Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie bekommt man mattes Leder weich, ohne es glänzend zu machen?
Habe ein Paar wunderschöne Stiefel in mattem schwarz.
Leider sind sie aber steinhart.
Alle Tipps und Tricks, die ich bis jetzt rausgekriegt hab haben mit Cremes und Ölen zu tun, was das Leder wiederrum glänzen lässt, ich aber auf keinen Fall möchte.
Habt ihr da vielleicht ne Idee?
Kneten ist leider unmöglich..
Danke im Vorraus
5 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nimm zuerst mal keine Fette/Öle (sowieso darfst Du nur spezielle Lederpflege nehmen, alle anderen Fette/Öle sind nicht langzeitszabil und werden ranzig!)
Wenn die Stiefel hart geworden sind, werden sie wohl ausgetrocknet sein.
Den Stiefeln fehlt Feuchtigkeit und Bewegung. Das läßt sich mittels Blumenzerstäuber und destilliertem Wasser und zusätzlich waschen mit einem speziellen Lederwaschmittel (nimm nur das Lederwaschmittel was ich unten verlinkt hab - beste Erfahrungen) wieder fast vollständig beseitigen:
Was für Lederaussattungen gilt, gilt auch für Lederstiefel:
Lederausstattungen in Fahrzeugen werden oft hart und spröde, wenn sie längere Zeit nicht gepfelgt wurden.
Die Leder sind ausgetrocknet und hart und knorrig geworden, meist besonders an den exponierten und kaum benutzen Stellen. Besonders die Rückseiten der hinteren Kopfstützen und die Oberseite der Rückenlehnen der Fondsitze sind besonders häufig betroffen. Man kann diesen Zustand wieder verbessern, mit etwas Aufwand sogar fast ganz rückgängig machen.
Durch die Vernachlässigung fehlt dem Leder zuerst Feuchtigkeit und Bewegung. Mit einem Blumenzerstäuber sprüht man jeden Tag einmal eine ganz feine Schicht destilliertes Wasser auf die betroffenen Leder. Nicht zuviel aufsprühen. Dies wieder holt man jeden Tag für eine Woche bis 10 Tage.
Nun muß das Leder vorsichtig bewegt werden, dazu besorgt man sich einen weichen Nahtandruckroller (mit Schaumgummirolle) aus dem Tapetenhandel. Nach dem Einsprühen wird das Leder jeden Tag mit dem Nahtandruckroller gerollt, dies schafft Bewegung für das Leder, so dass sich das Wasser gut im Leder verteilt.
Das wiederholt man ca. 7 - 10 Tage lang, bis der gewünschte Weichheitsgrad erreicht ist. Reichen 10 Tage nicht aus, das Leder weich genug zu bekommen, waschen Sie die Lederausstattung mit unserem Lederwaschmittel bitte gründlich ab, ohne nachzuspülen, damit erreicht man die Einbringung von weich machenden Substanzen. Im feuchten Zustand mehrfach rollen.
Jetzt pflegt man nach einem Tag Ruhe das Leder mit unserem Lederfett ganz dünn ein. Nach einer Stunde rollen Sie nun trocken das Leder mit dem Nahtandruckroller, um das Fett zu verteilen. Nicht vor der Wasserbehandlung oben fetten, das Fett mit seiner imprägnierenden Wirkung würde die Wasseraufnahme stark behindern.
Nach zwei Tagen nochmals ganz dünn fetten und trocken rollen wie oben beschrieben. Damit ist die Instandsetztung beendet
Jetzt mindestens dreimal jährlich dünn mit dem Lederfett pflegen.
Quelle(n): Waschmittel: http://www.leder-wagner.de/Reparatur/Lederwaschmit... Artikel zur Weichmachung von Leder: http://www.leder-wagner.de/articles_info.php?artic... - katastrophe1000Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Es gibt z.B. bei Deichmann ein Lederspray speziell für solche Fälle.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kräftig drauf kauen alter Indianertrick