Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Programm selber schreiben
wollt mal fragen wir man programme selber schreiben kann ... also mit welchen programm was für befehle etc... links würden mir auch helfen ^^ danke
5 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wie? In dem man eine Programmiersprache lernt, in dieser Sprache sein Programm schreibt und das Programm dann vom System ausführen läßt (Interpreter) oder kompiliert, also in eine "ausführbare" Version verwandelt.
Computersprachen gibt es ziemlich viele:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Programmier...
Für die meisten Sprachen gibt es sog. Entwicklungsumgebungen (IDE - http://de.wikipedia.org/wiki/Integrierte_Entwicklu... die dabei helfen, Programme zu entwickeln, indem sie z.B. Syntaxbefehle automatisch ergänzen oder bereits vorgefertigte Objekte oder Strukturen bereitstellen.
Welche Sprache am besten zum Lernen geeignet ist, läßt sich pauschal nicht sagen. Wenn ich sehr "maschinennah" arbeiten will, es eilig habe und keine tolle Benutzeroberfläche benötige, ist z.B. Assembler oder C/C++ gut geeignet - allerdings nur, wenn man Erfahrung hat. Für eine Windows-typische Benutzeroberfläche erzielt man mit .NET schnell Ergebnisse; wenn es plattformunabhängig sein soll, wäre JAVA ein geeigneter Einstieg.
Wenn Du keinerlei Grundkenntnisse hast, würde ich mal einen Blick hierauf werfen:
http://www.oal-info.de/programmieren/scratch-einst...
Ansonsten findest Du zu praktisch jeder Sprache Online-Tutorials, Fachliteratur etc. über Google.
p.s.: So recht Peter W sicher im Detail hat: Fragen wie die programmiertechnische Verfahrensart (prozedural / objektorientiert) oder eine Analyse eines Betriebssystems / Lesen von Quellcode sind für einen Anfänger (s. Frage) wohl doch etwas happig und m.E. wenig zielführend, solange er nicht einmal die Grundstrukturen kennt und verstanden hat. Wesentlicher dürfte es sein, zunächst mal ein Grundverständnis für "Was ist Programmieren eigentlich" zu erwerben, bevor man sich einer konkreten Sprache zuwendet. Wenn einer wissen will, wie man einen Motor baut, stellt man ihm ja auch kein auto hin und sagt "viel spaß beim Herausfinden".
Ganz nett geschrieben z.B.
http://www.az2000.de/docs/coding_for_dummies/
oder
Quelle(n): "Hello World" - Coding vom Anfänger über den Guru-Hacker bis zum Konzernchef ^^ http://www.infiltec.com/j-h-wrld.htm - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Erste Frage: Was für welche Programme - Wo für? Daraus ergibt sich dann die engrenzung, welche Programmiersprache dafür am geeignetsten ist. Es ist ein großer unterschied, ob es eine Firmensoftware mit viel Datenbank-Kram werden soll, eine Webanwendung, ein Grafik-Programm oder ein Spiel mit viel 3D und Hardware-nahem Programmcode.
Dann musst du dir im klaren sein, ob du jetzt Prozedural oder Objektorientiert programmieren möchtest und letztlich auch noch, für welches Betriebssystem. Und dann ob für das, was du da vor hast eine Interpreter-Sprache ausreicht oder ob das Programm Compiliert werden muss.
Und wenn du das alles geklärt hast, dann kannst du dich daran machen ein e Programmierspraxche zu lernen, das kann Java sein, oder Perl oder PHP oder auch Pascal oder C++ oder sogar auch Assembler. Dann holst du dir Lehrbücher und büffelst erst mal die Logic und die Begriffe die hinter der ganzen Programmiererei stehen. Ein bis Zwei Wochen Später bist du dann in der Lage ein Programm zu schreiben, das auf dem Bildschirm "Hallo World" ausgibt.
Zum Schreiben selbst brauchst du für höhere Programmiersprachen nicht viel. Ein einfacher Editor wie Notepad reicht. besser einer der auch die Syntax - also die Befehler deiner Programmiersprache hervorhebt, so etwas wie Notepad++ z.B. Und dann brauxchst du natürlich die Programmiersprache mit ihren Tools zum Compilieren und Debuggen (Fehlersuche) und evtl einem Paket mit vordefinierten Bibliothehen, die dir viel Programmiererei abnehmen. Warum solltest du einen Datei-Öffnen -Dialog noch selbst schreiben, wenn es andere schon gemacht haben.
Am besten du beginnst erst mal unter Linux. Grund: Da bekommst du alle Werkzeuge schon mitgeliefert und du hast ein riesiges Angebot von fertigem Quelltext, den du erst einmal analysieren und verstehen lernst. Dann dürfte ein kleines Programmchen so etwa nach einem halben Jahr intensiver Lernerei schon möglich sein...
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn du's ein bisschen leichter haben willst, kannst du dir auch Videos auf YouTube ansehen! Da lernt man auch viel (man sieht direkt, wie derjenige programmiert!).
Einfach mal "C++ Tutorial" o.ä. eingeben!
Quelle(n): http://youtube.com/ - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Die beste lösung bietet hier wohl das Visual studio 2008 express (kostenlos)
darin ist visual basic, C#, C++ usw...
zu den programmbefehlen gibt es bücher, oder du nimmst eines der zahlreichen online-tutorials (die meistens abere schlechter sind ;D )