Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Tipps zum Thema "Erörterung Eifersucht"?
Hi Leute,
wir müssen in Deutsch eine Erörterung zum Thema Eifersucht gestalten. Haben bis jetzt allerdings im Unterricht nur ein bisschen darüber gesprochen und eine MindMap zu diesem Thema verfasst.
Normalerweise gestaltet sich die Erörterung ja durch:
1)Einleitung
2)Argumente dafür
3)Argumente dagegen
4eigener Standpunkt
5)Abschluss
Aber wie würdet ihr dass beim Thema "Eifersucht" machen? Man kann doch nicht dafür oder dagegen sein, oder? Im Prinzip ist die Eifersucht doch in jedem von uns, und sie kommt nicht selten zum Vorschein.
Wie würdet ihr eine Erörterung vom Aufbau her gestalten?
Danke schonmal für eure Anregungen.
Gruß Michi
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1) Allgeimein zum Thema Eifersucht verschiedne arten in einer Partnerschaft unter Freunden,...
2) pro (wird in drei Argumente eingeteilt) 1. zeigt dass man sich noch liebt 2. hält die Beziehung frisch 3. zeigt dass man den Partner nicht verlieren möchte
3) kontra (wird auch in drei Argumente eingeteilt) 1. man hat kein vertrauen in den Partner 2. kann die Partnerschaft zerstören 3. kann beengend sein
4) dann eine allgemeine zusammenfassung von pro und kontra auf den Punkt gebracht
5) Eigene meinung mit Abschluss (wo bei man nicht schrieben sollte meiner meinung noch, oder ich denke, kommt nicht so gut an)
- RofLoLimaoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich würde das schon so machen wie du.
zB
1) Grundlegendes zur Eifersucht, wie ensteht sie usw.
2) Dafür: Gesunde Eifesucht, zeigt das einem der Partner was bedeutet.
3) Dagegen: krankhafte Eifersucht bis hin zum Stalkin, Mord aus Eifersucht, übertriebene Eifersucht usw
4) Ob man selbst zur Eifersucht neigt, AusmaÃ, wie man sich fühlt dabei - bei eigener Eifersucht, wenn der Partner eifersüchtelt
5) Zusammengefasst