Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Fliesen nach Grundrienigung milchig?

In unserer neuen Wohnung gab es das Problem das die Küchenbodenfließen recht unansehnlich waren (sind halt schon recht alt). Die Fliesen haben ein braunes Steinmuster. Meine Frau war heute im Bauhaus und hat sich einen Grundreiniger für Steinfließen besorgt und auch aufgetragen. Mittlerweile hat sie 7 mal nachgewischt und nun kommt das große Problem. Die Steinfließen sind milchig weiß (definitiv keine Naturfarbe der Fließen). Kommt Wasser auf den Boden färben sich die Fliesen wieder in das altgewohnte braun und sobald diese trocken sind werden sie wieder milchig weiß. Auch mit normalen Putzmittel ist sie nochmals darüber gegangen aber dasselbe Spiel. Sind die Fliesen Schrott und gehören nun ersetzt oder was kann man machen? Hilft evtl. eine Politur?

Update:

In unserer neuen Wohnung gab es das Problem das die Küchenbodenfließen recht unansehnlich waren (sind halt schon recht alt). Die Fliesen haben ein braunes Steinmuster. Meine Frau war heute im Bauhaus und hat sich einen Grundreiniger für Steinfließen besorgt und auch aufgetragen. Mittlerweile hat sie 7 mal nachgewischt und nun kommt das große Problem. Die Steinfließen sind milchig weiß (definitiv keine Naturfarbe der Fließen). Kommt Wasser auf den Boden färben sich die Fliesen wieder in das altgewohnte braun und sobald diese trocken sind werden sie wieder milchig weiß. Auch mit normalen Putzmittel ist sie nochmals darüber gegangen aber dasselbe Spiel. Sind die Fliesen Schrott und gehören nun ersetzt oder was kann man machen? Hilft evtl. eine Politur?

Bilder: http://img16.myimg.de/PICT02614d7a9.jpg

http://img16.myimg.de/PICT0262a5d4a.jpg

Update 2:

@sigridmartina: Siehe Fotos sollten wohl Steinfließen sein. Der Grundreiniger soll eigentlich auch Zementschleier-Entferner inklusive haben. Durch den haben wir ja gerade das Maleur.

@verdinand: Essigessenz habe ich probiert, Effekt gleich 0

Update 3:

nochmals edit. Also Granit könnte es auch sein. Problem ist das es die Vermieterin selbst auch nicht weiß lol und ich mich da ehrlich gesagt sogut wie 0 auskenne. Habe jetzt mal bisschen getestet. Fensterreiniger = wird wieder weiß, Öl (zum Kochen) = Fließen bleiben braun... Solangsam frage ich mich ernsthaft was das fürn Boden ist lol

Update 4:

@cappu_mama: Terranzo dürfte das nicht sein, die Eigeneschaften von weißen Flecken etc passt wirklich auf Granit.

@sprendlinger: Nicht sauber? Der ist so sauber das er rauh ist mittlerweile (und ja derwar mal glatt). Sprich es sieht wirklich aus als würde die obere Schicht fehlen.

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Versuch mal an einer Stelle mit Essig(essenz)

    Diese Zementschleierentferner sind auch sauer!

    edit: das sieht mir aber eher nach Granit aus!

    Da gibt es eine Politur.

    http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1G1GGLQ_DEDE...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wahrscheinlich ist mit der Grundreinigung die Versiegelung abgegangen. Du solltest dich im einem Fachgeschäft beraten lassen. Bleiben die Fließen unbehandelt, sind sie anfälliger für Schmutz. Es gibt ein spezielles Hartwachs, das trägt man auf und läßt es trocknen. Wird auch in Schulen usw verwendet.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Soweit man erkennen kann sind die Fliesen noch nicht sauber. Wenn noch eine Ersatzfliese vorhanden ist hast Du einen Farbvergleich. Auch kann ein Fachmann Dir sagen welche Art von Fliese das ist und wie man sie am besten reinigt. Ich würde es mit einem Dampfreiniger versuchen, aber mehrfach machen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, dass es sich um eine Art Terrazzo handelt, falls es das auch als Platten gibt. Ich glaube nicht, dass diese Platten säureempfindlich sind, so wie beispielsweise Marmor. Allerdings würde ich von Putzmitteln jeglicher Art in Verbindung mit Grundreiniger abraten wegen eventueller "Wechselwirkungen". Schau mal auf der Flasche nach, ob da was steht, ob mit einem anderen Mittel nachgearbeitet werden muss /soll.

    Ich kenne solche Steinbeläge aus alten Häusern. Kommt natürlich drauf an, wie alt das Haus ist, in dem ihr wohnt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Sind es Steinplatten oder Steinzeug bzw. Keramik-Fliesen? Wenn man einen Steinreiniger für Keramik verwendet kann sowas schief gehen. Problier es mal mit Zementschleier-Entferner. Könnte helfen. Aber nicht falls es Schiefer ist.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.