Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Fragen an die Sudoku-Tüftler?
Mein Mann und ich spielen immer gegeneinander Sudoku, entweder auf Zeit oder wer zuerst fertig ist. Wir lösen natürlich das gleiche Rätsel.
Da ergibt sich folgendes Phänomen: er gewinnt sehr häufig bei den leichten Rätseln, ich bin oft bei den als schwer bezeichneten Rätseln die erste.
Insgesamt betrachtet gewinnt jeder von uns gleich oft.
Mein Mann hat beruflicherseits viel mit Mathematik und Logik zu tun, ich weniger.
Was wir beide gleichermaßen machen: erst die Ziffern eintragen, die sich ohne großes Suchen ergeben. Danach haben wir ganz unterschiedliche Vorgehensweisen.
Er behauptet, er gehe "logisch" vor. In einer Logik, die sich mir nicht erschließt. Ich wäge Wahrscheinlichkeiten gegeneinander ab. Das nennt er "zocken". Soll in der Wissenschaft angeblich "Monaco-Technik" heißen.
Zusammengefasst scheint man mit "Logik" bei leichteren Rätseln erfolgreicher zu sein, bei schwereren Rätseln mit "Zocken", dem ich auch eine Logik zugrunde lege.
Frage 1: könnt ihr unterschiedliche Vorgehensweisen bei anderen beobachen?
Frage 2: welche Strategie wendet ihr an, nachdem ihr die "einfachen" Ziffern ergänzt habt?
"Zocken" ist nicht raten.
Ich nehme mir zuerst die Gruppen vor, wo die meisten Zahlen vorhanden sind.
Da schaue ich, welche Ziffern noch fehlen und notiere diese. Dann rechne ich die Wahrscheinlichkeiten aus nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit. Die Ziffer mit der höchsten Wahrscheinlichkeit probiere ich dann, bis ich auf einen Widerspruch stoße oder auch nicht.
Es ist kein beliebiges Rumprobieren, sondern ein sehr systematisches. Ich habe nicht die Absicht, die Rätsel bis zur Unkenntlichkeit vollzuschmieren.
Damit habe ich auch bereits einige Regeln erkannt.
Beispiel: es fehlen die Ziffern 1,2, 3,4,5,
In den Lücken kann das so aussehen
1. Kästchen: 1,2
2. Kästchen: 3,4,5
3. Kästchen: 1,2
4. Kästchen: 4,5
5. Kästchen: 1,2,3
Meine Rechnung ist dann folgende: es gibt 2 Paare 1,2 in Kästchen 1 oder 2. Das heißt, hier muss zwangsläufig 1 oder 2 stehen. Somit steht die 3 in Kästchen 5.
Epitaph, ich stimmen dir weitgehend zu. Ich suche aber außerdem nach bestimmten Regeln.
Rumprobieren würde ich bei folgender Kombination:
Es fehlen die Ziffern 7,8,9
Kästchen 1: 7,8
Kästchen 2: 7,9
Kästchen 3: 8,9
Gibt es da eine Regel?
Oder:
Kästchen 1: 7,8
Kästchen 2: 7,9
Kästchen 3: 7,8,9
Gibt es hier eine?
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das Problem beim Zocken/Raten/Rumprobieren ist, dass man irgendwann nicht mehr nachvollziehen kann, wo man damit angefangen hat und dann ziemlich aufgeschmissen ist, wenn's irgendwo nicht mehr passt. Bei nicht allzu schweren Sudokus sollte es auch gar nicht erforderlich sein, denn die meisten davon sind alleine mit logischen Überlegungen eindeutig zu lösen. Das trifft auf die schwereren nicht mehr unbedingt zu, weswegen dein Mann dafür wohl auch länger braucht. Bei denen kommt man an einigen Stellen um's Ausprobieren gar nicht rum. Übrigens hängt die eindeutige Lösbarkeit ohne Raten zu müssen gar nicht so sehr von der Anzahl der vorgegebenen Felder ab (was ich persönlich vermutet hätte: Je mehr Felder vorgegeben, desto eher ist das Rätsel logisch eindeutig zu lösen.. stimmt nicht).
Meine Strategie: das Raten auf die Felder beschränken, bei denen man mit Logik alleine nicht weiterkommt. Oft kommt man schon nach einem oder zwei Versuchen wieder mit Logik weiter.
- FeltbeatsLv 4vor 1 Jahrzehnt
Also ich kenne auch nur die Strategie, die du auch anwendest. Zuerst löse ich die Zahlen, die am einfachsten einzusetzen sind. Danach gehe ich nach dem Ausschlussverfahren vor.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke das man nur am Anfang etwas Logik braucht um eine Strategie zu entwickeln und dann ist es nur noch eine Konzentrations-Ãbung. Das es unterschiedliche Vorgehensweisen gibt habe ich noch gar nicht bemerkt. Ich sehe mir nur die Zahlen an wie sie stehen also erst Waagerecht dann Senkrecht danach wo die meisten Zahlen stehen und dann variiere ich aber das heiÃt nicht das ich jetzt eine Zahl hinschreibe wo ich mir nicht sicher bin also hat das doch nichts mit zocken zu tun. Das Ergebnis muà ja stimmen. lg
- vor 1 Jahrzehnt
Ja also meine oma ist da so sie macht alle schwer mittel udn leicht
die schweren kriegt sie ncih oft ganz raus ohne hilfe
die mittleren und leichten ja
nun die antwort auf frage 1) ja jeder hat eine andre vorgehensweise
meine oma und mutter machen das so sie nehmen zuerst das kästchen mit den meisten zahlen udn dann gehen sie immer da und dann mal da hin aber meistens machen sie ein ganzes kästchen fertig
2) also ich zocke auch manchmal aber sonst so wie meine oma und meine mutter