Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was tun bei sodbrennen in der schwangerschaft?
habe schon fast alles probiert, das sodbrennen zu "bekämpfen".
doch nichts hilft wirklich.
hättet ihr nicht nen guten tip...
was kann ich für medikamente nehmen (wer hat erfahrung damit)
25 Antworten
- RoteHexeLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
... kommt häufig vor und rund 50% aller werdenden Mütter kennen es: Sodbrennen.
In manchen Fällen wird es nur als lästig empfunden, in anderen Fällen kann es eine sehr belastende, gesundheitliche Beeinträchtigung darstellen.
Was ist eigentlich "Sodbrennen ?"
Unter den Begriff Sodbrennen versteht man im Allgemeinen das Aufsteigen von Magensäure in die empfindliche Speiseröhre (s. Grafik unten). Je nach dem, wie stark die Speiseröhre bei diesem Vorgang belastet wird, zeigen sich unterschiedliche Symptome, die auch den Brust- und Halsbereich betreffen können:
Brennendes Gefühl hinter dem Brustbein
Schmerzen steigen von Bauch zu Hals
Krämpfe nach dem Essen
Starker Speichelfluss
Sauerer Geschmack
Bläh-/Völlegefühl
Magendruck
Kloßgefühl
Aufstoßen
Häufiges Räuspern
Ursachen für Sodbrennen in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft drückt die wachsende Gebärmutter zunehmend von unten auf den Magen, wodurch auch die Magensäure nach oben gedrückt wird. Kommen nun Speisen hinzu, wird das Platzangebot im Magen immer geringer.
Letztlich schwächelt der Verschlussmuskel des Magens und Teile des sauren Mageninhalts können in die sensible Speiseröhre gelangen.
Auch eine geringere Speichelproduktion (vor allem bei Stress) und Rauchen kann zu Sodbrennen führen. Zuviel Kaffee, schwarzer Tee und scharfe Speisen können direkt die empfindlichen Schleimhäute der Speisenröhre angreifen. Fette, schwer verdauliche Speisen verstärken den Effekt der verlangsamten Magentätigkeit. Es muss also nicht eine organische Ursache wie Zwerchfellschwäche oder Narben am Mageneingang vorliegen. Auch die gesunde Schwangere kann unter Sodbrennen leiden.
Guter Rat ist billig
Mache Dinge sind erstaunlich, so kann der oft hilfreiche Pfefferminztee zu Sodbrennen führen. Ganz wichtig: beobachten Sie sich selbst. Die Empfindlichkeit auf bestimmte Speisen und Verhaltensweisen kann individuell sehr variieren.
Sodbrennen kann gefördert werden durch:
zuviel Fett
Süßigkeiten
Kaffee
Alkohol
Rauchen
üppige Mahlzeiten
späte Mahlzeit
hastiges Essen
Kohlensäure, Limonaden und Sprudel
Pfefferminze
Übergewicht
scharfe Gewürze
saure Säfte
Besser:
kleine Portionen über den Tag verteilt
langsames Essen
gründliches Kauen
Milch
leichtes Abendessen
Bei akuten Beschwerden ...
... können Haferflocken, etwas Weißbrot oder ein Glas Milch überschüssige Säure neutralisieren.
In manchen Fällen kann auch das Kauen von Nüssen hilfreich sein.
Aber häufig ist Sodbrennen mit Hilfe der genannten Hausmittel nicht zu beherrschen. Dann kann man auf Antacida aus der Apotheke zurückgreifen, die meist schnelle und nachhaltige Erleichterung bringen.
Viele Ärzte empfehlen Antacida als mineralstoffhaltige Tabletten oder Lösungen die auch ohne Aluminiumzusatz helfen und dem Körper gleichzeitig gesunde Mineralien wie z.B. Calcium zur Verfügung stellen.
Keine Schuldgefühle
Wie manche andere Schwangerschaftsbeschwerden wird auch häufiges Sodbrennen nach Aussage von Frauenärzten immer wieder als eine Form des persönlichen Versagens angesehen - machen Sie sich bitte frei davon, wenn Sie sich um eine gesunde Ernährung während dieser 40 Wochen bemühen. Ihr Körper ist keine Maschine, die man so einfach "optimal einstellen" könnte.
Alles Gute!
Quelle(n): http://www.rund-ums-baby.de/sodbrennen.htm - vor 1 Jahrzehnt
Mir hat immer fettarme Milch geholfen ! Und wenn es ganz schlimm wurde, Maaloxan ! Auch ein bischen Magerquark mit Milch verrührt soll helfen, ich hab das leider nie runterbekommen ...
- Katja_KleinLv 5vor 1 Jahrzehnt
ess trocknes brot! mein arzt verschrieb mir damals maloxan, aber nimm nicht irgenwas, sondern frage dein arzt!! ich wünschre dir gute besserung lg!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Trockene Haferflocken ganz lange im Mund kauen. Ganz furchtbar trocken am anfang, aber das gibt sich. Hat mir ganz gut geholfen
Oh mein Gott, drei Sätze und dreimal ganz, tut mir echt ganz doll leid!!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also bei mir hilft Milch trinken.
Und nicht sou viel süßes und fette Dinge essen.
- vor 1 Jahrzehnt
Entweder ein, zwei Haselnüsse langsam kauen und schlucken oder Heilerde (äusserlich) im Wasser auflösen und trinken. Hilft wirklich.
- vor 1 Jahrzehnt
Oje... damit hatte ich auch furchtbar Probleme... Habe das Essen kaum gewürzt, viel Milch getrunken. Wenn es ganz schlimm und kaum auszuhalten war,habe ich Talcid genommen (Rennie hab ich auch probiert,davon hab ich mich aber übergeben müssen) ,hatte meinen Frauenarzt gefragt und er hat gesagt,dass ich Talcid problemlos nehmen kann. Und ich sag dir: ich hab einige bis zur Geburt genommen!!! Alles Liebe für euch!!!
- vor 1 Jahrzehnt
Als erste Hilfe-Maßnahme empfehle ich, etwas Weißbrot zu esse, das saugt die Magensäure auf.Nach Rücksprache mit dem FA würde ich Rennie empfehlen,außerdem nichts fettes ,nicht soviel Süßes und sehr säurigehaltige Obstsorten wegzulassen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
rennie wird empfohlen und ist unbedenklich in der schwangerschaft. habe ich auch bei beiden schwangerschaften genommen
- vor 1 Jahrzehnt
Also mir hat damals Maloxan geholfen, ist auch unbedenklich. Und wenn es in der Nacht häufig vorkommt, mit dem Oberkörper etwas erhöht liegen.
- SonneLv 4vor 1 Jahrzehnt
Lattenrost so einstellen, dass der Oberkörper leicht erhöht liegt.
Man kann sich tatsächlich daran gewöhnen und es hat den Vorteil, dass die Magensäure nicht zu sehr aufsteigt.
Davon abgesehen "Rennie" und nur kleine fettarme Portionen zu sich nehmen.