Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Liste der "sinnlosen Gesetze" - Mythos?
Mehrfach verbreitet im Internet und in Zeitschriften:
3 Antworten
- MaresaLv 6vor 1 Jahrzehnt
Mythos ist es nicht - tatsächlich aber meistens viel einfacher, als man denkt. Das angloamerikanische Privatrecht (nicht das Strafrecht, das Straftaten wie Mord, Betrug etc. verfolgt) ist ein Rechtssystem, das auf Einzelfallentscheidungen basiert, daher gilt alles als "Gesetz", was irgendwann mal von einem Gericht beschlossen wurde bzw. was eben vom Parlament als Verordnung oder Gesetz erlassen wurde. Auf diese Weise entstehen dann Formulierungen wie "nicht im Pool Fahrrad fahren" (bezieht sich darauf, dass ein Junge verklagt wurde, der im ausgelassenen Pool seiner Nachbarn mit dem BMX-Rad Stunts geübt und dabie die Poolverkachelung erhebnlich beschädigt hat) oder "keine schlafenden Bären wecken, um sie zu fotografieren" (bezieht sich darauf, dass Touristen Bären nicht in der Winterruhe wecken sollen, nur um ein Kuschelfoto zu schieÃen). Diese Urteile existieren - teilweise sind sie aber schon längst wieder von der Realität überholt worden (z.B. werden in den USA regelmäÃig Reformen durchgeführt, die die alten Urteile auf VerwendungsmäÃigkeit vor Gericht abklopfen) oder wurden längst abgeschafft.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es kursieren zahlreiche Listen solcher Gesetze. Einige gab es mal, wurden aber abgeschafft; einige sind uralt, existieren noch, haben aber keine praktische Bedeutung mehr; andere wiederum sind gar keine Gesetze, sondern Einzelentscheidungen irgendwelcher (meist amerikanischen) Provinzrichter; und viele sind einfach frei erfunden. Was nun was ist, darf man raten. snopes.com, die Website, die sich dem Enttarnen von "urban legends" verschrieben hat, findet unter dem Stichwort "laws" alleine schon hundert Einträge. Viel Spaà dann beim Rausfinden, welche von den Legenden stimmt.