Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

julchen fragte in TiereFische · vor 1 Jahrzehnt

Fischtuberkulose? Seltsames Malawi-Sterben?

Hallo, in meinem Malawi-Becken (Mbunas und Nonmbunas) ist seit einigen Wochen eine seltsame Krankheit mit Todesfolge ausgebrochen: Ich hatte vor ca. 8 Wochen Nonmbunas eingesetzt, alles Jungtiere. Habe auch den Bestand an alt eingesessenen Fischen reduziert (weggegeben). Nun sterben aber immer wieder vom alten Besatz Fische. Es fängt so an, daß die Fische am Kopf helle Stellen bekommen (keine Punkte, eher Streifen und auch nicht entzündet oder so, sieht eher aus, wie eine Musterung) dann schwellen die Augenlider (die Umrandung der Augen) an, dann fressen sie nicht mehr, Schuppen lösen sich ab und dann folgt der Tod. Ich gehe von einem bakteriellen oder virösen Auslöser aus, aber ich kann im Netz nichts passendes finden. Die anderen Fische sind alle fit und fidel. Wasserwerte sind okay, WW habe ich regelmäßig gemacht. Ach ja, spreche von einem 500 Liter Becken. Kann es sein, daß sich durch die neuen Fische eine andere Bakterienflora gebildet hat und manch alt eingesessene Fische ihr Immunsystem nicht umstellen können? Oder ist es doch die Tuberkulose? Wenn ja, sterben dann all meine Fische daran? Weiß hier jemand erfahrenes Rat? Danke im voraus für Antworten.

5 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Julchen,

    es sollte kein Geheimnis mehr sein, dass zahlreiche Händler nicht nur gesunde Tiere verkaufen. Das betrifft vor allem die Fischtuberkulose, die als unheilbar gilt und durch Tröpfcheninfektion von Tier zu Tier übertragbar ist. Aber auch der Mensch ist davor nicht gefeit, also mit offenen Wunden sollte man nicht mehr im Aquarium hantieren.

    Normalerweise sind Fische sehr widerstandsfähig, was bakterielle Infektionen betrifft. Das tröstet jedoch wenig darüber hinweg, dass die Fischtuberkulose in 95% aller Fälle tödlich verläuft.

    In der Regel erkennt man Fischtuberkulose an "ausgefransten" Flossen, sogenannten Nekrosen und parallel dazu an eingefallenen Flanken, obwohl erkrankte Tiere scheinbar normal ans Futter gehen, ja sogar gierig zu fressen scheinen. Hier beschrieben ist die Krankheit schon im Endstadium.

    Aber es muss in Deinem Fall nicht unbedingt die Fischtuberkulose sein. Sicher ändert sich die Baktierienflora, wenn neue Fische eingesetzt werden. Viel schlimmer wäre es, wenn nur ein neuer Fisch bereits Träger der Tuberkuloseerreger ist. Aber das führt nicht innerhalb weniger Tage und Wochen zum Tod von bereits vorhandenen Tieren. Das dauert manchmal Monate. Viel eher verendet der bereits infizierte Neuzugang. Eine Chance auf Heilung gibt es derzeit nicht.

    Kennst Du das ungefähre Alter vom "alten" Besatz? Auch Zierfische haben nur eine begrenzte Lebenserwartung, auch bei guter Pflege. Möglicherweise sind unter den Neuzugängen auch revierbildende Arten dabei, die sich mit den "Alten" um eine bestimmte Höhle zoffen. Das führt oft zu Verletzungen, meistens in der Kopfregion. Und diese können sich bei erhöhter Keimbelastung im Wasser auch schon einmal entzünden.

    Hier wäre mal interessant zu wissen, wann und wie der Filter gereinigt wurde und vor allem wie bei allen aquaristischen Fragen natürlich auch die Wasserwerte pH, GH, KH, Nitrit usw.

    Ich kann Dir nur empfehlen, für die einzelnen Arten in Deinem AQ mal zu checken, ob diese überhaupt miteinander vergesellschaftet werden können. Nicht alle Arten sind miteinander verträglich, einige neigen zu Aggression gegen Artgenossen. Unter Umständen kann auch Futterneid zu Rivalität untereinander führen. Das wäre in Deinem Fall erstmal die grundsätzliche Frage, bevor Du gegen irgendwelche Krankheiten behandelst und dadurch möglicherweise noch größeren Schaden anrichtest.

    Wieviel Fisch darf eigentlich bei Dir im 500-Liter-AQ schwimmen?

    MfG

    al-aqua

    PS.: Kennst Du schon meine Homepage: www.al-aqua.de ?

    Quelle(n): eigene Erfahrungen, täglicher Umgang
  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei den Stellen, die die Farbe verlieren, fällt mir die Glugeakrankheit ein. Sie wird durch Sporentierchen verursacht und ist leider nicht heilbar.

    Tut mir leid, dass ich Dir keine anderen Hinweise geben kann.

    LG

  • vor 1 Jahrzehnt

    Kann es die Lochkrankheit sein ?

    http://www.aqua-spider.de/krankheiten/lochkrankhei...

    http://www.max-discus-dream.de/mddnew/lochkrankhei...

    http://www.aqua4you.de/lochkrankheit.html

    Die bekommen nicht nur Discus Fische auch wenn das hier stehen sollte.

  • dakini
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Es ist schwierig eine Ferndiagnose ohne ein Foto zu treffen. Daher hier eine Seite, wo du Abbildungen der wichtigsten Krankheiten sehen kannst. Vielleicht hilft sie dir weiter:

    http://www.amtra.de/downloads/fischkrankheiten_D.p...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Frag hier doch mal nach.

    http://www.aquarianer.at/kontakt.php

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.