Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Probleme mit Asus M2N-SLI Board und AMD Phenom CPU?

Moin Leutz,

ich bin hier ziemlich am verzweifeln mit meinen neuen Teilen. Ich habe mir vor 2 Monaten ein Asus M2n-SLI Motherboard mit einem AMD Phenom CPU geleistet. Dies hat auch bis vor einer Woche super gefuntz bis auf einmal die Maschine mit Bluescreen gestorben ist. Das blöde an der Sache ist nur das es dermaßen schnell ging das ich nicht sehen konnte was für ein Fehler aufgetreten ist.

Ich habe bis jetzt alles versucht was mir ein gefallen ist, da ich von einem defekten Brett ausgegangen bin, habe ich das mehr oder weniger alte ausgebaut und eingeschickt und ein neues bestellt. ABER die Kiste läuft nicht.

Bevor jemand fragt, ich habe die Netzteile getauscht ( drei Stück ) habe die PCIe ausgebaut und zum testen eine PCI eingebaut, Speicher raus gebaut und Laufwerke abgezogen. Sprich nur der CPU ist noch angeschlossen wen ich die Maschine einschalte läuft der Lüfter vom CPU an und das war’s dann. Genau denselben Effekt hatte ich auch bei der anderen Platine. Ich bin nun etwas ratlos was der Fehler sein könnte. Das einzige was mir noch einfällt ist das es meine Grafikkarte ( XFX GeForce 9600GT ) gehimmelt hat ( natürlich ohne das man es weiß ) und durch das reinstecken der Karte das Ersatzbrett nun auch das zeitlich gesegnet hat.

Zu mal noch nicht mal ein Pip Code von seitens Bios aus dem Lautsprecher kommt.

Hat einer von euch eine Idee wo das Problem noch liegen könnte ?

Ach ja Netzteile haben 420 bzw. 460 Watt, Grafikkarte hat noch zusätzlichen Stromanschluss.

Danke Schön schon mal für eure Anregungen.

Update:

HI lacy48,

so was in der Art aber nicht genau so habe ich auch schon versucht. Leider mit fehlanzeige. Ich werde es noch mal so wie du geschrieben hast versuchen, aber ich denke mal das es nicht funzen wird. der cpu war übrigens in box also mit cpu fan.

Update 2:

Hallo Alf 4711,

danke erstmal für die codes. nur leider nützen sie mir nichts weil ich keine ausgabe vom bios erhalte. also werde bip codes noch bild noch sonst etwas. soweit kommt die kiste gar nicht.

3 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich kann Dir sagen wo das Problem liegt: das Mainboard (Stichwort: Sockel). Für den Phenom benötigst Du ein Mainboard mit AM2+ Sockel - das Asus M2N-SLI hat aber einen AM2 Sockel und unterstützt somit nicht AM2+.

    Dir müsste eigentlich klar sein, dass diese Platine der "älteren" Generation nicht für Betrieb von Phenom-CPUs ausgelegt worden ist. Erstens unterstützt diese Platine samt BIOS nur wenige Funktionen des Phenom-Prozessors (HT 3.0, Stromsparmechanismen, Speicherzugriffsmodi ganged/unganged) und zweitens ist es fraglich, ob die Platine die CPU mit genügend Strom versorgen kann. Wenn der Prozessor mehr Strom aufnimmt als die Phasen der Platine zur Verfügung stellen können, dann schmort sie Dir schlichtweg durch und reißt vllt. noch andere Komponenten mit. Oder die mangelnde Hardwareunterstüzung führt starken Systeminstabilitäten.

    Ein M3N wäre besser gewesen.

    Die Boxed-Lüfter von AMD sind i.O., die Leistung der Netzteile reicht auch aus.

    Hier ein paar AM2+ Platinen:

    http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/cati...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hoffe, das hilft:

    BIOS Fehlercodes : Beep Codes für AMI AWARD PHOENIX IBM...

    wenn der PC nur mehr piepst beim Einschalten! anhand der Töne herausfinden, was dem Computer fehlt!

    um die unten stehenden Fehlercodes richtig zu deuten, solltest du dich als erstes informieren, welches BIOS in deinem Rechner ist! steht ev. auf dem Systemboard (Deckel vom PC runter), oder in der Beschreibung des PC´s!

    BIOS= jenes kleine Programm das sich gleich beim Einschalten des PCs meldet, bevor das Betriebssystem geladen wird (z.B. der Speicher zählt hoch, die Festplatten werden kurz angezeigt, ...)! Je nach BIOS-Hersteller gibt es dann Unterschiedliche Fehler- Töne (Beep Codes)

    AMI BIOS

    1 lang Power on Self Test erfolgreich

    1 kurz DRAM refresh Fehler

    2 kurz Parity Fehler

    3 kurz Base 64K RAM Fehler

    4 kurz System timer Fehler Batterie leer oder Mainboard defekt

    5 kurz Prozessor (CPU) Fehler

    6 kurz Tastaturkontrollerfehler

    7 kurz Virtual mode exception Fehler

    8 kurz Grafikkarten Speicher Fehler

    9 kurz ROM BIOS checksum Fehler

    10 kurz Systemboard Fehler

    11 kurz Cache Speicher Fehler

    1 lang, 1 kurz Systemboard fehler

    1 lang, 2 kurz Grafkkartenfehler

    1 lang, 3 kurz Conventional/Extended memory failure

    1 lang, 4 kurz Timer defekt

    1 lang, 5 kurz Prozessor (CPU) Fehler

    1 lang, 6 kurz Tastaturkontroller defekt

    1 lang, 7 kurz Virtual Mode Problem

    1 lang, 8 kurz Grafik Speicher Fehler

    1 lang, 9 kurz Checksum Fehler

    2 kurz, einmal lang Grafikkarten Kontaktfehler

    2 lang, 2 kurz Videofehler

    3 kurz, 3 lang, 3 kurz RAM defekt

    Dauerton Netzteil defekt

    Award

    1 lang, 2 kurz Grafik-Problem (das System kann keine zusätzlichen Infos anzeigen)

    1 lang, 3 kurz keine Grafikkarte oder defekter Grafikspeicher

    hoch frequente beeps während Betreib CPU zu heiß

    wiederholt hoch tief Prozessor (CPU)

    wiederholt (endlos) Speicherfehler

    alle anderen beep(s) Speicher

    IBM

    1 kurz Beep normaler start, computer ist ok.

    2 kurz Beep POST error, zusätzlicher Fehlercode wird am Bildschirm angezeigt

    kein Beep Netzteil, systemboard, prozessor fehler

    dauer Beep Netzteil, Systemboard, Tastatur Problem

    wiederholt kurzer Beep Netzteil oder Systemboard problem

    1 lang, 1 kurzer Beep Systemboard Problem

    1 lang, 2 kurze Beeps Grafikkarten Problem

    1 lang. 3 kurze Beeps Grafikkarten Problem

    3 lange Beeps Tastaturproblem

    Post Diagnostic Codes:

    100 - 199 Systemboard

    200 - 299 Speicher

    300 - 399 Tastatur

    400 - 499 Grafik

    500 - 599 Grafik

    600 - 699 Diskettenlaufwerk und/oder Adapter

    700 - 799 Math Coprocessor

    900 - 999 Parallel Drucker Port

    1000 - 1099 Alternate Printer Adapter

    1100 - 1299 Asynchronous Communication Device, Adapter, oder Port

    1300 - 1399 Game Port

    1400 - 1499 Farb/Grafik Printer

    1500 - 1599 Synchronous Communication Device, Adapter, oder Port

    1700 - 1799 Festplatte and/oder Adapter

    1800 - 1899 Expansion Unit (XT)

    2000 - 2199 Bisynchronous Communication Adapter

    2400 - 2599 EGA system-board Video (MCA)

    3000 - 3199 Netzwerk Adapter

    4800 - 4999 Internes Modem

    7000 - 7099 Phoenix BIOS Chips

    7300 - 7399 3.5" Diskettenlaufwerk

    8900 - 8999 MIDI Adapter

    11200 - 11299 SCSI Adapter

    21000 - 21099 SCSI Fixed Disk and Controller

    21500 - 21599 SCSI CD-ROM System

    PHOENIX

    Beep Code Beschreibung

    1-1-3-3 CPU

    1-1-4-3 I/O Initialisierung

    1-2-1-1 Power Management Initialisierung

    1-2-2-1 Tastaturkontroller

    1-2-2-3 BIOS ROM checksum. BIOS austauschen, updaten

    1-2-3-1 8254 timer initialisierung, Systemboard defekt

    1-2-3-3 8237 DMA controller initialisierung, Systemboard defekt

    1-3-1-1 Arbeitsspeicher defekt

    1-3-1-3 Tastatur Kontroller.

    1-3-3-1 Fehler im Arbeitsspeicher

    1-3-4-1 Fehler im Arbeitsspeicher

    1-3-4-3 Fehler im Arbeitsspeicher

    1-4-1-3 Test CPU bus-clock frequency.

    1-4-2-4 Chipset fehler

    1-4-3-2 Cache Fehler

    2-1-1-1 Prozessor (CPU) defekt

    2-1-3-1 Video Konfiguration

    2-1-3-2 Initialize PCI bus and devices.

    2-1-3-3 initialisiere Grafikkarte.

    2-1-4-1 Grafikkarte

    2-1-4-3 Grafikkarte

    2-2-1-1 zeige Prozessor Type und Geschwindigkeit

    2-2-1-3 teste Tastatur

    2-2-3-3 zeige "Press F2 to enter SETUP".

    2-2-4-1 Teste Speicher zwischen 512 und 640k.

    2-3-1-1 Teste expanded memory.

    2-3-1-3 Teste extended memory address lines.

    2-3-2-3 konfiguriere Cache registers.

    2-3-3-1 Cache einschalten (extern und CPU caches).

    2-3-3-3 zeige externe cache Größe

    2-4-1-1 zeige Fehler Meldungen

    2-4-1-3 suche nach Konfigurationsfehlern.

    2-4-2-1 Teste Uhr

    2-4-2-3 Teste Tastatur

    3-1-1-3 RS232 port

    3-1-2-1 parallel ports.

    3-1-2-3 Re-initialize onboard I/O ports.

    3-1-4-1 Initialisiere Disketten Kontroller.

    3-2-1-1 Initialisiere Festplatten Kontroller.

    3-2-1-2 Initialisiere local-bus Festplatten Kontroller.

    3-2-4-1 Set up Power Management.

    3-3-3-1 lösche F2 Meldung

    3-3-4-1 Enter SETUP.

    4-3-4-2 Initialisiere boot device.

    4-3-4-3 Boot code was read OK.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuch mal folgendes:

    Bau das Board aus und lege es auf eine isolierte Unterlage.

    Dann montiere den CPU-Fan ab und bau den Kühler aus.

    Nimm die CPU raus und reinige sie von den Resten der WLPaste (oder Pad).

    Dann trage einen kleine Klecks WL-Paste auf und verteile ihn gleichmäßig. Dann setzt die CPU wieder ein und achte auf guten Sitz. Danach Kühler drauf und den CPU-Fan anschließen.

    Baue einen PAM-Riegel und die GraKa ein und schließe das Netzteil an. Jetzt brauchst Du nur noch mit einem kleinen Schraubenzieher die 2 Pfostenkonkate ( Power ON) kurzzuschließen. Nun sollte die Kiste anlaufen.

    Ein Stolperstein könnte auch der CPU-Fan sein. Wenn Du einen extragroßen Fan verbaut hast kann es sein das dieser langsamer läuft als vom BIOS erwartet. Dann schaltet das Netzteil ab.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.