Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

Installation unter LINUX was mache ich Falsch? ?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

ICh benutze OpenSuse 11.0 und möchte dort den Treiber meines W-Lan Usb Stick Installieren. Allerdings bin ich totaler Neuling, und auf den readme werde ich nicht zu ganz schlau.

Hier ist das readme zur Installation:

* README

*

* Ralink Tech Inc.

*

* http://www.ralinktech.com/

*

=======================================================================

ModelName:

===========

RT73(RT2571W) Wireless Lan Linux Driver

=======================================================================

Driver lName:

===========

rt73

=======================================================================

Supporting Kernel:

===================

linux kernel 2.4 and 2.6 series.

Tested in Redhat 7.3 or later.

=======================================================================

Description:

=============

This is a linux device driver for Ralink RT73 a/b/g WLAN Card.

=======================================================================

Contents:

=============

Makefile.4 : Makefile for kernel 2.4 series

Makefile.6 : Makefile for kernel 2.6 series

*.c : c files

*.h : header files

=======================================================================

Features:

==========

This driver implements basic IEEE802.11. Infrastructure and adhoc mode

with open or shared or WPA-PSK or WPA2-PSK authentication method.

NONE, WEP, TKIP and AES encryption.

=======================================================================

Build Instructions:

====================

1> $tar -xvzf RT73_Linux_STA_Drv_x.x.x.x.tar.gz

go to "./RT73_Linux_STA_Drv_x.x.x.x/Module" directory.

2> $cp Makefile.4 ./Makefile # [kernel 2.4]

or

$cp Makefile.6 ./Makefile # [kernel 2.6]

3> [kernel 2.4]

$chmod 755 Configure

$make config # config build linux os version

4> $make all # compile driver source code

5> $cp rt73.bin /etc/Wireless/RT73STA/ # copy firmware

6> $dos2unix rt73sta.dat

$cp rt73sta.dat /etc/Wireless/RT73STA/rt73sta.dat

# !!!check if it is a binary file before loading !!!

7> $load

#[kernel 2.4]

# $/sbin/insmod rt73.o

# $/sbin/ifconfig rausb0 inet YOUR_IP up

#[kernel 2.6]

# $/sbin/insmod rt73.ko

# $/sbin/ifconfig rausb0 inet YOUR_IP up

So weit ganz gut wenn ich das nun umstezten will wie es dort steht kommt das, aber was mache ich da nur falsch:

timo@linux-30e4:~> cd /home/timo/1/Module

timo@linux-30e4:~/1/Module> cp Makefile.6 ./Makefile #[Kernel 2.6]

cp: reguläre Datei „./Makefile“ kann nicht angelegt werden: Keine Berechtigung

timo@linux-30e4:~/1/Module> su

Passwort:

linux-30e4:/home/timo/1/Module # cp Makefile.6 ./Makefile # [kernel 2.6]

linux-30e4:/home/timo/1/Module # make all # compile driver sooource code

bash: make: command not found

linux-30e4:/home/timo/1/Module #

Bitte dringent um hilfe

Update:

als Root habe ich es bereits versucht.

Wo genau sind diese pfade?

3 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Falscher Ort für Deine Frage.

    Du bist in einem speziellen SuSE Forum besser aufgehoben, da dort mehr SuSe-Wissende sind, und auch sicher Nachfragen kommen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Konsole findet den Befehl make nicht.

    Das kann trotz superusermode an der Berechtigung liegen, oder an einem nicht angegebenen Pfad.

    Ich würde zuerst vorschlagen das ganze als root angemeldet zu wiederholen, wenn das nicht hilft die globalen Pfade entsprechend zu ergänzen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da hat rahlink dich ja gleich an eine "Hohe Schule" Aufgabe beordert...

    Du musst da nämlich nicht einfach nur einen Treiner installieren (wie du es vielleicht bei Windows gewöhnt bist, sondern du musst dir gleich den kompletten Betriebssystemkern neu zusammenbauen. Die "Anleitung" da ist aber so vollgestopft von Platzhaltern, die eigentlich nur jemand mit den richtigen Befehlen füllen kann,. der schon öfter sich seinen Kernel kompiliert hat. Vielleicht solltest du tatsächlich froh sein, das es nicht auf Anhieb geklappt hat, denn wenn man da nicht einigermaßen weiß, was die Befehle bedeuten und was man da macht endet das in einem toten System.

    Lese dich also ZUERST in die schritte hinein, die du gehen musst, um den Kernel (Das ist ja das Herz deines Linux, ja, das IST eigentlich Linux) neu zu kompilieren. Wenn du das dann einigermaßen verstanden hast - und das können wir dir hier schlecht abnehmen - dann kapierst du auch, was Rahlink da von dir verlangt...

    Hier schnell mal ein paar links für's erste (sorry, hab sie selbst nicht so genazu durchgelesen. aber irgendwie sollte das helfen)

    http://www.teamunix.de/howto/linuxkernelhowto.php

    http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/06/088-kerne...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.