Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wie teuer ist arbeitspeicher??

also ich möchte mienen pc wohl aufrüsten und frage mir wie teuer ist es 1 gb oder villt 2g arbeitspeicher einzubauen?

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ja und welchen speicher?

    Es gibt verschiedene Modelle und anbieter.

    1GB DDR2 667 FB-DIMM 5-5-5, 2Rank

    1GB MEMORY MODULE STD 240P DDR2 667 FB-DIMM (128Mx72,64Mx8/5-5-5) (Double Rank) [YX]

    [Transcend: TS128MFB72V6J-T]

    € 40.00

    (47.60)

    € 38.40

    (45.70)

  • vor 1 Jahrzehnt

    1 GB DDR2 bekommst Du schon ab € 20.-

    http://www.ditech.at/artikel/QDKV6B/DDR2-RAM_1024_...

  • vor 1 Jahrzehnt

    das richtet sich nach dem Tagespreis der Firmen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    wenn würde ich den ram jetzt kaufen, preise werden in den kommenden wochen steigen

    Quelle(n): bin einkäuferin it-bereich
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das ist eine gute Frage. Du solltest erst einmal schreiben welchen Arbeitsspeicher du hast DDR 2 oder DDR 1?

    Ich gehe einmal von dem ersten aus, dann bekommst du 1 GB für bereits 17€ und 2 Gb bekommst du für um die 30€ abhänig von der Geschwindigkeit die du willst DDR 2 /800MHZ es gibt auch 1000MHZ oder weniger als 800 je nachdem was dein Mainboard verkraftet. Generell umso höher umso schneller

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Zunächst einmal hast Du uns nicht gesagt, ob Desktop oder Laptop, das sind nämlich unterschiedliche Module drin. OK, ich geh mal vom Desktop aus..

    Hier solltest Du erst einmal schauen, was Du für eine Sorte drin hast:

    SD-RAM, DDR1 oder DDR2. Welchen du hast, kannst du relativ leicht erkennen, wenn du dir so einen Riegel mal ausbaust:

    SD-RAM hat in der Kontaktleiste 2 Kerben und die aufgelöteten Chips haben rechts und links deutlich sichtbare Kontakt-Beinchen. Ebenso sind die Chips bei DDR1-RAM, jedoch sind die Kontakte deutlich enger und mehr (was man freilich nur im Vergleich sieht) und haben nur eine Kerbe, die verkehrtes Einstecken verhindert. Die DDR2-Riegel haben dann deutlich kleinere Chips aufgelötet, deren Lötflächen unter dem Chipgehäuse verborgen sind.

    Hast du SD-Ram auf deiner Hauptplatine sitzen, solltest Du dich ernsthaft fragen, ob es überhaupt Sinn macht, den Rechner aufzurüsten. SD-RAM bekommst du nämlich nur bis 512 MB pro Riegel - und die sind verhältnismäßig Teuer Hier zahlst du für einen 133MHz-512 MB-Riegel gut 50 Euro, also für 1GB gut 100 Euro. Dann hast du aber immer noch einen Rechner, der die daten zum und vom Speicher mit 100 oder 133 MHz holt. Wenn du mit diesem Rechner gerade so noch auskommst, bekommst du für das gleiche Geld einen sogenannten Upgrade-Kit, bestehend aus Mainboard mit schon aufgebautem Prozessor, neuem, hierzu passendem Kühlkörper und 1GB DDR2-RAM - und dann flutschen die Daten vom und zum Speicher (wegen der doppelten Datenrate und dem deutlich höheren FSB-Takt, als würden deine alten SD-RAM-Chips mit 1000MHz arbeiten (was ja auf dem alten Board nicht geht) Auch wenn du da vielleicht doch etwas mehr ausgeben solltest, du bekommst weit mehr für dein Geld

    Bei DDR1-RAM gilt die Überlegung auch in gewissen Grenzen. Hier zahlst du für 1 GB etwa 20 bis 30 Euro, Viel billiger werden die nicht mehr werden, da sie als veraltete Generation auch nicht mehr neu produziert werden und sich die Läger langsam leeren. Wenn die Dinger immer noch verlangt werden, aber langsam Knapp werden, steigen auch die Preise wieder - wie schon bei den SD-RAM-Speichern

    DDR2-Speicher sind dagegen geradezu Schweinebillig! Schon für gerade einmal 10 Euro bekommst du tatsächlich schon Speicherriegel von Original-Herstellern für 10 Euro das Stück und das mit 1GB Kapazität. Die Grübde für diese Billigpreiser, bei denen Du zuschlagen solltest: Die Hersteller haben gigantische Überkapazitäten, da aktuelle Fertigungsverfahren, welche, um höhere Taktraten möglich zu machen mit deutlich feineren Strukturen arbeiten, entstehen aus einer Silizium-Scheibe, Wafer genannt, 4 bis 5 mal so viele Speicherchips, als mit der alten Fertigungsgeneration, bei der die Werke bgebaut wurden. Nun kann man in der Halbleiterfertigung vieles einfach nicht mit halber Leistung laufen lassen, sondern muß trotzden rund um die Uhr produzieren, da die Prozesse einfach keine Unterbrtechung und damit Temperaturschwankungen erlauben - und ein Werk einfach dicht machemn, das hunderte von Millionen gekostet hat...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo !!

    Gute Frage ohne Angaben !!

    Am besten du schaust erst mal nach in deinem Rechner !

    und bestellst dann hier ,sind sehr günstig und gut !

    /www.pixmania.com

    Mfg ??????????

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.