Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Einführung Musiktheorie?
Hi
ich bin ein Musikpraktiker und habe mir vieles über Gehör beigebracht. Ich kann klassische Partituren mitlesen und auch -singen, mir auch "trocken", also im Zug oder so, vorstellen und für mich alleine durchgehen.
Was ich nicht kann, ist Notenlehre. Außer dem Abzählen der normalen C-Dur-Noten und dem Wissen um b und wie sieht ein fis aus, ist kaum was da.
Ich würde gerne verstehen, wie man weiß, dass etwas zB in G-Dur geschrieben ist oder wie ich ausrechnen kann, in welchem Rhythmus ein Stück geschrieben ist. Also diese ganzen Sachen, die zu Beginn eines Liedes oä links in der Notenzeile angegeben sind.
Gibt es hierzu einen vernünftigen und für Laien geschriebenen Lernlink oder kann es mir jemand aufschreiben?
vielen Dank
marie
Manoman, vielen Dank für die hilfreichen Antworten, damit hätte ich ja gar nicht gerechnet! Ich übe schon fleißig Sprüche und gucke mir die links an.
vielen lieben Dank für eure Mühe!
marie
4 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Also, es gibt da zwei Merksätze für die Tonarten und die zugehörigen Tonartzeichen (also # und b). Zunächst mal die Dur-Kreuztonarten ("-is"):
G eh........#...............G-Dur
D u.........##..............D-Dur
A lter......###............A-Dur
E sel......####...........E-Dur
H ole......#####.........H-Dur
Fis che...######.......Fis-Dur
Entprechend die B-Tonarten ("-es") in Dur:
F rische...........b...............F-Dur
B rötchen.........bb.............B-Dur
Es sen.............bbb...........Es-Dur
As sessoren.....bbbb.........As-Dur
Des.................bbbbbb......Des-Dur
Ges angs.........bbbbbbb....Ges-Dur
Für Moll kenne ich keine Sprüche, kann man sich aber selber ausdenken... von der Dur-Tonart geht man 3 Halbtöne (kleine Terz) abwärts. Beispiel:
# = G-Dur oder e-Moll
## = D-Dur oder h-Moll
b = F-Dur oder d-Moll
Bei den "harmonischen" Molltonleitern wird zusätzlich die Sept (also der siebte Ton der Tonleiter) erhöht um einen Halbton. Ändert aber nichts an der Notation am Liedanfang. Ein "b" heißt d-Moll, egal, ob natürliches oder harmonisches Moll.
Schwieriger wirds, wenn die Tonart nicht angegeben ist. Ob das Teil nun in Dur oder Moll geschrieben ist, ist entweder nur zu hören oder an den Anfangs- und Schlusstakten zu erkennen (besonders deutlich bei Kirchenliedern: der letzte Ton zeigt es an - ist es ein G bei einem Kreuz, dann logischerweise G-Dur... ist es aber ein E bei einem Kreuz, dann wahrscheinlich e-Moll).
Den Takt siehst du in der Regel an den beiden Zahlen, die übereinander stehen am Liedanfang. Zum Beispiel bei einem Drei-Viertel-Takt (Walzer) steht eine 3 über einer 4. Oder du zählst die Notenwerte innerhalb zweier Taktstriche (= ein Takt) zusammen, wofür man aber die Notenwertdarstellung kennen muss (z.B. eine Viertelnote ist schwarz ausgemalt mit einem Hals ohne Fähnchen, eine Achtelnote, also die Hälfte einer Viertelnote, ist auch schwarz ausgemalt, hat aber ein (1) Fähnchen an ihrem Hals).
Ich hab da auch mal einen Link für dich:
http://www.musiktheorie.be/Eingang.html
Hoffe, das hilft dir weiter :-)
Quelle(n): Sole ist erfolgreicher Absolvent eines musischen Gymnasiums ;-) - vor 1 Jahrzehnt
Es gibt sehr viele Lernlinks im Internet. Ich habe Dir ein paar heraus gesucht und jeweils mit einem kurzen Kommentar versehen. Letztlich musst Du natürlich selbst entscheiden, welcher für Dich der passende ist. Alle fangen bei Null an, gehen aber unterschiedlich weit. Den ersten Link könnte man zum Beispiel auch zur Vorbereitung auf ein Musikstudium empfehlen.
http://www.lehrklaenge.de/ sehr ausführlich, vielleicht etwas trocken
http://www.musica.at/musiklehre/ hier fehlt ein groÃer Teil Harmonielehre
http://www.musikzeit.de/theorie/ Hat den Vorteil, dass kleinere Ãbungen das Gelernte testen. Vom Umfang sicher ok.
http://www.schlagzeugunterricht.ch/musiktheorie_on... Hier fehlt ebenfalls ein groÃer Teil Harmonielehre, dafür ebenfalls mit Ãbungen.
Viel SpaÃ!
- vor 1 Jahrzehnt
Also Musiktheorie ist etwas so Schweres, dass man es nicht einfach durch Lesen lernen kann, eigentlich müsstest du einen Kurs machen oder jemanden finden, der es dir privat beibringt. Obwohl ich 2 Instrumente spiele und mein Vater Musik studiert hat, fiel mir Musiktheorie in der Oberstufe immer wahnsinnig schwer. Ich glaube nicht, dass man das alleine lernen kann.
- brummelLv 6vor 1 Jahrzehnt
Was verstehst Du unter Musikpraktiker sein ??? Spielst Du ein Instrument? Denn erst dann wärest Du das. Ich kann Dir nur empfehlen, eines zu lernen. Dabei bekommst Du die Musiktheorie beigebracht.Nur durch die Handhabung eines Instrumentes (am besten Klavier) kannst Du dann die Theorie auch be-greifen, denn die ist schwierig und nicht im net oder sonstwie allein zu lernen. Wie man Partituren lesen kann, ohne wenigstens die Tonarten zu kennen,verstehe ich nicht.Ich spiele seit über 50 Jahren Kirchenorgel und Klavier.Und kann das deswegen, aber ich weiss auch, was ich da lese und wie ich es zum klingen bringen kann. Es gibt in fast jeder Gemeinde Musikschulen, in denen man für wenig Geld alle möglichen Instrumente lernen kann. Die theoretischen Grundlagen sind für alle gleich. Mach das, wenn es Dir ernst ist mit Deiner Frage ! Alles Gute ! :)
Quelle(n): Erfahrung