Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ernährungstabelle bei Gicht???
Hallo Ihr Lieben,
vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Mein Vater leidet seit einiger Zeit an Gicht und ich bin auf der Suche nach einer Ernährungstabelle, speziell für Gichtkranke, zum Ausdrucken.
Vielen Dank!!!
7 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Eine purinarme Ernährung ist das A und O der Gichtbehandlung.
Diese Nahrungsmittel sollten Sie meiden
Manche Nahrungsmittel, wie beispielsweise Innereien sollte man ganz meiden, von anderen Nahrungsmitteln sollte man möglichst selten und nur in kleinen Mengen essen, beispielsweise Schweinefleisch und Gänsefleisch.
Manche Fische, z.B. Sprotten, Sardinen, Forelle und Hering enthalten sehr viele Purine.
Erlaubte eiweissreiche Nahrungsmittel
Eiweisse können Sie durch reichlich Milchprodukte zu sich nehmen, denn Milch enthält gar keine Purine. Auch Eier enthalten nur sehr wenig Purine.
Rinderbrust enthält unter den Fleischprodukten relativ wenig Purine. Aber auch davon sollte man keine Riesenmengen essen.
Unter den Fischen sind Räucheraal und Scholle empfehlenswert.
Empfehlenswerte Gemüse
Gemüse ist durchweg purinarm. Auch Tomaten und Gurken enthalten nur wenig Purine, auch wenn manchmal das Gegenteil behauptet wird, und zudem enthalten sie auch noch Stoffe, die die Harnsäure-Ausscheidung fördern.
Trinken
Wichtig ist, dass man täglich mindestens 2,5 Liter trinkt, um die Harnsäure mit dem Harn ausspülen zu können.
Alkohol sollte gar nicht oder nur in geringen Mengen getrunken werden, weil Alkohol die Ausscheidung der Harnsäure blockiert.
Purinreiche Nahrungsmittel
Hier eine kleine Liste von Nahrungsmitteln, die besonders viel Purine enthalten.
Diese Nahrungsmittel sollten Sie meiden.
Purinreiche Nahrung
(Je mehr Purin desto weiter oben)
Nahrungsmittel Purine in mg/100 gr Harnsäure in mg/100 gr
Kalbsbries 500 - 615 1200 - 1476
Sprotten 335 802
Hefe 285 684
Schweinemilz 250 600
Ölsardinen 200 480
Forelle 144 345
Sardine 140 336
Kalbsleber 120 288
Gänsefleisch 106 254
Schweineschnitzel 88 211,2
Schinken 85 204
Hammellende 80 192
Erbsen (gekocht) 71 170,4
Rindfleisch (Filet) 64 153,6
Fleisch und Fisch mit mittelviel Purin
Damit man auch als Gichtpatient ab und zu Fleisch essen kann, ist es wichtig, die relativ purinarmen Fleischsorten zu kennen.
Die Purinmenge hat nichts zu tun mit dem Fett- und Kaloriengehalt.
Was man also über schlankhaltende Fleischsorten gelernt hat, gilt nicht für den Puringehalt.
Hier muss man umdenken lernen.
Ausserdem gilt, dass auch die relativ purinarmen Fleisch- und Fischsorten immer noch mittelviel Purine enthalten. Auch von diesen Nahrungsmitteln sollte man keine grossen Mengen essen und auch nicht täglich.
Relativ purinarme Fleisch- und Fischprodukte
(Je weniger Purin desto weiter oben)
Nahrungsmittel Purine in mg/100 gr Harnsäure in mg/100 gr
Blutwurst 24 58
Krebs 25 60
Mettwurst 26 62
Räucheraal 33 80
Wienerle 33 80
Rinderbrust 38 91
Bratwurst 40 96
Scholle 40 96
Schweinebauch 40 96
Hase 45 108
Hühnerschlegel 45 108
Kabeljau 45 108
Purinarme Nahrungsmittel
Purinarme Nahrungsmittel finden sich vorwiegend im Bereich pflanzlicher Nahrung und auch bei den meisten Milchprodukten.
Hier einige Beispiele mit besonders niedrigem Puringehalt:
Purinarme Nahrung
Nahrungsmittel Purine in mg/100 gr Harnsäure in mg/100 gr
Milch 0 0
Jogurt 0 0
Quark 0 0
Ei 2 4,8
Salatgurke 3 7,2
Hartkäse 4 10
Griess 4 9,6
Pellkartoffeln 4 9,6
Kopfsalat 4 9,6
Tomaten 4 9,6
Weizenmehl 16 38
Camembert 13 31
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo.
Die Harnsäure kann mit Ernährung weitesgehend ohne Fleisch und Eiern positiv beeinflußt werden. Dass isses. Da benötigt man keine Tabelle.
Leider kann das mit der Ernährung nur den Leuten helfen, die sich furchtbar fehlernähren. Auch andere Leute haben hohe Harnsäure, und bei denen (fast alle) ist es eben nicht wesentlich diätisch beeinflußbar.
Es hilft ja nicht, wenn die Harnsäure um 0,5 runtergeht!!
Es gibt eigentlich nur 3 Wirkstoffe zur Ausscheidung und Reduzierung von Harnsäure:
Allopurinol
wird in der Regel fast allen Patienten gegeben. Ist billig und hat viele Nebenwirkungen, u.a. auch Haarausfall
Benzbromanon
würde ich nehmen, wenn ich betroffen wäre. Hat kaum Nebenwirkungen und auch nicht den Haarausfall
Probenecid
ein Exotenwirkstoff, es gibt auch nur 2 Mittel. Hat genausoviele und auf den ersten Blick die gleichen Nebenwirkungen wir Allopurinol
Ich würde mich freuen, Dir geholfen zu haben. Das mit der Ernährung... bringt zu wenig und bedeutet dafür zuviel Verzicht.
Gruß Matthias
Dies ist kein med. Rat. Ich hab was gelernt,... und hier weitererzählt.
Quelle(n): Ausbildung, Rote Liste - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
es gibt zahlreiche Bücher über richtige Ernährung
bei Gicht.
Hier mal ein preiswertes:
Richtig essen bei Gicht...
gibts bei amazon.
LG
PS.: Wenn Du das Angebot anklickst, gibt es unten noch etliche Hinweise auf andere Bücher. Vielleicht klickst Du alle mal an und suchst Dir das richtige heraus. Eine Tabelle wird auch angeboten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe auch Gicht!
Mit Alkohol hat das nichts zu tun!
Einfach tierische Fette meiden, hört sich für einen Bayer grausam an auf seinen geliebten Haspel zu verzichten, aber es ist so! Ist der Wert über 10, dann sollte man die Ratschläge des Arztes streng befolgen, denn ein Arzt hatt ja schliesslich festgestellt, dass die Harnsäure zu hoch ist!
Nix mehr Friteusse, Fisch ist angesagt! Fett weglassen und gut ist es!
mfg
Rudi
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Schau einmal im Internet unter "purinhaltige Lebensmittel", alle mit einem hohen Puringehalt, sollte Dein Vater meiden.
Kein Bier trinken (Alkohol ohnehin weitgehend meiden)!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Alkohol, Kaffee, Tee und eisenhaltiges Essen, wie Linsen meiden.
Auch Fett, u.a. Schweinefleisch. Auch blauen Fisch und Krustentiere und Meeresfrüchte..
- vor 1 Jahrzehnt
sehe dich mal bitte im internet um vieleicht findest du da was aber auch beim arzt kannst du dir rat schläge geben lassen