Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie finde ich grundwasser?
hallo habe eine frage und zwar möchte ich wissen wie ich herausfinden kann ob ich unter meinem garten grundwasser habe gibt es karten oder sowas wo man schauen kann
17 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die "Untere Wasserbehörde" deines Wohnortes sollte dir darüber genau Auskunft geben können.
Oder auch ein örtlicher Brunnenbauer, der mit Sicherheit schon in der Nähe gebohrt hat....er kann dir auch gleich was zu den Kosten sagen...aber lass dir keine "Probebohrung" aufschwatzen (es sei denn, er macht sie kostenlos :-)), dann doch erst mal beim Amt nachfragen...
Bei uns wusste es aber auch das Tiefbau-Unternehmen, das für die Stadt z.B. die Kanäle baut/saniert...
Von Wünschelrutengänger würde ich persönlich auf jeden Fall die Finger lassen!!!
Grundwasser ist normalerweise so gut wie überall vorhanden, nur die Tiefe ist interessant, und da kann dir so ein Stöckchenschwinger auch nicht helfen....
- vor 1 Jahrzehnt
da Grundwasser überall ist, wäre doch die Frage: wie tief?
Das sollte Dir ein Bauamt o.dgl. beantworten können
- loh99leiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt Kartierungen dazu, die über Fläche, Tiefe und Strömungsrichtung Auskunft geben, die stimmen aber oft nicht mehr, weil sich so was ständig verändert.
Aber Grundwasser ist immer da, nur unterschiedlich tief abhängig von Regenmenge und Speicherfähigkeit des Untergrundes. Selbst in der Sahara gibt es das, nur SEEHHR tief unten.
Wenn Du es anzapfen willst solltest Du vorher in der Gemeinde fragen, denn es gibt unterschiedliche Nutzungsverordnungen, die teuer werden, wenn Du sie nicht beachtest.
Finden: Wünschelrute soll helfen, aber Bauern ringsum oder eben die Karten sind sicherer.
Wenn Du was weiÃt, bohren oder graben, bei uns ist es zB ca 3-3,5 Meter unter der Oberfläche, da läuft dann schon was zusammen, wenn der Tag lang ist.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
frag bei deiner Stadtverwaltung / Umweltamt nach, die haben Karten mit Grundwasservorkommnissen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kommt darauf an,wo Du wohnst.Grundwasser kann auch in nur 2 Meter Tiefe zu finden sein. Meine Eltern haben vor 30 Jahren einen Wünschelrutengänger im Garten suchen lassen.Es wurde dann in 11 und 17 Metern Wasser gefunden, an die 11 Meter Bohrung eine Handpumpe angeschlossen. Das Wasser war konstant (Sommer und Winter) acht Grad kalt. Nachteil : Bei uns ist das Wasser sehr eisenhaltig, dadurch kam es immer wieder zu Defekten der Pumpe.
- PhoebeLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wir wohnen in der Nähe von Frankfurt. Unsere StraÃe liegt auf einem kleinen Berg (Naja vielleicht eher ein Hügel) Wir wollten uns im Garten einen Brunnen bauen lassen um damit die Blumen günstiger gieÃen zu können. Mit einer Art Wünschelrute ist damals jemand durch unseren Garten gelaufen um zu bestimmen wo die Wasserader entlang läuft. Nach 25 m sind wie auch auf Grundwasser gestoÃen.
- KatzeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wir haben im vergangenen Jahr einen Brunnen bohren lassen , die Firma kam mit schwerem Gerät angefahren und mussten ewig tief graben um fündig zu werden, wenn Du tief genug gräbst findest Du garantiert Wasser
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe keine Ahnung wo du wohnst, aber
in den meisten Gemeinden gibt so etwas
wie ein Garten - Agraramt und die sollten dir
eigentlich sagen können in welcher Tiefe du
auf Grundwasser stossen könntest.
Danach musst bohren lassen.
Und informiere dich über gute Tauchpumpen.
- LieLv 4vor 1 Jahrzehnt
Da hilft nur verschiedene Bohrversuche zu unternehmen.
Wenn du Glück hast stöÃt du auf Erdöl.;-)
Viel Erfolg
- alf.4711Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn du gräbst, siehst du es. Es gibt aber auch regionale Karten, leider nicht immer kostenlos.
Auf jeden Fall nicht mit einer Wünschelrute!