Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Unterhaltung & MusikUmfragen & Abstimmungen · vor 1 Jahrzehnt

Kann es sein das in 100 Jahren?

Ein Arbeiter in einer Firma genau so selten ist wie ein Bauer heute auf einem Feld?Wenn ich das Beobachte wie sich die Technik entwickelt und immer weniger Leute gebraucht werden kann einem Angst werden.

Und von was sollen die Leute einmal ihre Familien ernähren?Es kann doch nicht jeder Studieren wenn es keine Arbeit mehr gibt für alle.

Update:

@Solsticia W es ist eine frage und keine suche ich arbeite bei Siemens mit hochentwickelter Technik.,deshalb komme ich auf diese frage auch.

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Irgendwie werden wir uns immer beschäftigen, wenn Muskelkraft nicht mehr gebraucht wird, Intelligenz wird immer gefragt sein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    das kann gut sein, aber nicht alles kann durch technik ersetzt werden, wie z.b ein arzt, oder vielleicht doch???????

  • vor 1 Jahrzehnt

    Irgendwann ist der Mensch überflüssig und dann sterben wir einfach aus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich Deine Frage und die bisherigen Antworten darauf verinnerliche, habe ich ein schreckliches Szenario vor Augen:

    Der Mensch, weil überflüssig, ist ausgestorben. Aber die Industrieroboter - weil keiner mehr da ist, der sie abstellt - produzieren weiter...und weiter....und weiter.......

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In viel kürzerer Zeit ist der Mensch bereits VÖLLIG überflüssig. Ich schätze dass in etwa 20 Jahren intelligente Roboter in allen Bereichen dem Menschen haushoch überlegen sind.

    Roboter bauen dann neue Maschinen, erforschen und erfinden und bauen auch neue und bessere Roboter als sie selber sind.

    Sehr wahrscheinlich werden wir die Kontrolle darüber verlieren und die Roboter verselbständigen sich und vernichten die Menschheit.

    Genau das, was ich hier beschreibe, steht in diesem Wikipedia-Artikel genauer:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singul...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also, ich denke mal, es wird immer Arbeiten geben, die der Computer nicht erledigen kann.

    Wie z.B. die KOMPLETTE Arbeit in einem Altenheim könnte für einen Roboter schwierig werden.

    Naja, auf jeden Fall werden die Arbeitsplätze knapp werden wegen der wachsenen Technologie, wie du schon sagtest, es werden dadurch immer weniger Menschen gebraucht.

    Computer lösen Probleme, schaffen aber leider auch Neue ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    früher waren 20 leute auf dem feld beschäftigt um kartoffeln zu hacken oder rüben zu ernten! heute fährt eine maschine voraus, die erntet, und ein traktor hinterher der das geerntet auffängt! fertig!!!!!!!!

    früher wurde noch von handgemolken! heute gibt es einen der die melkmaschine einstellt und anschließt und los gehts!

    diese beispiele kann man in jedem berufszweig beliebig fort führen!

    technologie bringt zwar fortschritt aber nicht immer neue arbeitsplätze!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich schätze das verlagert sich irgendwie. Die Maschinen nehmen uns viel Arbeut ab, bzw. erleichtert uns diese. Aber jede Maschine muß bedient, programmiert, gewartet, auf- od. abgebaut u s w werden.

    Der Arbeiter wird immer gebraucht werden.

    Quelle(n): Bin Maschinist.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Stimmt schon, aber ich glaube, im großen und ganzen verschieben sich viele Arbeitsplätze nur. Jemand muss die Roboter ja bauen, bzw. die Roboter, die Roboter bauen programmieren.

    Und jemand muss kaputte Geräte reparieren.

    Aber Handwerker werde glaub immer gebraucht. Ich finde auch, dass nicht jeder studieren muss. Die Jobs sind längst nicht mehr so sicher. Einen Elektriker braucht man aber doch immer, oder? Das kann kein Computer machen und das kann man auch nicht billig über ebay oder in China beziehen. Der Elektriker muss immer irgendwie in der Nähe sein.

    Aber ich finde, wir dürfen nicht nur die Roboterisierung :-) sehen, sondern auch die guten Dinge, die der technische Fortschritt bringt. Wir haben so viele Möglichkeiten, gutes zu tun, z. B. Umweltschutz, oder Bildung etc. durch die Technik.

  • vor 1 Jahrzehnt

    das ist schon ein problem, aber es gibt auch sachen, die technik n i c h t ersetzen kann. wie z.b. fussball, schauspielb (macht ja kein spass, roboter anzuschauen) oder traditionelle dinge die man am liebsten handgemacht kauft!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.