Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
für was steht das kürzel p.s.?
die bedeutung ist allen klar , aber was bedeutet das kürzel . für was steht diese abkürzung ?
13 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei weiteren Postskripta setzt man jeweils ein weiteres P hinzu:
* erstes Postskriptum: PS
* zweites Postskriptum: PPS
* drittes Postskriptum: PPPS
* und so weiter
Es setht für Anhang eines Textes
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
erstes Postskriptum: PS
zweites Postskriptum: PPS
drittes Postskriptum: PPPS
und so weiter
Es bedeutet so viel wie nach oder hinter - schreiben, sprich Nachschrift, Nachsatz
in Briefen und Emails, sowie SMS usw.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wie Julia richtig schreibt: post scriptum ist lateinisch und bedeutet wörtlich nachgeschrieben. Wenn man was geschrieben hat und stellt am Ende des Textes fest, daà man was vergessen hat, dann schreibt man:
ps.
Und hier das vergessenen.
- Night's LoveLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das ist lateinisch und heiÃt ausgeschrieben "Post scriptum" - "Nach dem Brief/Schriftstück"
- vor 1 Jahrzehnt
es steht für post scriptum und bedeutet "nach dem geschriebenen" und das triffts ja auch, denn mit dem ps wird dem bereits geschriebenen ja etwas angehängt...
- vor 1 Jahrzehnt
http://de.wikipedia.org/wiki/PS
aber ich denke mal, du meinst postskriptum =)
Ein Postskriptum (v. lat. post „hinter, nach“ u. scribere „schreiben“) ist ein Anhang an einen Text. Deutsche Bezeichnungen sind Nachschrift, Nachsatz und die Abkürzung NS.. Es wird oft in Briefen oder ähnlichen Kommunikationsvarianten wie E-Mail oder Usenet verwendet.
Wenn es als Kennzeichnung eines Anhanges benutzt wird, schreibt man seine Bezeichnung nie aus. Laut Duden[1] und DIN 5008[2] lautet die korrekte Abkürzung PS:. Andere Schreibweisen wie P.S.:, p.s.: oder PS.: werden jedoch auch oft verwendet.
Bei weiteren Postskripta setzt man jeweils ein weiteres P hinzu:
* erstes Postskriptum: PS
* zweites Postskriptum: PPS
* drittes Postskriptum: PPPS
* und so weiter
Während im Schriftverkehr ggf. der eigentliche Text unterschrieben wird, so tut man dies nicht mit dem Postskriptum. Stattdessen werden lediglich die Initialen notiert oder es wird eine der Abkürzungen d. O. (der Obige) und D.S. (Deinde Scriptum) verwendet.
In (Fach-)Zeitschriften wird oft der letzte Artikel als Postskriptum bezeichnet.
- Die_ContactlinseLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wikipedia weià alles! ;-)
PS -> Postskriptum
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Postskriptum