Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist meinem Kind noch zu helfen?
Wir haben folgendes Problem: abends ist mein Sohn immer quengelig. jetzt schon seit ein paar Tagen. Er ist müde, das merk ich ganz genau, aber er schläft einfach nicht gut ein. Alles auf dem Arm tragen nützt nichts, kein vorsingen, kein im Kinderwagen rumschieben, kein einfach hinlegen.
Er schreit und schreit und schreit bis er schläft. Er macht das nur abends, tagsüber findet er problemlos in den Schlaf. Er schläft auch tagsüber viel, so dass ich nicht denke, er ist evtl übermüdet.
So, jetzt jann ich nicht mehr so viel schreiben, der Kleine liegt gerade neben mir und windet sich wie ein Wurm, ich muss schauen, was ich machen kann.
Danke, falls jemand noch Tipps hat, wie der Zwerg leichter einschlafen kann. (Windel ist schon gewechselt und gegessen wurde auch grade, ich bin sicher, dass er müde ist!)
Der Kleine ist jetzt 6 Wochen alt.
Hab ihm gerade mit der Nuk-Flasche was zu essen gegeben, da kam dann auch ein Bäuerchen (die Avent-Flasche muss erst noch wieder ausgekocht werden). Werde nochmal versuchen ihn jetzt im Kinderwagen rumzuschieben :-(
Bin bischen ratlos
Und freelove: bei uns gibts kein Schweinefleisch net!
17 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo,
dein Kleiner ist gerade 6 Wochen alt!! Sicherlich hat er Bauchschmerzen. Viele Babys, gerade wenn sie noch soooo klein sind wie deiner, haben immer zur selben Zeit ihre Koliken. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate und sie hatte bis sie 3 Monate alt war, immer gegen 17:30 Uhr ihre Bauchschmerzen. Da konnte man die Uhr nach stellen.
Und natürlich kann man dann nicht schlafen!! Ist doch klar. Da hilft auch kein Rumtragen, singen oder im KiWa schieben. Muss aber dazu sagen, dass diese Maßnahmen sonst gut funktionieren und ich finds toll, dass du das alles schon probiert hast.
Ich kann dir nur raten, dass du dir für die Flaschennahrung Sab Simplex aufschreiben lässt, falls dein Arzt das nicht macht, unbedingt selber kaufen, reduziert die Luft, die die Schmerzen auslöst gewaltig. Dann würd ich mir noch homöopathische Kümmelzäpfchen aus der Apotheke holen - oder aufschreiben lassen. Die sind - meiner Meinung nach - besser als alles massieren, einölen oder sonst was.
Die haben meinen beiden Kindern immer gut und schnell geholfen, weil sie direkt im Darm für Erleichterung sorgen.
Für heute kann ich dir nur empfehlen, setz dich aufs Sofa, den Zwerg auf deinen Bauch, zwischen euch ein warmes Kirschkernkissen - Achtung, nichts zu heiß machen!!!!! - und dann wird sicher schnell besser.
Wünsch dir noch viele schöne Stunden mit deinem Zwerg
LG
- vor 1 Jahrzehnt
...also, das Problem habe ich mit meinem Sohn auch und ich lausche hier gierig auf hilfreiche Tipps.
Alle werd ich sicherlich nicht befolgen können, wie zB auf den Arm nehmen. Weil der mir einfach zu schwer ist, der Bengel wird bald 22, und da muss man andere Wege suchen.
Soll ich ihm die Freundin verbieten? Mir geht das laute Gepoppe sowieso auf den Wecker!
- MamaMuhLv 5vor 1 Jahrzehnt
das ist ganz typisch für koliken, die kommen meistens abends!
so wie sich das anhört, musst du was gegen koliken tun.
bauchmassage-ein bissl babyöl in der hand warmreiben und das bäuchlein mit leichtem druck im uhrzeigersinn massieren, das stimuliert den darm und hilft ihm,dass die luft leichter entweichen kann.
anschlieÃend legst du ihm ein leicht warmes kirschkernkissen oder eine wärmflsche auf denbauch, das entkrampft.
dann solltest du zum kinderarzt gehen und dir sb simplex oder lefax tropfen aufschreiben lassen, die wirken entschäumend und zerstören die luftblasen, die durch das trinken in den darm gelangt sind und die krämpfe verursachen.
um luftblasen in der flasche zu vermeiden, solltest du das milchpulver ins wasser einrühren und nicht schütteln, so kannst du schon mal verhindern,dass zu viel luft in den darm gelangt.
gute besserung!
- greencleverLv 6vor 1 Jahrzehnt
Babys in dem Alter haben oft Kolikken. Versuch, wenn du ein Fläschchen machst und du das Wasser in das Fläschchenfühlst, machst du kurz etwa eine Minute ein Fenchelteebeutel in das Wasser (für Säuglinge) und danach machst du das Pulver rein. Ich machte das bei meinem sohn bei jeder 2. Flasche und er hatte immer schönen Stuhlgang und nie Bauchweh. Seine Kolikken waren in 3 Tagen weg
Ein versuch ists Wert.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Es wäre gut wenn du stillen könntest / möchtest, dann kannst du ihn zu dir ins bett nehmen das isch schön praktisch mit der brust da muss man nicht extra aufstehen und schläft meist noch vor dem Baby noch ein... bei mir war es so.. zum schreien selber, meiner war also auch sehr schlimm ich lief oft wie ein Zombie durch die Gegend, man konnte nicht viel machen ausser die Zeit gut überstehen, evl das Kind mal dem Vater geben oder so um sich selber erhohlen zu können...
- vor 1 Jahrzehnt
Habe letztens erst von einer jungen Mutti von ähnlichem Problem gehört ( ich arbeite im Kindergarten)....sie hatte auch ein sonst eher zufriedenes Kind. Sie hat sich auch schlau gemacht und folgendes ausprobiert.
Wie früher das Baby richtig schön einwickeln in ein Tuch, die Arme mit einwickeln....also so ein "Wurstpaket" wie es heute eher verpöhnt ist. Soll so ein bisschen an die Enge und Wärme im Mutterleib erinnern.....
Bei ihrem Kind war es die Lösung!
Kannst es ja probieren, passiert ja nicht schlimmes dabei......?!
Oft sagt man ja die Neugeborenen vermissen diesen Begrenzung die sie im Mutterleib erfahren!
Wünsche dir viel Glück und Freude mit deinem Kind!
- reGnauLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich fürchte fast, dass das wie schon jemand anderes geschrieben hat die 3-Monats-Koliken sind. Stillst Du oder gibst du nur die Flasche? Vielleicht ist die Milch ja eventuell gerade abends zu schwer und es wäre vielleicht dann besser, immer noch die Baby-Erst-Milch zu nutzen, falls Du nicht stillst.
Ansonsten könnte es vielleicht auch daran liegen, was Du selbst gegessen hast. Gerade solche Dinge wie Bohnen, Paprika, Auberginen und Kohl sind nicht nur dazu gut, um den Erwachsenen einen Blähbauch zu bereiten, sondern auch gut dafür über die Muttermilch beim Säugling Koliken auszulösen.
Was Du machen könntest, wäre eventuell den Bauch deines kleinen sanft im Uhrzeigersinn zu massieren, um die Darmbewegung anzuregen.
Falls Du oben genanntes Gemüse häufiger isst, das eventuell momentan eher weglassen und dann halt eben auf Obst und Salate umsteigen, auch wenn diese etwas teurer sind, das könnte vielleicht etwas helfen. Ansonsten fällt mir da im Moment leider eher kein anderer Rat dazu ein.
- benjamina05Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Es könnten Koliken sein, abends nach dem Fläschchen. Leider weià man nicht, wie alt dein Kleiner ist. Aber gerade das "sich Winden" und tagsüber problemlos schlafen könnte auf abendliche Bauchkrämpfe hindeuten. Ich würde ebenfalls Kinderarzt wg. Abklärung empfehlen und dem Kind vor dem abendlichen Fläschchen Fencheltee geben. Vlt. wird er dann etwas weniger Milch trinken, aber auch kein Bauchweh haben. Ausprobieren!
PS: an "Zimmerlinde": Babies in dem Alter düfen auf KEINEN Fall auf dem Bauch schlafen! Es ist mit einer der Gründe für den "Plötzlichen Babytod", das weià man inzwischen!
Quelle(n): Selbst Mutter - vor 1 Jahrzehnt
Meiner ist immer sehr gut beim Autofahren eingeschlafen,hast du mal versucht dich mit ihm gemeinsam hinzulegen?
Meiner hat heute noch einschlafprobleme,aber wenn ich mich neben ihn lege alles dunkel und leise mache(keine Musik,Hörspiele)ihn den Rücken streichel , dabei werd ich blöderweise selber immer gleich total müde dann kommt er zur Ruhe und schläft entlich ein.
- vor 1 Jahrzehnt
Das Problem kennen wir, wenn du ein Kirschkern kissen hast mache es in der Mikrowelle warm aber nicht HEISS,und lege es auf dem Bauch.Wärme entspannt und gebe den
kleinen Windelpupser etwas zum Kuscheln. Eine Baumwollwindel oder ein anderes weiches Tuch. Viel Glück