Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Steht ihr im Bus für Ältere Leute auf?
Ich sehe so oft,das Jugendliche sitzten,und so tun als ob sie die nette alte Oma nicht sehen,die neben ihnen steht.Ich stehe dann wie selbstverständlich auf.Das gleiche ist mir auch passiert,als ich hoch schwanger war.Niemand ist für mich aufgestanden.
19 Antworten
- chrissyLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich stehe immer für ältere Menschen auf.
Das ist für mich sebstverständlich.
Aber ich habe Vorgestern im Bus gesehen,das manche Schulkinder noch nicht einmal ihre Schultaschen wegnehmen für die sie einen ganzen Sitzplatz brauchen,wenn ältere Menschen genau vor ihnen stehen.
Da wae ich wirklich sauer.
- ----Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Wir wurden noch so erzogen das man aufsteht wenn ältere oder schwangere in Bus oder Bahn einsteigen. Obwohl ich selbst etwas gebrechlich bin , stehe ich trotzdem auf und habe das auch meinen Kindern so anerzogen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo, ich bin 15 und stehe natürlich für ältere Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln auf. AuÃerdem finde ich es unverschämt, wie sich manche Leute vordrängeln. Also ich wurde auch so erzogen: erst aussteigen lassen und dann selbst einsteigen.
Einmal bin ich für so einen Mann aufgestanden, der so um die 50 war. Er hat dann gelacht und gemeint, er müsse sowieso den ganzen Tag sitzen. So alt bin ich noch gar nicht. Da musst ich auch lachen : )
Sowas ist für mich selbstverständlich.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja. Aber Gehbehinderte haben da für mich Vorrang.
Für Damen räume ich ebenfalls gern meinen Platz. Man sieht es ihnen ja nicht an, ob sie hochschwanger sind.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
eigentlich gehört es zum guten umgang miteinander, das man dies tut. Ich mache es meistens. Auch weil ich ein ehemaliger Pfadfinder bin. Jedoch sollte dies selbstverständlich sein, auch wenn es nicht so ist.
- CarlaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ja, ich stehe auf. Manchmal nicht gerne, wenn ich sehe, wie die älteren Herrschaften mit ihrem Rollator in den Bus oder in die StraÃenbahn pflügen, wie mit einem Schneeräumer und schon auf diese Weise ihre Ansprüche ankündigen.
Das mit den Taschen auf Sitzen praktizieren auch Erwachsene. Eine Dame in meinem Alter wollte einem 10-Jährigen den Sitz nicht frei geben, weil sie keine Lust hatte, die Tasche auf den Schoà zu nehmen.
Sie war dann sehr beleidigt, als ich sie fragte, ob sie den Sitzplatz für ihre Tasche bezahlt habe. Sie wurde richtig giftig als ich sagte, das Menschen ein Anrecht auf einen Sitzplatz hätten, Taschen aber nicht.
Vielen sieht man auch nicht an, dass sie behindert sind und wenn sie dann einen Platz beanspruchen, kommt man ihnen noch dumm.
Richtig schlagfertig fand ich aber einmal dieses:
Wenn bei uns die Bundesligaspiele stattfinden, sind die StraÃenbahnen proppevoll. Da ist es dann oft so, dass die männlichen Fans sitzen und Frauen mit vollen Einkaufstaschen vom Samstagseinkauf stehen.
Eine Frau sagte vernehmlich: "Kann da keiner von den Männern mal aufstehen?"
Ihre Begleiterin antwortete:"Lass sie doch sitzen, die haben doch eh eine kürzere Lebenserwartung als wir."
- ****rosenrot****Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ja, das ist für mich selbstverständlich. Obwohl ich selbst auf dem Weg bin, ein "älteres Leut" zu werden, stehe ich auf, wenn noch Ãltere einsteigen.
Als ich schwanger war (vor fast 30 Jahren), wurde mir immer ein Sitzplatz angeboten. Diese Jugendlichen von damals sind heute die Eltern derer, die es nicht mehr für nötig halten, für Ãltere/Schwangere/Behinderte aufzustehen.
Ich frage mich, warum sie das ihren Kindern nicht mehr beibringen.
Allerdings möchte ich hinzufügen: Es sind nicht alle so! Einige stehen tatsächlich noch auf - nur nimmt man das als Selbstverständlich hin. Und wenn ich dann sehe, dass derjenige, für den aufgestanden wird, nicht einmal "Danke" sagt, kann ich den Frust der Jugendlichen verstehen.
- häschenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Selbstverständlich stehe ich auf, das gehört sich einfach so und zeugt von Respekt gegenüber dem Alter. Aber auch für Schwangere, Gehbehinderte und Mütter (oder Väter) mit kleinen Kindern und Kinderwagen stehe ich auf und biete diesen meinen Platz an. Ich finde das auch gerade bei Leuten mit kleinen Kindern wichtig, denn die Kinder sind oft auch noch nicht so standfest, da ist es besser sie sitzen auf Mamas Schoss!
Dieses vorbildliche Benehmen bringe ich auch meinen Kindern bei und die handeln auch genau so, erzählen mir allerdings immer dass sie die einzigen sind die in solchen Fällen ihren Platz räumen, schade!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Natürlich.