchkühe oder Tiere aus Masthaltungen
- Knochen von jungen Tieren bevorzugen (Lamm, Kalb, Hühner)
- 60 - 70% der täglichen Mahlzeit sollten aus Fleisch und Knochen bestehen, der Rest zu 10% aus Beeren und 20 - 30% aus Gemüse und Obst
- Gemüse, Obst und Beeren müssen püriert oder gedünstet gereicht werden, da der Magen des Hundes die Zellwände nicht verdauen kann und alles ungenutzt hinten wieder raus kommt
- festes Rinderfleisch sollte gekocht gefüttert werden, da es im rohen Zustand recht belastend für den Magen ist und schwer verdaut wird - besser eignet sich Geflügel, Lamm, Schaf und Pferd um roh gefüttert zu werden
- zum Futter sollte immer ein kalt gepresstes Pflanzenöl gereicht werden (bsp. Distel, Lein, Raps, Olive, Maiskeim)
- Innereien nur dreimal wöchentlich reichen (Geflügel: Leber, Herz, Magen; Lamm: Leber, Pansen; Rind: Leber, Herz, Pansen - von Lamm nicht den Magen. Grundsätzlich kein Hirn)
- Pansen kann bei Wunsch täglich gegeben werden. Achtung: stinkt fürchterlich!
- geeignete Zusätze zum Futter: Hüttenkäse, Magerquark, Joghurt (angesäuerte Milchprodukte vertragen häufig auch die Hunde, die Laktose nicht vertragen), Eigelb (ausschließlich Eigelb roh füttern, da Eiweiß in roher Form Vitamin B bindet), Thunfisch aus der Dose (nicht gewürzt!), Kartoffeln (nur gekocht - nicht roh), matschig gekochter Reis (bissfest gekochter Reis entwässert), Vollkornnudeln (Getreide ist für den Hund an sich unschädlich, aber nicht wirklich nötig in der Ernährung - allerdings sollte es sich nicht um Auszugsmehl handeln, da dieses keinen Nährwert hat. Auch sollte Weizen gemieden werden, weil das häufig Allergien auslöst. Am besten eignen sich Getreidesorten wie Dinkel, Hafer, Reis und Mais - natürlich alles als Vollkorn!), Möhren und anderes.
Ich empfehle dir unten eingelinkte Bücher. Mindestens ein Buch solltest du zu Hause liegen haben.
Wenn man sich nicht richtig informiert, sollte man gerade bei im Wachstum befindlichen Hunden lieber die Finger davon lassen, da man sonst viel kaputt machen kann!
Als ich meine Hündin bekam, war ich mit dem Futter einfach überfordert. Überall hatte sie Probleme. Dann fand ich Rinti und Select Gold im Fressnapf. Die hat sie gut vertragen. Da ich mich aber informierte, wollte ich vom Fertigfutter weg kommen.
Ich habe es in der Zeit ihres Wachstums so gehandhabt, dass sie morgens Fertignahrung bekam und abends roh gefüttert wurde.
Das hat sie super gut vertragen. Und wenn man nur teil barft, braucht man sich gerade über das Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht all zu viele Gedanken machen. Einen groben Überblick sollte man aber dennoch behalten!
-----------------------------------
@Stefanie (Tierarzthelferin)
nein - zerfetzte Speiseröhre habe ich noch nie gesehen. Aber in den Barferkreisen, in denen ich mich bewege und in denen man guckt, wo das Futter her kommt, auch noch nie gehört!
Bevor du mich als unverantwortlich bezeichnest, solltest du dich etwas eingehender informieren. Gut - ich hätte genauer sein sollen: vom Hühnchen füttert man in der Regel Hälse (sehr weiche Knochen) und Keulen sowie Flügel. Diese Knochen (vorausgesetzt sie stammen von gesunden Tieren und nicht aus Legebatterien) splittern NICHT.
Man muss sich nur mal in den Barferkreisen umschauen, wieviele Leute ihren Hunden rohe Hühnerknochen geben und wieviele das schon Jahrelang machen. Und keinem ist jemals was passiert!
Ich rede hier von diversen Foren, von diversen Fachbüchern mit entsprechenden Empfehlungen, von Gesprächen mit Ernährungswissenschaftlern und von Gesprächen mit Leuten, die ich persönlich kenne.
Und natürlich von meiner eigenen Erfahrung.
Abgesehen davon habe ich auch darauf hingewiesen, dass Knochen nur an Hunde verfüttert werden sollten, die kauen gelernt haben. Es gibt viele Hunde die extrem zum Schlingen neigen. Und bei diesen sind ALLE Knochen gefährlich! Weil sie nämlich nur große Stücke abbeissen oder genügend kleine Stücke gleich in Einem verschlingen und dadurch sich dadurch mit Splittern oder anderweitig erheblich verletzen könnten.
Und - Knochen sollten NIEMALS gefüttert werden, wenn man gerade das Haus verlässt. Auch an einem Kalbsbrustknochen kann sich ein Hund verletzen, wenn er zu gierig schlingt und große Stücke runter beisst!
Für schlingende Hunde sollte man alternativ dann zerstossene Eierschalen als Calcium-Lieferant anbieten.
Ach ja - versteh das bitte nicht als Angriff. Aber du magst zwar Tierarzthelferin sein und ich kenne dich und deine Kompetenz nicht.
Aber ich habe auch einen Tierarzt. Mit diesem stehe ich engem Kontakt und er weiß so ziemlich alles was ich denke und wie ich mit meinem Hund umgehe.
Er weiß auch, wie ich meine Hündin füttere und dass sie eben Hühnerknochen zu futtern bekommt (wie gesagt Hälse, Flügel und Knochen). Und auch er sieht keine Gefahr darin, wenn es sich wie gesagt um gesunde Tiere handelt.
Suppenhühner beispielsweise, die auch gerne zum barfen angeboten werden, um den Hund mit einem ganzen Tier zu versorgen. Diese sind allerdings nicht wirklich empfehlenswert, da es sich hier häufig um ausrangierte Legebatteriehennen handelt. Es sei denn man holt sie vom Geflügelhof um die Ecke, wo man weiß, dass die Tiere anständig gehalten und gefüttert werden.
Quelle(n): Dieses Buch habe ich zu Hause und bin damit sehr zufrieden! http://www.amazon.de/B-R-F-Artgerechte-Rohern%C3%A... Das gleiche Buch wie oben, nur auf Welpen abgestimmt. Habe ich allerdings nicht gelesen, weil es das damals nicht gab http://www.amazon.de/R-F-Junior-Artgerechte-Rohern... Swanie Simon hat noch mehr Bücher und diese sind zu empfehlen http://www.amazon.de/BARF-Biologisch-Artgerechtes-... Dieses Buch ist zwar etwas teuer, aber absolut empfehlenswert http://www.amazon.de/Ern%C3%A4hrung-Hundes-Grundla... Eine tolle Page zur Info http://www.drei-hunde-nacht.eu/ ebenfalls eine tolle Seite und hier kann man auch tolle Zusätze bestellen, wie beispielsweise Algenpulver http://www.der-gruene-hund.de/ ein sehr gutes Magazin, das du auch abonnieren kannst - hat auch ein gutes Internetforum http://dubarfst.eu/ - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
umfangreiche Infos zur BARF-Diät findest du hier in diesem Magazin:
http://www.barf-fuer-hunde.de/
Für weitere und individuelle Fragen kannst du dich kostenlos hier beraten lassen:
http://www.barf-fuer-hunde.de/forum
Wenn das kein Service ist;-)
LG Manfred
- vor 1 Jahrzehnt
Ich finde es super das du das machst ! :) Ich kann dir dazu nur die Seite www.dogforum.de empfehlen!! Dort gibt es den extra BARF-bereich wo du dich mit anderen Barfen austasuchen kannst und alles fragen kannst,zu allen Themen in Sachen Hund.
Ich Barfe übrigens auch, mein Hund ist 6 Monate! Das ist überhaupt kein Problem mit dem Alter!
lg
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- wuschelLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hab Dir auch noch eine Seite
Also, die Ernährung vom Hund besteht nicht nur aus reinem Fleisch. Meiner bekommt auch Reis, Karotten,Petersilie, Kartoffeln (sehr wenig) Salat isst er auch gerne. Als Beilagen.
- ErdnusslöckchenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Besser und ausführlicher wie Özlem kann man es nicht beantworten.
Wegen dem Alter musst du dir wirklich keine Sorgen machen- es gibt Züchter die ihren Nachwuchs von Anfang an barfen .
*Roh macht froh*
Quelle(n): meine beiden Hunde werden "gebarft".