Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Womit füttert man eine Venusfliegenfalle, wenn man gerade keine Fliegen hat?
Also ich habe mal gehört, dass Käse funktionieren würde??? Und kann so eine Pflanze eigentlich verhungern ohne Fliegen oder was auch immer???
7 Antworten
- RofLoLimaoLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein es ist nicht notwendig eine Fleigenfalle zu füttern. Die bezieht ihre Nahrung wie alle Pflanzen aus dem Boden. Insekten bilden da nur einen Bonus.....die Klappe kann höchstens 7 mal zusammen klappen, dann geht das Blatt kaputt.
Auszug aus http://www.drosophyllum.com/deutsch/dionaea.htm
Wie füttere ich Venusfliegenfallen ?
Am einfachsten : Gar nicht !
Die Pflanze ist darauf angepaßt, in sehr nährstoffarmen Böden zu wachsen, wo es wenig Konkurrenz durch andere Arten gibt. Selbst im Weißtorf ist mehr als ausreichend an Nährstoffen vorhanden, um die Pflanze am Leben zu halten.
Wenn die Pflanze nicht wächst oder gar am Absterben ist, dann liegt das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit daran, daß ihr irgendetwas nicht paßt, sei es das Klima oder das Wasser oder was anderes. In diesem Fall nützt Füttern überhaupt garnichts, sondern einzig und allein ein Verbessern der Kulturbedingungen.
Kann man die Grundbedürfnisse der Pflanze hingegen befriedigen, so wird sie durch zusätzliche Nahrung durchaus kräftiger und größer. Alle meine Pflanzen stehen den Sommer über im Freien oder im Gewächshaus und können sich dort mehr als genügend selber fangen. Die Beute besteht nur zu einem Teil aus Fliegen, es finden sich auch viele Spinnen, Ameisen und andere Kriechtiere in den Fallen. Selbst Wespen werden im Hochsommer oft gefangen. Will man nun selber den Fangvorgang beobachten oder meint, seine Pflanze würde nicht genug erwischen, so kann man lebende Insekten verfüttern. Tote Nahrung oder gar irgendwelche Essensbrocken sind nicht geeignet und verschimmeln nur. Das liegt am Fangvorgang, den ich weiter unten erkläre. Die Insekten sollten nicht zu groß sein, ideal ist ein Drittel der Fallengröße oder noch kleiner. Auch so fängt die Venusfliegenfalle oft "zu" große Insekten, dann fault allerdings das Fangblatt beim Verdauen ab. Im Winter befindet sich die Venusfliegenfalle in der Ruhephase und benötigt dann keine Insekten.
Ich habe meine Pflanzen die letzten Jahre nie gedüngt. Wann man sich das unbedingt einbildet, so sollte man den Dünger sehr stark verdünnen. Man schadet der Pflanze aber damit meist mehr als daß man ihr nützt. Während der Ruhezeit ist Düngen völlig unsinnig.
- vor 1 Jahrzehnt
Kannst ja maln Finger reinstecken.vielleicht beiÃt sia ja davon ab. muaaahahahaha
- ÖkourmelLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich habe meine Venusfliegenfalle durch strenge Umerziehung zu einer rein veganen Ernährung gebracht!
Tofu mit SojasoÃe mag sie total gerne und hat immer eine gesunde,grüne Haut ohne Pickel.
ÃkogruÃ
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ne kleine Spinne wird sich doch immer finden,oder?
ich glaube wenn keine Fliegen gibt dann wird sie gegossen (mit Wasser)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ja das stimmt kannst du auch machen aber nach ner zeit richt des meine freundin arbeitet in einem pflanzengeschäft sie füttern die pflanzen mit getrocknetem hackfleisch auf jedenfall sollte es viel eiweis enthalten .......
- suppentrulli1977Lv 4vor 1 Jahrzehnt
man kann auch ganz normales fleisch nehmen kein ganzes steak ein ganz kleines stück reicht vollkammen aus