Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Peter fragte in Unterhaltung & MusikMusikKlassik · vor 1 Jahrzehnt

Ist die Oper heute noch "in"?

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Opern sind klassische Kunstwerke, die es als Gesamtkunstwerk = bestehend aus Komposition- Dichtung - Orchester- Gesang- Schauspiel- Tanz- Dekoration immer geben wird. Das Repertoire kann sich im Laufe der Zeit ändern, so dass manche Opern kaum noch aufgeführt werden, aber die grossen klassischen Opern werden immer ihr Publikum und begeisterte Liebhaber finden. So wie sich vom Singspiel die heitere Opera buffa entwickelte und man dann ernste, tragische Themen mit den grossen Gefühlen des Lebens für die grosse Oper schuf bis hin zu den tiefsinnigen Musikdramen Wagners, wird man wahrscheinlich auch künftig immer neue Wege finden, diese musikalische Kunstform dem Zeitgeschmack anzupassen, ebenso wie sich die Operette zum beliebten Musical gestaltete..In der Kunst sucht man immer nach neuen Wegen, ohne die alten - insbesondere in der Musik - zu vernachlässigen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Neulich wurde auf dem Bebelplatz in Berlin auf einer riesigen Leinwand live eine Aufführung aus der daneben stehenden Staatsoper gezeigt. Es waren mehr als 25.000 Leute aus allen Altersgruppen da und alle hatten viel Spaß. Es gibt schon viele Leute, die das interessiert. Nur kann nicht jeder 40 € und mehr für eine Karte oder eine CD bezahlen.

    http://www.staatsoperfueralle.de/

    http://www.bmw.de/de/de/insights/news/current/cont...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde ja. Man geht in die Oper und es ist ein wunderbares Gefühl. Man ist in einer anderen Welt. Man läßt sich verzaubern. Oper ist auch bei der Jugend gefragter den je. Open-Airs sind stark nachgefragt, die Kinoübertragungen auch. Bloß weil einige gegen Opern schimpfen soll sie out sein? Ich finde nein. Ich gehe sehr gerne in die Opern und geniese es zumeist auch. Es kommt auf die Inszenierung an, aber in der Regel liebe und geniese ich die Opernwelt. Egal ob in Salzburg, Dresden, München oder Stuttgart oder anders wo.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man nehme zum Beispiel "Carmen!" Das Original Diebe und Soldaten, "West Side Story" Einwanderer und Ortsansässige. Ich habe es mit Drogenhaendlern und Polizei gesehen....

    Ich habe einen TV Musik-kanal der Oper 24/7 spielt. Zwischendurch ganze Werke, meist Arien. Die begleiten mich wenn ich zu Hause bin. Maria Callas singt gerade Medea, zusammen mit Renata Scotto und Piranzzini....

    Oper ist fuer mich die einsame Insel, die wir uns alle mal gewuenscht haben. Wagner (sehr laut) inspiriert mich zur Hausarbeit. Boito's Mepfistofele (Il' fondo al mare) beruehrt mein Herz...

    Fuer mich ist Oper nicht nur in, sondern der Wind unter meinen Fluegeln....

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    oper ist zeitlos.

    Sie ist den "In-sein-Gesetzen" nicht unterworfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Muss man dem hinterherrennen, was "in" ist ? Wer legt fest, was das ist ? Hab ich meinen eigenen,unbeeinflussten Geschmack und Stil oder hab ich das nicht ?

    Die Oper ist eine musikalisch-schauspielerische Kunstform, die nicht so bald -wenn überhaupt jemals - verschwinden wird. Beschäftige Dich mal ernsthaft damit, und dann entscheide selbst. Ich kann Dir nur sagen, dass die Oper heute noch die einzige Kunstform ist, die es uns gestattet, a) unsere Gefühle zu entdecken und b) festzustellen,dass diese universal und völlig normal sind..... geh hin, hör und sieh selber und mach Dich mal vorher über das Libretto (= Drehbuch, Handlung) und den Komponisten schlau. Es ist Deine Entscheidung, was Du dann davon hältst. Ein erwachsener Mensch rennt nicht dem hinterher,was von irgendwelcher Boulevardpresse als IN bezeichnet wird. Das is einfach dumm. :( haste kein Stück nötig. Man hat das Hirn zum selber denken )

  • Mimì
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Oh ja, die Oper ist sogar ausgesprochen in und das ist ganz wunderbar. Es z.B. gibt mehr und mehr Liveübertragungen in deutsche Kinos. Vorige Woche wurde z.B. die Saisoneröffnug aus Covent Garden in London live ins Kino übertragen ("Don Giovanni"), bald beginnen wieder die Liveübertragungen aus der MET in New York (ich habe auch Karten!!!), im Sommer wird es sicher wieder die eine oder andere Übertragung auf Großleinwände geben. Außerdem gibt es immer wieder Fernsehübertragungen: "Romeo & Juliette" und "Othello" wurden z.B. vor kurzem aus Salzburg übertragen. Viele Opernfans fiebern der Premiere des neuen "Bohème"-Films entgegen und, und, und. Ich fühle mich zur Zeit wie im Opernparadies und zu verdanken haben wir das nicht zuletzt Anna Netrebko und dem wunderbaren, wunderbaren, wunderbaren Rolando Villazón. Ihn werde ich am 12. Oktober als Lenski in Berlin hören, und ich habe einiges mehr dafür hinlegen müssen als 40 Euro

    Der Spaß kostet mich pro Karte 104 Euro, Fahrt und Unterkunft nicht mitgerechnet. Aber für die herrlichste aller Künste und den faszinierendsten jungen Sänger unserer Tage hätte ich auch das doppelte bezahlt.

    Amen. :-)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, zumindest für Menschen wie mich. Wenn die ganzen Paul Potts-Fans auf diesem Weg z.B. Puccini entdecken und dann evtl. auch mal eine Opernaufführung wie die Tosca in Bregenz ansehen, finden sie evtl. auch Gefallen an diesem Genre. Außerdem ist der Besuch im Opernhaus eine tolle Möglichkeit, sich auch mal als Mann richtig in Schale zu werfen :o)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    VORSICHT:

    IRONISCHE ANTWORT !!!

    »Nein --- überhaupt nicht mehr....

    Marla Freischütz und Angelo Parsifal aus Berlin.«

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.