Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was bedeutet die Abkürzung "vic. eplis."?
Diese Abkürzung habe ich hinter einem Personennamen in dem Druckerlaubnisvermerk der katholischen Kirche für ein Buch gelesen. Wenn ich im Web suche, taucht diese Abkürzung öfter im Zusammenhang mit der Kolpingbewegung auf.
3 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Bischofsvikar (lat. Vicarius episcopalis) ist für ein bestimmtes territoriales, pastorales, rituelles, personales oder thematisches Gebiet vom Bischof frei ernannt und für die ihm genau umschriebenen, per decretum festgeschriebenen Belange verantwortlich.
Einzige Einschränkung dabei ist die Blutsverwandtschaft: ein zu ernennender Bischofsvikar (wie auch ein Generalvikar) darf bis zum 4. Grad nicht blutsverwandt mit dem Bischof sein, in dessen Bistum er tätig sein soll. Er ist seinem Ordinarius Rechenschaft schuldig über alle wichtigen Handlungen in dem ihm zugedachten Aufgabenbereich, wobei er niemals gegen den (vermuteten) Willen seines Oberhirten handeln darf. Im Gegensatz zum Generalvikar sind Bischofsvikare keine verpflichtenden Ämter einer Diözese: jeder Bischof ist völlig frei in der Entscheidung, ob er einen Bischofsvikar ernennt, wen er ernennt, wofür er ihn ernennt und ob und wann er diesen wieder abberuft.
Bischofsvikare dürfen nicht jünger als 30 Jahre sein, nicht das Amt des Bußkanonikers innehaben und müssen auf jeden Fall das heilige Sakrament der Priesterweihe empfangen haben. Ist der zu ernennende Bischofsvikar Priester aber kein Bischof, so darf ihm das Amt lediglich befristet übertragen werden. Die Dauer dieser Frist ist im Ernennungsdekret genau festzusetzen. Mit Zeitablauf erlischt auch sein Amt.
Bischofsvikare, welche selbst (Auxiliar)Bischöfe sind, können hingegen ohne temporäre Begrenzung ernannt werden. Ihr Amt erlischt -im Gegensatz zu General- und Bischofsvikaren, welche lediglich Priester sind- nicht, wenn die Sedisvakanz des bischöfichen Thrones eintritt.
Dem Bischofsvikar kommt für den ihm vom Bischof zugedachten Aufgabenbereich eine legislative Gewalt zu, analog zu jener des Generalvikares: ihnen kommen dabei all jene kanonischen Kompetenzen zu, welche auch dem Bischof zukommen, soweit dieser keine Vorbehalte geltend macht.
Quelle(n): vicarius episcopalis - erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
vicarius episcopalis
= bischöflicher Vikar (Stellvertreter)
ein römisch-katholischer Bischof, der einem Diözesanbischof zugeordnet ist, also Weihbischof, Auxiliarbischof oder bischöflicher Verwalter eines "apostolischen Vikariats" (noch nicht selbstständige Diözese) ist.