Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Oakley
Lv 6
Oakley fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Warum wird auf der Linkspartei (Die Linke) so eingedroschen ?

Die Linke ist immerhin eine legale Partei in Deutschland, die sich zum Demokratischen Sozialismus bekennt. Des weiteren ist sie auf europäischer Ebene Mitglied der Europäischen Linken und wirkt im Forum der Neuen Europäischen Linken (NELF) mit. Also eine demokratische Partei auf ganzer Linie, welche sich für den Grossteil der Bevölkerung, d.h. der Arbeiterschicht, einsetzt und z.B. den 8-Euro Mindestlohn fordert. Trotzdem hat man immer noch das Gefühl, wenn man Bürger oder auch andere Parteien reden hört, dass es sich um eine gefährliche Pest handele, um die ein weiter Bogen gemacht werden müsse. Ist das alles nur geschickte Stimmungsmache der Wirtschaft, die eine linke Partei natürlich scheut wie der Teufel das Weihwasser, oder haben die Deutschen noch nicht genug unter dem Fress-Kapitalismus und einer ausbeuterischen Wirtschaft gelitten ?

20 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es ist gelungen die Gesellschaft zu entsolidarisieren und die abhängigen Arbeitssklaven gegeneinander aufzuhetzen und zu spalten in solche, die knechten dürfen und solche, die von den anderen durchgefüttert werden müssen.

    Dies bei gleichzeitig extrem gestiegenen Gewinnen der Aktienbesitzer.

    Jetzt lehnen die sich zurück und beobachten belustigt, wie sich die Abhängigen gegenseitig anfeinden.

    Dabei ist die Linkspartei nur das, was von den ehemaligen Zielen der "Volkspartei" SPD übriggebieben ist.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schuld an dieser Hysterie sind wohl zuerst die USA,welche die von ihnen selbst als das Maß aller Dinge installierten Weltordnung gefährdet sehen.Ihre bourgois- konservativen Vasallen- Staaten besonders die europäischen unterstützen sie dabei nach Kräften.Dabei tun sich besonders die ehemaligen Ostblock- Staaten hervor.Die Vorgänge in Südamerika zeigen aber ganz deutlich, dass linke Ideen und Ideale längst nicht gestorben sind.

    Venceremos!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Naja, sogar die NPD ist unglaublicherweise eine legale Partei in Deutschland, also das wäre schon mal kein Argument.

    Die Linke ist immer noch die Nachfolgepartei der SED, und nach wie vor sitzen viele SED-Leute in dieser Partei. Das ist wohl der Hauptgrund für die Ablehnung.

    Natürlich ist Die Linke auf den Zug aufgesprungen, den die SPD verpasst hat. Gysi und Lafontaine sind clever und viele Dinge, die sie fordern finde ich okay. Mindestohn zum Beispiel. Aber mir wäre wohler dabei, wenn das von der SPD kommen würde, die sich leider den Interessen der Wirtschaft untergeordnet hat.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Also hier im Saarland ist die Linke durchaus eine Alternative zu den gängigen Parteien. Da gab es unlängst einen Fall, wo die gesamte Belegschaft von Busfahrern in die Linke Partei eingetreten ist. Das hat zum Teil auch mit Oskar Lafontaine zu tun.Der Wahlkampf zwischen Lafontaine und Müller wird sehr spannend werden. In den Anfangsjahren der Grünen gab man ihnen auch keine grosse Chance und plötzlich waren sie auf der politischen Bühne, sie wird es auch bei den Linken sein.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das problem ist das da halt noch viele Vebrecher dabei sind die müssten halt erst mal weg sonst denke ich das sie genauso gut sind wie jede andere Partei auch. Die Leute wo jetzt die CDU hochjubeln haben wohl alle vergessen das die meisten Schulden von dieser Partei kommen. Nix gegen Alte Leute aber man merkt das wir ein Renterland sind weil irgendwie denke ich das alle Altzheimer haben...

  • Anonym
    vor 6 Jahren

    Weil es sich um verkappte Kommunisten handelt. Deswegen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Was heisst denn sich fuer den Groessteil der Bevoelkerung setzt/??

    Die bloede Linke tut so als ob die Regierung oder auch Opposition nix gutes fuer das Volkmacht und nur die Linke eine gerechte gute Partei sei und ihr bestes fuer das volk tue ,,,

    Die bloeden ...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ...weil sie sich bei einem großen Wahlsieg der Linken öffentlich eingestehen müssen das ihre Politik am normalen Bürger verfehlt ist. Die fürchten nicht nur die Linke, sondern generell Parteien die nah am kleinen Mann sind. Die eigentlichen Probleme will man also nicht angehen, also beeinflusst man die Menschen so das das Problem mit dem öffentlichen Geständnis der verfehlten Politik gar nicht auftaucht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du hast die Frage eigentlich schon beantwortet.

    Die LINKE nehmen den etablierten Parteien links von der "C"DU recht viele Wähler weg.Sie scheinen die Probleme einer immer weiter verarmenden Arbeitnehmerschaft wirklich anpacken zu wollen.

    Leider verfolgen sie einen strammen Multikulti-Kuschelkurs,weil sie auf Wählerstimmen aus diesem Lager hoffen.

    Würde sich in dieser Hinsicht etwas ändern,könnte die LINKE zu einer richtigen Arbeiterpartei, zu einer echten Volkspartei werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nach meiner Wahrnehmung gibt es in Deutschland verschiedene Vorbehalte gegen die Linke:

    1. Für einige Bürger, Politiker und Wirtschaftsleute handelt es sich bei den Linken um Kommunisten, was in ihren Augen inakzeptabel ist, kategorische Ablehnung.

    2. Einige sind der Ansicht, dass insbesondere die außenpolitischen Ziele (aber auch andere) unrealistisch sind. Sie gehen davon aus, dass zumindest die Spitzenpolitiker der Linken das selbst wissen und bewusst polemische, demagogische Stimmung machen, pragmatische Ablehnung.

    3. Andere können bestimmte Politiker wie Lafontaine nicht ausstehen, antipathiebedingte Ablehnung.

    4. Durch Dämonisierung anderer Parteien wird versucht, den Stimmenanteil der eigenen Partei (auch durch Mobilisierung der eigenen Anhängerschaft) zu erhöhen, taktische Ablehnung. Davon profitieren sowohl Schwarze, Gelbe, Rote und Grüne.

    Ich denke,dass bei den meisten Gegnern der Linkspartei eine Mischung dieser Überzeugungen der Grund für die vehemente Ablehnung ist.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.