Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

y= mx+b nach m umstellen, wie wenn x = 0?

Hallo,

ich mache gerade noch Hausaufgaben und komme dabei auf ein Problem. Wenn ich -3 = m * 0 + 2 habe und nach m umstellen will, muss ich irgendwann beide Seiten durch 0 teilen, was ja prinzipiel nicht geht. Ich danke fuer den noetigen Denkanstoss.

Gruss

Update:

Fuer mich bestand jetzt auch eher die Frage darin, wie formuliere ich das rechnerisch korrekt, dass mein Lehrer nicht meckert. Dass M aber als nicht definiert gilt, da es ohnehin stets mit 0 multiplisiert wird an dem Punkt, klingt plausibel genug.

Ich danke also

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    wenn x=0 ist kann m jeden beliebigen Wert annehmen, es ändert nichts ...

    Normalerweise betrachtet man aber solche Gleichungen so, das man für x jeden Wert annehmen kann, der im Wertebereich liegt.

    Also man betrachtet x als Variable:

    y = m*x + 2

    dann nimmt man an, das x nicht Null ist ...

    m = (y-2)/x

    Das ist die Bedingung die m erfüllen muss, damit die Gleichung funktioniert. Für x = 0 ist m nicht definiert, in andern Worten das kann jeder Wert sein ... oder eben keiner.

    Um den wErt auf diesen Wege heraus zu bekommen kann man x gegen Null streben lassen:

    lim(x->0) [(y-2)/x] = lim(x->0) [(-5)/x] = - oo

    des weiteren kann deine Gleichung nicht stimmen ... vielleicht der grund, warum man keine anständige Lösung bekommt:

    -3 = m * 0 + 2

    -> -3 = 2 ... ist ein falsche Aussage.

    Allgemien berechnet man aber den Anstieg m mit der ersten Ableitung:

    f(x) = y = mx + n

    f '(x) = y' = m

    ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn x=0 ist, kannste für m eh einsetzen , was du willst, denn mx ist dann immer 0.

    y = 0 + b

    y = b

    nach m aufzulösen scheitert genau an eben deiner Feststellung.

    Ich würd mal sagen, du hast eigentlich alles gecheckt, was diese Aufgabe zum Checken anbietet.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich schließe mich meinem ersten Vorredner /Schreiber an, doch:

    @bibi: Durch null darf man nicht teilen!!!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    -3 = m* 0 + 2 l-2

    -3 -2 = m * 0

    -5 = m*0 l:0

    -5:0 = m

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.