Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

auch anderswo jetzt modern, mit Bier/Wein/Sektflasche offen auf der Strasse zu laufen?

Also, seit längerem beobachte ich in berlin, dass immer mehr ( nicht nur Jugendliche) mit offenen Bier/Wein/Sektflaschen durch die Straßen laufen...natürlich dann auch trinken.

Sie finden das furchtbar cool.

Ist es in anderen Städten auch so? Und....was ist daran so cool? Bier...naja....aber Wein und sogar Sektflaschen als Mädchen oder Frau so offen auf der Strasse in der Hand zu tragen und dran zu nuckeln....ich weiß nicht.

Mädels.......bekommt man so wirklich schneller den richtigen Freund? Jungs.....bekommt man heute so schneller die richtige Freundin?

Nein, das ist keine Ausnahme........wer Berlin kennt, kennt den Bahnhof Ostkreuz......wenn ich da auf dem Bahnhof stehe, haben bestimmt 60 % aller Wartenden eine Flasche in der Hand und nuckeln dran.

Also.....soooo heiß ist es auch hier nicht, und wenn, dann wäre Selter oder Saft doch angebrachter, oder?

Schmeckt das dann eigentlich noch, wenn man die Flasche stundenlang mit sich rum schleppt und diese warm und schal wird?

Update:

@Hcstauq.......am Ostkreuz ist ein Park, wenn ich Nachts da lang gehe, weil ich von Arbeit komme, hab ich mir schon oft gewünscht, ne Tüte oder Beutel dabei zu haben.....was da so an Pfandflaschen rum steht und liegt, ist unglaublich.

Direkt gegenüber ist ein Getränkemarkt.......aber kaum einer bringt die leeren Flaschen rüber. Also schlussfolgere ich daraus, dass die Leute doch noch zu viel Geld haben. *nachdenk*

Wie gesagt....das Zeug kann doch irgendwann nicht mehr schmecken, wenn man es stundenlang mit sich rum schleppt. Und Eindruck hinterlässt das mit Sicherheit auch nicht.

Vielleicht äußern sich hier mal ein paar bekennende "Unterwegstrinker"?

17 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Es ist sicher eine Mode. Erst kam der "Kaffee zum Gehen" und dann das "Saufen zum Laufen" (lol). Aber es hat auch etwas damit zu tun, dass Getränke in Kneipen und Discos immer teurer werden.

    Die U1 zum Beispiel ist nachts voll mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit offenen Bier- und Weinflaschen in der Hand herumfahren. Dazwischen sitzen einzelne ältere Alkoholiker. In manchen Gegenden sind die Bürgersteige voll mit den Scherben der Flaschen, die sie einfach stehen lassen. Ich trage keine offenen Schuhe mehr, weil mir das zu eklig ist inmitten von all dem Müll (Servierten, Plastikbecher, Verpackungen von Süßigkeiten), den Scherben und den Hundehaufen.

    So schlimm wie in Berlin habe ich das woanders noch nie gesehen. Vielleicht liegt es ja daran, dass die Jugendlichen hierher kommen, um sich auszutoben. Wenn sie dann älter werden, ihr Studium abgeschlossen haben, spätestens wenn sie Kinder kriegen gehen die meisten zurück in die Provinz und hinterlassen uns den Dreck.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich beobachte das gleiche Phänomen auch auf den Bahnhöfen vonn Halle, Leipzig und Magdeburg. Frühmorgens kommen einem da ganze Berufsschulklassen entgegen, die offene Flaschen Mixery mit sich herum tragen. Ich weiß nicht, ob schales Mixery früh um 6.30 Uhr schon schmeckt. Da ich aber fast nie jemanden wirklich trinken sehe, denke ich, das Tragen der offenen Flasche allein ist schon saucool.

  • Serena
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja richtig, hier in München ist mir das auch aufgefallen. Ich dachte es hätte vieleicht was mit all dem Fußball abgelöst von der Wiesn zutun (irgendeine Ausrede gibts immer) aber das hört nimmer auf Oo

    Als Jugendliche haben wir auch in der Öffentlichkeit getrunken, das aber dann meistens sitzend in irgendwelchen Parks oder an der Isar und nur wenn wir dann abends noch ausgehen wollten kam es vor dass auch in der S-Bahn die Bierflaschen offen waren (das aber dann nie allein sondern in Gruppen).

    Es scheint aber mittlerweile ganz normal geworden zu sein vormittags an Bahnhöfen, auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln auch als Erwachsener langsam vor sich hin zu trinken.

    Ich trinke im Sommer gern mal ein Bier im Biergarten oder so, ist doch Bayern aber selbst das sollte nicht täglich und selbstverständlich sein.

    Das Bier in der Flasche die mitgetragen wird ist ganz sicher warm und schal aber vielleicht merkt mans beim dritten nimmer? ;)

    Trinken während dem laufen ist birgt auchnoch ein sehr hohes verschluck-Risiko Oo

    Naja... Ich machs nicht, ich kenn niemanden der sowas macht persönlich und bin sehr froh drum. Sobald mehr Leute ihren Standpunkt dazu klar machen solltes nichtmehr so modern sein, gell? :)

    Nichtmal Zeit zum in Ruhe zuhause ihr Bier trinken haben die Leute - traurig.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hmm.. Ich denke nicht, dass es sich da um eine Mode handelt - zumindest nicht primär oder bei allen.

    Ich sehe da 3 Möglichkeiten:

    a) Das Geschmackserlebnis. Bei Sekt oder Bier geht's nicht allen um die darin steckenden Prozente, sondern um den Geschmack. Findest du es verwerflich, sich mit einer Flasche Bier an den Deich zu setzen und das Meer zu beobachten?

    Wenn nicht, dann solltest du es auch nicht kritisieren, wenn 1-2 Menschen zusammen in der Stadt die Menschen beobachten. Ich persönlich finde das menschliche Verhalten genauso spannend wie Naturgewalten. Außerdem hat auch die Stadt historische/architektonische/sonstige Gründe, derer wegen es sich lohnt, in ihr zu spazieren. Nur weil du die Schönheit eines Ortes nicht siehst, heißt es nicht, dass sie für jemand anderen nicht vorhanden ist.

    Und das Bier ist dabei ähnlich wie das Popcorn im Kino - es bietet eine gewisse Gemütlichkeit, eine "Feierabendstimmung".

    b) Der Discobesuch. Überteuerte Preise, lange Wartezeiten, Gefahren durch Drogen, die untergemischt werden könnten - für Disco-Getränkebesteller nichts unbekanntes. Da ziehen es sicher viele vor, auf dem Weg in die Disco noch ein Bier zu trinken, um zumindest "locker genug" zu sein, um DAS Mädchen oder DEN Jungen ansprechen zu können.

    Ob das sein muss, ist selbstverständlich fraglich - aber mit Mode hat das nicht viel zu tun.

    c) Der Coolness-Faktor. "Guck mich an, ich bin so cool, ich trinke Alkohol in der Öffentlichkeit!". Es gibt sicher genug Gruppentiere, die sich so zum Alpha-Männchen machen wollen. Genau wie das Rauchen strahlt das auf gewisse Jugendliche merkwürdigerweise eine Härte, oder auch unsinnigerweise Reife aus, die bei der Partnerwahl zuträglich ist.

    Fazit: Genau wie die meisten anderen Äußerlichkeiten auch, solltest du das öffentliche Alkoholtrinken möglichst vorurteilsfrei betrachten.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Auf mich wirkt das nur primitiv

    Gruß

    PitBabba

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also hier bei uns ist das auch so. Wohne in einer "kleinen" Stadt 12.000 Einwohner und da laufen auch Kerle mit der Wodka Flasche in der Hand durch die Gegend. Die Mädels sitzen am Straßenrand mit ner Flasche Bier.

    Scheinbar ist es jetzt echt modern. Allerdings muß ich sagen, ich habe auch immer ne Flasche in der Handtasche.

    Die von Tupper, mit Mineralwasser gefüllt, weil ich unterwegs auch immer Durst habe *lach*.

  • bewe
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    ich wohne nur in einer Kleinstadt und sehe morgens die Berufsschüler und Pädagogikstudenten die bei uns vorbeikommen oftmals mit einer Flasche Bier zur Schule gehen.

    Ich kann es nur für diese beiden Gruppen sagen weil ich sie sehe und mir teilweise bekannt sind.

    Es scheint cool zu sein schon angetrunken in die Schule zu gehen und solange es die Lehrer dulden wird es auch so bleiben und wenn die Lehrer den Schülern noch beibringen saufen ist ok solange es keinen stört (Schulprojekt Realschule) wird es keine Veränderung geben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Naja, warmer Sekt oder warmes Bier....hauptsache die Promille stimmt. Es scheint eine Protesthaltung zu sein, mit ner Flasche Alk rumzulaufen oder ist es cool?

    Bei Teenagern ist sicherlich cool, ich bin zwar noch nicht so alt, dass ich in nem Supermarkt ne Flasche Sekt bekomme, aber ich habe eine.

    Aber das gab es früher auch schon, nur hat man das nicht in dem Maße wahrgenommen wie heute, wo das Komasaufen in den Zeitungen Schlagzeilen macht. Es ist sicherlich nicht richtig, aber wie gesagt, es hat was mit der Wahrnehmung zu tun.

  • vor 1 Jahrzehnt

    früher waren es nur die obdachlosen, die hatten ihre plätze, sind also mit der flasche nicht rumgelaufen.

    seit ca 6 jahren laufen jugendliche, auch unter 16 jahren mit der bierflasche rum, nun seit 2 jahren sehe ich sogar elegant und sauber angezogene herren mit der bierflasche, einige der herren suchten sogar leergut aus abfalleimern.

    harz4, preissteigerung,unzufriedenheit, angabe- keine ahnung.

    liebe grüsse aus münchen

  • vor 1 Jahrzehnt

    is normal in Wien ist das auch so

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.