Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Woher weiss eine Thermoskanne wann Winter oder Sommer ist?
Im Winter sind die Getränke heiss und im Sommer sind sie kalt...
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zwischen den 2 Wänden der Thermoskanne herrscht ein Vakuum. Da hier also kein Material ist dass die Wärme übertragen kann, kann diese weder raus noch rein, weshalb das Getränk genau so bleibt wie es war. Da man natürlich niemals ein Perfektes Vakuum herstellen kann wird das getränk früher oder Später dennoch ein wenig abkühle oder wärmer werden, aber nur sehr langsam.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Thermoskannen sind eben schlauer als ihre Besitzer.
- vor 1 Jahrzehnt
Da is ne Zeitschaltuhr eingebaut, haste noch nich entdeckt? Aber nur in der Original "Thermos", deshalb sind die so teuer.
@ folke k: Danke für den Tipp, ich sag's nich weiter!
Was ich noch ergänzen muss: Hierzulande sollte man keine australischen Thermoskannen verwenden, denn die wärmen im Sommer und kühlen im Winter...
- vor 1 Jahrzehnt
eigentlich ist das ganze der kanne egal, sie behätlt annähernd die temperatur des eingefüllten getränkes bei.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich nehme diese Frage mal nicht ernst, aber die Isolierkanne hält die Temperatur der Sache, die da rein gefüllt wird, das heißt Heißes bleibt heiß und Kaltes bleibt kalt!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
sie behalten einfach die wärme ihre eingefüllten getränke bei....
- SchokkoschatzLv 6vor 1 Jahrzehnt
die Thermoskanne hat ein Gedächtnis und merkt
sich, was Du reinfüllst:
Im Winter Heisses und im Sommer Kaltes, das bewahrt sie dann im jeweilen Temperaturzustand
(die Dinger heißen auch "Isolierkannen", weil sie nach außen isolieren und dadurch die bestehende Temperatur im Inneren relativ lange halten)