Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sasha fragte in Gesellschaft & KulturSprachen · vor 1 Jahrzehnt

Wie steht ihr zu Liebesgedichten.. und welches gefällt euch am besten?

Oder was verbindet iohr mit manchen Gedichten?

Naja, bitte mit begründung.. es interessiert mich.. :)

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mir liegt diese Gedichte Goethes sehr am Herzen:

    Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer

    vom Meere strahlt;

    Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer

    In Quellen malt.

    Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege

    Der Staub sich hebt;

    In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege

    Der Wandrer bebt.

    Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen

    Die Welle steigt.

    Im stillen Haine geh' ich oft zu lauschen,

    Wenn alles schweigt.

    Ich bin bei dir; du seist auch noch so ferne,

    Du bist mir nah!

    Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne.

    O, wärst du da!

    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Quelle(n): zufaellig im Internet gefunden
  • vor 1 Jahrzehnt

    Eigentlich liebe ich sehr die Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe.

    Aber neulich habe ich in einer Zeitschrift eines gelesen, welches mir sehr gut gefällt - weiß leider nicht, von wem das ist:

    Ein bischen mehr Friede

    und weniger Streit.

    Ein bischen mehr Güte

    und weniger Neid.

    Ein bischen mehr WIR

    und weniger ICH.

    Ein bischen mehr Kraft,

    nicht so zimperlich.

    Und viel mehr Blumen

    während des Lebens,

    denn auf den Gräbern

    blüh'n sie vergebens.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mein liebstes Liebesgedicht ist das von Erich Fried:

    Es ist Unsinn

    sagt die Vernunft

    Es ist was es ist

    sagt die Liebe

    Es ist Unglück

    sagt die Berechnung

    Es ist nichts als Schmerz

    sagt die Angst

    Es ist aussichtslos

    sagt die Einsicht

    Es ist lächerlich

    sagt der Stolz

    Es ist was es ist

    sagt die Liebe

    Es ist leichtsinnig

    sagt die Vorsicht

    Es ist unmöglich

    sagt die Erfahrung

    Es ist was es ist

    sagt die Liebe

    Das Gedicht hat mir mein erster Freund abgeschrieben und in die Tasche gesteckt ;-))

    und ist daher auch eine schöne Erinnerung an eine schöne Zeit.

    Aber ich finde, nicht alles Liebesgedichte passen immer jeder Zeit, zu jedem Geliebten und auch nicht immer zum eigenen Empfinden.

    Es gab Menschen in meinem Leben, da passte einfach nur Goethes Liebeslyrik, obwohl ich sonst nicht so begeistert von ihm bin.

    Fast gleichzeitig auf Platz 1 meiner Gedicht-Lieblinge ist das hier, etwas spröder, aber ich mag's eben nicht zu kitschig.

    Erinnerungen an Marie A.1

    An jenem Tag im blauen Mond September

    Still unter einem jungen Pflaumenbaum

    Da hielt ich sie, die stille bleiche Liebe

    In meinem Arm wie einen holden Traum.

    Und über uns im schönen Sommerhimmel

    War eine Wolke, die ich lange sah

    Sie war sehr weiß und ungeheuer oben

    Und als ich aufsah, war sie nimmer da.

    2

    Seit jenem Tag sind viele, viele Monde

    Geschwommen still hinunter und vorbei

    Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen

    Und fragst du mich, was mit der Liebe sei?

    So sag ich dir: Ich kann mich nicht erinnern.

    Und doch, gewiß, ich weiß schon, was du meinst

    Doch ihr Gesicht, das weiß ich wirklich nimmer

    Ich weiß nur mehr: Ich küsste es dereinst.

    3

    Und auch den Kuss, ich hätt' ihn längst vergessen

    Wenn nicht die Wolke da gewesen wär

    Die weiß ich noch und werd ich immer wissen

    Sie war sehr weiß und kam von oben her.

    Die Pflaumenbäume blühn vielleicht noch immer

    Und jene Frau hat jetzt vielleicht das siebte Kind

    Doch jene Wolke blühte nur Minuten

    Und als ich aufsah, schwand sie schon im Wind.

    (Bertolt Brecht)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich mag Gedichte, nicht nur Liebesgedichte, und schreibe selber gerne welche... Mit manchen Gedichten verbinde ich Personen... Hier meinen Ex-Freund...

    Der Mondschein streift mich leis' sanft

    Von milder Brise umarmt

    Von Blättern sicher umgarnt

    Gefangen aber doch so frei

    Wurzeln liebkosen mich stetig

    Ungezählt genossen

    Und tausendmal verflucht

    Immerzu der Wunsch nach mehr

    Immerzu der Wunsch nach dir

    Übermächtiger Riese

    Liebe dich unentwegt

    Jaaa, selbstgeschrieben... =)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich so an Liebesgedichte denke, dann verbinde ich immer verschiedene dinge damit.

    falls ich eins brauche, schreibe ich es immer selbst. die sind denn total auf die Geschichte zwisen mir und der anderen Prson bezogen und deshhalb immer nicht zu verallgemeinern. sie sind einzigartig auf eine bestimmt geschichte abgestimmt.

  • Käfer
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Liebesgedichte können dabei helfen, das zu sagen, was man mit eigenen Worten nicht formulieren kann.

    Ich halte sehr viel davon. Allerdings darf es nicht zu überschwenglich sein, dann wirkt es unecht.

    Das schönste Liebesgedicht finde ich dieses:

    So komme, was da kommen mag,

    so lang Du lebest ist es Tag.

    Und geht es in die Welt hinaus,

    wo du mir bist, bin ich zu Haus.

    Ich seh' Dein liebes Angesicht,

    ich sehe die Schatten der Zukunft nicht.

    (Theodor Storm)

  • vor 1 Jahrzehnt

    kein feuer keine kohle kann brennen so heiss als heimliche liebe von der niemand nicht weiss......

  • vor 1 Jahrzehnt

    "Corona" von Paul Celan.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Dies ist für mich das schönste Liebesgedicht:

    Ich trage dein Herz (E. E. Cummings)

    Ich trage dein Herz (ich trage es in meinem Herzen)

    Ich bin niemals ohne es (wohin ich auch geh’, gehst auch du, meine Liebe; und was auch getan ist von mir allein, ist dein Tun, mein Herz)

    Ich fürchte

    kein Schicksal (denn du bis mein Schicksal, meine Süße). Ich möchte

    die Welt nicht (weil meine Schöne, du meine Welt bist, meine wahre).

    Und du bist, was ein Mond immer bedeutet hat

    und was immer eine Sonne ewig singen wird, bist du.

    Hier ist das tiefste Geheimnis, dass niemand kennt

    (hier ist die Wurzel der Wurzel und die Knospe der Knospe

    und der Himmel des Himmels eines Baumes genannt Leben; welches höher wächst als Seele hoffen oder Verstand verstecken kann).

    Und dies ist das Wunder das die Sterne in ihren Bahnen hält.

    Ich trage dein Herz ( ich trage es in meinem Herzen)

    Was ich damit verbinde - ein sehr tiefe Sehnsucht nach ..... ich weiß nicht genau was.

    LG-P

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.