Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Muß die Innenseite einer Außenwand (im Keller) verputzt werden ?
An alle versierten Handwerker und Maurermeister:
Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft, in den 50er Jahren erbaut mit leicht feuchtem Keller.
Die Kelleraußenwände bestehen aus gemauertem Naturstein, der innen mehrmals verputzt und gestrichen wurde, sieht sehr unschön aus. Der Putz wirft Blasen und blättert an mehreren Stellen ab (aufgrund der Feuchtigkeit). Teilweise klingt es beim Gegenklopfen hohl, dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bevor der Rest auch noch runter kommt.
Wir haben schon viel über Sanierungsputz und andere "Wundermittel" gelesen, die uns alle nicht so recht zusagen.
Deshalb würden wir gerne den Putz von den Wänden komplett abschlagen und diese so belassen. Die Optik der Natursteine ist sehr ansprechend und eigentlich fast schon zu schade für den Keller ;-)
Aber geht das ? Vielleicht eine dumme Frage, aber erfüllt der Putz an den Innenseiten der Außenwände irgendeine wichtige Funktion (z.B. Erhöhung der Stabilität der Außenwände) ? Was müssen wir dabei beachten ?
Sowohl die Steine selbst, als auch deren Mörtelfugen sind in einem erstklassigen Zustand; falls das eine Rolle spielt. Aber besser einmal fragen :-)
7 Antworten
- Verdinand .Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Putz ist nur Zierde.
Schau dir mal die alten Gewölbekeller an.
Versiegeln ist auch fraglich, weil es dem natürlichen Feuchteaustausch entgegenwirkt und die Feuchtigkeit dann verstärkt nach oben zieht.
Besser ist es, wenn ein Kellerfenster da ist und zum Lüften verwendet wird.
Wenn massiv Wasser eindringt ist eine Sanierung erforderlich.
- vor 1 Jahrzehnt
Innen benötigt man keinen Putz. Sichtmauerwerk ist ok. Sind die Wände feucht, muss aussen rundum aufgegraben werden und die Abdichtung an der Aussenseite erneuert werden. Dazu benötigt man aussen eine glatte Oberfläche (neu verputzen). Auch sollte eine Perimeterdämmung angebracht werden. Vielleicht muss aber vorher auch die FuÃbodenabdichtung erneuert werden. Diese ist mind. 15cm über OFF hochzuziehen und durch das Aussenmauerwerk zu führen. Bei vorh. Wänden geht das nur stückweise oder mittels Bohrungen möglich (z.B. mit Flüssigfolie). Produkte gibt es z.B. von Deitermann
Ãber der FuÃbodenabdichtung reichen 4,5cm Estrich (mind.).
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Putz ist nicht nötig. Aber Du hast feuchte Wände (sonst würde der Putz sich nicht lösen) , gegen die solltest Du etwas unternehmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ja, ihr könnt den Putz ruhig abschlagen und endlich mal Luft an das Mauerwerk lassen. Der Putz dient nur als Begradigung (eine Fläche) bzw. optisches verschönern der Wände. Hat keine tragende Wirkung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein den alten Putz abschlagen und dann auf die wand einen Putzgrund auftragen und sonst nichts der Putzgrund verhindert lediglich das die fugen auspröseln du kannst natürlich wenn du die zeit hast nur die Fugen streichen wenn du zeit hast kannst du auÃen ca 1 Meter von der auÃenwand ein Loch graben und ein Plastikfass mit kleinen löchern in Gaze gewickelt mit einer pumpe und Schwimmer ca 30 cm tiefer als der Kellerboden versenken und an den kanal anschlieÃen so fült sich das fass und wird selbstständig ausgepumpt und befreit die wand vom wasserdruck nicht 100% da brauchst du mehrere
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dazu gibt es Versiegelungen für die Wände.
Hat die Baugenossenschaft vor einigen Jahren in den Kellern durchführen lassen. Und zwar genau bei Natursteinen. Das erhält die Bausubstanz.
Wir dürfen die Wände aber nicht mehr anbohren (Regal etc.)
"Kellersanierung" suchen.
Quelle(n): Eigene Erfahrung - vor 1 Jahrzehnt
hallo
also das verpuzen von wänden im innenraum eines hauses
diente von jeher nur zu verschönerung der wände.
eine schöne natursteinwand zu verputzen,das finde ich überhaupt nicht schön.eine natursteinwand die nicht verputzt ist kann auch viel besser atmen. das heist feuctigkeit im mauerwerk kann schneller verdunsten wie unter putzt
zur geschichte
wände wurden erst verputzt das man verbergen konnte wenn man kein geld für "schöne" steine hatte und sich nich schähmen wollte.