Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
pflege eines Limettenbaums
hallo habe heute einen limetten baum geschenkt bekommen (30cm)den ich mir auch schon seit jahren wünsche. War gerade in nem Blumen Geschäft das auch limmetenbäume verkauft und habe wegen der pflege,giesen,aufstellungsort,warm kalt, sonnig, schattig, gefragt. Danach bin ich in´s gartencenter gefahren und noch einmal gefragt. Leider habe ich wieder andere antworten bekommen. Wer kann mir helfen ? oder wer kent eine gute Internet Seite.
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wird nicht viel anders als Zitrone zu behandeln sein
Schau dich doch mal im Tropenlandforum um, da wird dir sicher geholfen.
Quelle(n): http://www.tropenland.at/ - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kommerzieller Anbau (kann man sich sicher auch ein paar Tipps holen):
http://steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/...
Die Seite ist wahrscheinlich besser:
- ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★Lv 7vor 1 Jahrzehnt
STANDORT
Damit sie gut blüht, braucht die Pflanze einen hellen, luftigen und sonnigen Platz. Im Sommer kann sie auch an einen geschützten Platz auf die Terrasse oder den Balkon. Im Winter müssen Citruspflanzen kühl stehen. Bei Temperaturen über 15 Grad werfen sie erst die Blüten, dann die Früchte, später auch die Blätter ab.
PFLEGE
Im Sommer müssen Sie reichlich gießen, im Winter weniger. Verwenden Sie hierfür immer kalkarmes Gießwasser. Gedüngt wird von Februar bis August alle 10 Tage, im Herbst und Winter alle sechs Wochen. Umtopfzeit ist alle zwei Jahre im Frühjahr.
VERMEHRUNG
Am einfachsten vermehrt man die Pflanzen durch 10 cm lange Triebstecklinge. Sie werden in ein Torf-Sand-Gemisch gesteckt und müssen gleichmäßige Wärme haben zum Bewurzeln. Pflanzen, die aus Kernen herangezogen wurden, bekommen selten Blüten und Früchte.
KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE
Zitrusgewächse sind leider recht empfindlich. Vor allem Pflegefehler nehmen sie übel. So können sich, wenn sie im Winter zu viel gegossen werden, Mehltau und andere Pilze einstellen. Oder die Pflanzen werfen alle Blätter ab. Das passiert auch, wenn sie zu warm überwintern. Überdüngung führt zu braunen Blatträndern und -spitzen. Gelbe Blätter am richtigen Standort deuten auf Eisenmangel hin, verursacht durch kalkhaltiges Gießwasser. Wenn die Luft zu trocken ist, treten leicht Wollläuse auf. Auch Thripse und Schildläuse kommen häufig vor.
EXTRATIPP
Aus den Samen gewöhnlicher Apfelsinen, Mandarinen, Pampelmusen und Zitronen können Sie hübsche Bäumchen ziehen. Allerdings bekommen diese nur selten Blüten und Früchte.
INTERNETSEITEN
http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimm...
http://www.haus.de/PH2D/PH2DC/ph2dc.htm
Quelle(n): Living @ home