Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Können die Menschen heute, das "Geistige" aus den Büchern herauslesen,?
was schon die Schriftgelehrten nicht konnten?
Ev. Joh., Kap. 7, 101
[8] Petrus: Denn ich sage nun selbst: Die Propheten, namentlich die vier großen, haben vieles niedergeschrieben, wie auch Moses, Elias, David und Salomo, - aber für wen? Bis auf uns hat sie noch kein so weiser Schriftgelehrter ordentlich verstanden, wir verstehen auch das wenigste davon, und den nach uns Kommenden wird es sicher auch um kein Haar besser ergehen. Und doch sind jene Bücher für die Menschen und für kein anderes Geschöpf geschrieben worden. Was nützen sie aber den Menschen, wenn sie solche nie und niemals ordentlich verstehen?
[9] Der Herr: Oh, da irrst du dich ganz gewaltig! Wären jene Bücher der inneren Geistesweisheit also geschrieben, daß sie für jeden natürlichen Weltverstand schon auf den ersten Blick durch und durch verständlich wären, so würde sie der Mensch bald zur Seite legen und nicht einmal mehr anschauen. Welchen Nutzen hätte er dann davon?
[10] So aber enthalten sie durchgreifend Geistiges von der einfachsten Kreatur bis in das tiefst Himmlisch-Göttliche und können daher von keinem natürlichen Weltverstande je völlig begriffen werden, sondern allein von dem reinen, vollkommen jenseitigen Geiste des Menschen.
[11] Eben das Nichtverstehen solcher Schriften ist ein Wecker des Geistes im Menschen und zeigt ihm, was und wie vieles ihm von der eigentlichen Lebensvollendung abgeht. Er wird daher solche Schriften öfter zu Hand nehmen und darüber Betrachtungen anstellen, wobei ihm von Zeit zu Zeit doch eines um das andere klarer wird. Wenn er also durch seine Mühe und durch seinen Eifer hinter ein Lichtlein des Geistes gekommen ist,
so wird er dann schon emsiger im Forschen nach den inneren, geistigen Wahrheiten und wird sogestaltig zu stets mehr und mehr Licht und auch zu einer innigeren Verbindung mit seinem inneren, jenseitigen Geiste gelangen und wird dann auch seinen Nebenmenschen ein helleres Licht zu geben imstande sein.
[12] Das aber würde nie geschehen, so diese Schriften in einer bloß rein naturmäßigen Art gegeben wären; und wären sie also gegeben, so könnte kein Geistiges und Himmlisch-Göttliches in ihren Worten zugrunde gelegt sein, wie ich euch solches schon zu öfteren Malen ganz klar gezeigt habe.
@suzie dann erkläre mir doch bitte "das Geistige" aus der Bibel wenn Du es herauslesen kannst!
8 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die Worte sind verständlich, nicht jeder ist im Stande das Geistige herauszulesen.... Warum??? steht im Text...
und ist auch Heute noch ersichtlich... Menschen die versuchen aus dem reinen Verstand die Worte zu verstehen... liegt im Irrtum seines Verstandes...
Wo hast du dass wirklich her... ??? Es ist auf jeden fall so, dass das Geistige auch nur im Geiste zur Wahrheit führt...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Alten Testament entspricht am ehesten das hebräische Wort „rûah“ dem, was im Deutschen unter „Geist“ verstanden wird. Es bedeutet wie das griechische „pneuma“ und das lateinische „spiritus“ zunächst „bewegte Luft“, „Wind“. Bei Mensch und Tier bezeichnet die rûah weiterhin den Atem, der den Geschöpfen Leben einhaucht. Als Lebensprinzip ist die rûah Gottes Eigentum; die Geschöpfe leben von ihr und sterben, wenn Gott sie entzieht. Im Menschen übt sie die verschiedensten Lebensfunktionen geistiger, willensmäÃiger, sittlicher und religiöser Art aus und ist hier mit dem Begriff „næfæsch“ („Seele“) fast synonym.
Gott als die Quelle der rûah ist selbst Geistwesen. So schwebte am ersten Tag der Schöpfung der Geist Gottes über den Wassern (Gen 1,2 EU) und im Buch der Weisheit heiÃt es „Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis“ (Weish 1,7 EU). Gott teilt sich auserwählten Menschen mit, indem er den Geist über sie kommen lässt. Sie werden charismatisch begabt zu (kriegerischen) Heldentaten, prophetisch-ekstatischen Fähigkeiten und mit dem „Geist der Weisheit“ (Ex 28,3 EU) erfüllt.
Das Alte Testament kennt auch den bösen Geist, der von Jahwe als dem einzigen Gott ausgehen kann. Dies geschieht dann, wenn die Empfänger Unheil verdienen: „Als Abimelech drei Jahre lang über Israel geherrscht hatte, sandte Gott einen bösen Geist zwischen Abimelech und die Bürger von Sichem, so dass die Bürger von Sichem von Abimelech abfielen“ (Ri 9,22–23 EU). Diese böse Geistesmacht, die dem strafenden Gott unterstellt ist, hat später in der Gestalt Satans eine selbständigere Funktion und sogar ihre eigene Personifikation bekommen.
Neues Testament [Bearbeiten]Im Neuen Testament wird „Geist“ mit dem griech. Wort „ pneuma“ bezeichnet. Gemeint ist meist der Geist Gottes, der als „Heiliger Geist“ scharf vom Geist des Menschen unterschieden wird. Dieser Geist Gottes wird noch nicht so deutlich wie später in der Trinitätslehre als personal angesehen, sondern als Medium des göttlichen Handelns. Für die personale Auslegung sprechen jedoch Stellen wie die in der Apostelgeschichte 5,1–11 EU, in der Hananias und Saphira bestraft werden, weil sie den Heiligen Geist belügen.
Pneuma und Jesus [Bearbeiten]Der Begriff des Pneuma spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte Jesu. Bereits seine Empfängnis geschieht unter Einwirkung des Heiligen Geistes (Mt 1,18–20 EU). Vom Pneuma wird er in die Wüste getrieben, um dort den Versuchungen zu widerstehen (Mk 1,12 EU). Als Geistträger übernimmt er sein öffentliches Amt (Lk 4,14 EU); auf ihm ruht nun das Pneuma des Herrn (Mt 12,18 EU). Mit seiner Hilfe ist Jesus in der Lage, die Herrschaft des Satans zu brechen (Mt 12,28 EU). Dies bedeutet allerdings nicht, dass Jesus dämonische Kräfte unterstellt werden dürften (Mk 3,29f. EU). Die Auferweckung Jesu von den Toten bedeutet einen Ãbergang in die Seinsweise des Pneuma (Röm 1,4 EU), womit Jesus als Herr (Kyrios) identifiziert wird (1 Kor 3,17 EU).
Das Pneuma in der christlichen Gemeinde bei Paulus [Bearbeiten]Für Paulus ist fast jede LebensäuÃerung der Kirche Wirkung des Pneuma. Schon bei der Konstituierung der christlichen Gemeinde ist das Pneuma am Werk (1 Kor 12,13 EU). Das Pneuma ist eine Gnadengabe (Charisma), die bei den Gläubigen unterschiedlich verteilt ist (Röm 12,6ff. EU). Paulus stellt eine Rangfolge der Charismen auf und verlangt ihre Indienstnahme in den Aufbau der Gemeinde (1 Kor 3,12ff. EU).
Paulus unterscheidet auch ein falsches Pneuma, dass die Gemeinde „aus der Fassung bringen und in Schrecken jagen“ kann (2 Thess 2,2 EU). Es ist daher „die Fähigkeit, die Geister zu unterscheiden“ (1 Kor 12,10 EU).
All das geistige Sein der Gläubigen vollzieht sich im Pneuma. Es wird im Glauben als eschatologische Segensgabe empfangen und mit ihr das „Leben“. Das Pneuma heiligt die Glaubenden; selbst ihr Leib ist ein „Tempel“ des Pneuma. Es bedeutet Freiheit von der Herrschaft der Sünde, des Todes (Röm 8,2 EU) und des Gesetzes (Gal 5,18 EU). Der Gläubige darf aber diese im Pneuma gewährte Freiheit nicht zum „Anlass für das Fleisch“ (Gal 5,13 EU) nehmen, sondern soll sich in seiner sittlichen Existenz von Pneuma leiten lassen (Gal 5,16f. EU). Das Pneuma wird zwar als Fundament des Heils bezeichnet, aber nicht als dessen Erfüllung. Paulus nennt es „Erstlingsgabe“ (Röm 8,23 EU) oder „Angeld“ (2 Kor 1,22 EU) des Gesamtheils. Die Gläubigen erwarten kraft des Pneumas „die erhoffte Gerechtigkeit“ (Gal 5,5 EU) und v.a die Auferweckung des Leibes (Röm 8,11 EU).
Die Unterscheidung zwischen dem Reich des Geistes (und der Liebe) und dem Reich des Fleisches (und der Sünde) war für Paulus zentral. Diese Theologie hat nach Einschätzung von Kritikern dualistische Vorstellungen begünstigt.
Das paulinische Gedankengut wurde später durch Thomas von Aquin in der Summa Theologica weitergeführt, und bis heute wird der Begriff anima forma corporis verwendet.
- vor 1 Jahrzehnt
Das ist wieder nicht die Bibel!!!
Das hat nicht den Geist des Johannes-Evangeliums!!!
Lies die Bibel und lass dieses weg!
Bitte Gott, dass er dir das Verständnis auftut
und dann lies die Bibel!
Und lass diese Schrift weg!
- teslimolanLv 5vor 1 Jahrzehnt
Jedes schloss öffnet sich wenn dazu der schlüssel gibt oder wenn es mit zahlen chiffriert ist wenn man die zahl kennt. Also ist es möglich.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wunderbar.. nun heiÃt es aber, der Geist Gottes wird euch lehren denn, ihr müsset alle von Gott Selbst gelehret sein.. Auf daà sich aber der geistige Sinn hinter den Buchstaben im Wort erhellt, hat uns Gott eine zu erfüllende Bedingung gestellt und die steht gleichwohl geschrieben. Denn denen offenbart sich der Geist, die einmal Gott und den Nächsten lieben, die folglich die Liebe vermehren und nichts als in der reinen Wahrheit zu stehen begehren.
Ebendrum zeitigt Erfolg und ein rechtes Erkenntnislicht niemals ein Studium, sondern die Liebe allein, denn durch die Liebe wird der Mensch mit der Liebe Selbst und also mit dem Geber der Wahrheit innigst verbunden sein, den er liebt und Der Ihm nun auch nach seinem Begehren Aufschluà in allen Dingen und Zusammenhängen gibt.
zudem sehr aufschluÃreich:
- whyskyhighLv 7vor 1 Jahrzehnt
wenn du willst kannst du die bibel verstehen
wenn du fragen dazu hast
frage.
lies die bibel einfach so wie es auch jesus macht zb in lk 4
Ev. Joh., Kap. 7, 101
gibt es nicht in der bibel
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wir Katholiken haben das Lehramt, die Lehren der Heiligen und das innere Zeugnis des Heiligen Geistes.
Zudem lehren uns Verstand und Wissenschaft, was nicht grundlegende Aussagen der heiligen Schrift sein können, weil sie falsch sind.
So ist die Erkenntnis der heiligen Schrift auch ein Prozess. Am dogmatischen Gehalt des Glaubenszeugnisses (Depositum Fidei) ändert sich jedoch nichts.
Es wird nur besser erklärt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Manche bilden sichs wohl ein - für mich nicht nachvollziehbar warum manche soviel Zeit damit verplempern. Aber es scheint ihnen Freude zu machen, ebenso wie ein anderer beim Fussballglotzen Freude hat. Es geht letztendlich nur drum den bestimmten "Botenstoffcocktail" im Hirn verpasst zu bekommen, das kriegt der eine durch Sex, der andere durch Arbeitssucht, der nächste durch Drogen. Und manche Leute studieren und lesen halt Bibelverslein oder tolle Visionen von Bertha Dudde oder wem auch immer und steigern sich da in wilde Erleuchtungs-Phantasien hinein.
Ja mei - warum eigentlich nicht. Kann sich doch jeder selber aussuchen womit er siene kostbare Lebenszeit verplempern will. So wie ich zum Beispiel zu viel Zeit in Yahoo Clever verbringe - weil es mir momentan einfach Spass macht...