Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist das Wissen was Gott selbst einen Menschen vermittelt mächtiger als dass selbst erforschte Wissen?

Wissen ist Macht, heißt es ja....

Update:

sorry DAS...^^

Update 2:

conny<< ich glaube keinem buch, woher du dies Wissen, wer hat dir das gesagt???

Update 3:

uwe.P<<< es ist erstaunlich wie du Anhang meiner Frage jegliche menschliches angeeignetes Wissen ausschließt.. Dass steht aber nicht in dieser Frage.

Update 4:

Ich habe bald die Befürchtung dass EUERE Voreingenommenheit gegenüber harmlosen Fragen überhand nimmt.

Update 5:

Karin<< habe ich nie geschrieben und auch nie behauptet.

Update 6:

Karin<< dies tue ich, ich kann schreiben und lesen, also lass Bitte deine dummen Kommentare.

25 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Macht.. wird sich immer gegen irgendwen Schwächeres wenden, wo Menschen nach Macht streben. Aber in der Liebe zu Gott und zum Nächsten ist den Menschen auf Erden Macht gegeben, Kraft derer nun aus Geschöpfen >Kinder Gottes werden..

    Was wir glauben sollen, das ist niemals einerlei, denn nur die reine Wahrheit macht frei, und diese kann allein von Gott ausgegeben werden, sie strahlt von Ihm aus wie ein Licht, das wir begehren sollen.

    B.D. Nr. 6830 vom 14.5.1957

    Geistige Überlegenheit .... Geistige Überheblichkeit ....

    Die geistige Überlegenheit darf nicht mit geistiger Überheblichkeit verwechselt werden .... Denn es geht zumeist um das rechte Wissen, das einem Menschen wohl das Gefühl von geistiger Überlegenheit gibt, daß also der Mensch von der Wahrheit seines Wissens überzeugt ist .... während geistige Überheblichkeit dort anzutreffen ist, wo dem Menschen das rechte Wissen .... das Wissen um die Wahrheit .... mangelt. Dennoch fühlt er sich klug, und er vertritt seine eigenen Verstandesergebnisse und spricht dem Wissenden jegliche Urteilsfähigkeit ab, die aber ihm selbst besonders fehlt.

    Der Wissende vertritt zwar auch sein Wissen voller Überzeugung, und er wird darum von dem Unwissenden als geistig überheblich bezeichnet, ohne es zu sein, nur wäre es unmöglich, die einmal erkannte Wahrheit preiszugeben, um nur den Vorwurf der geistigen Überheblichkeit von sich abzuwenden, denn das ist das Merkmal der Wahrheit, daß sie dem Menschen völlige Sicherheit .... also geistige Überlegenheit .... gibt, die ihm nicht mehr genommen werden kann. Und dieses Gefühl der Sicherheit, in der Wahrheit zu stehen, ist eine göttliche Gabe, eine Gabe des Geistes, die wieder nicht mit scharfem Verstand verwechselt werden darf. Unwissenden Menschen ist zwar dieser Unterschied nicht verständlich zu machen, weshalb auch mit Worten nicht darüber gestritten werden kann.

    Doch es gibt ein Merkmal für jeden der Begriffe: geistige Überlegenheit und geistige Überheblichkeit .... Erstere setzt unbedingtes Wahrheitsverlangen und geistiges Streben voraus, während letztere immer ein Zeichen ist davon, daß es dem Menschen nicht ernst ist um Erlangung der Wahrheit, sondern nur darum, recht zu behalten .... denn der ernstlich Wahrheit verlangende und strebende Mensch würde sehr bald zum gleichen Ergebnis kommen, die ihm nun statt geistiger "Überheblichkeit" die geistige "Überlegenheit" gibt. Denn es wird der Mensch dann klein und demütig in der Erkenntnis der reinen Wahrheit .... was aber nicht bedeutet, daß er diese erkannte Wahrheit nicht eifrig und überzeugt vertritt ....

    Und jeder Mensch, der sich klug und weise dünkt, der soll sich ernsthaft prüfen, ob er überhaupt das Verlangen hat, "wissend" zu werden, oder ob er sich genügen lässet daran, was er zufällig in Erfahrung gebracht hat oder er sich selbst verstandesmäßig ergrübelte, ohne Gott zuvor um Erleuchtung des Denkens gebeten zu haben .... Er soll sich immer vorhalten, daß der Irrtum stets neben der Wahrheit einhergeht und daß zur Prüfung der menschliche Verstand allein nicht genügt, sondern Gott Selbst als Beistand angerufen werden muß. Ferner soll er sich prüfen, ob nur Widerspruchsgeist ihn dazu bewegt, ein anderes als sein eigenes Gedankengut abzulehnen ....

    Dann muß er als "geistig überheblich" angesprochen werden, während geistige Überlegenheit tiefste Verbundenheit mit Gott, bedingungslose Unterwerfung unter Seinen Willen voraussetzt .... eine "Demut" also, die ihm erst ein wahrheitsgemäßes Wissen einträgt. Aber ein solches Wissen wird den Menschen ungemein beglücken und ihm ein so sicheres Gefühl geben, das ihn auch den Irrtum hell und klar erkennen läßt. Und hätte er dieses Gefühl geistiger Überlegenheit nicht, dann würde er auch nicht mit Überzeugung für das Wissen eintreten können, er würde vom Gegner sehr schnell übertönt werden, er würde schweigen, wo Reden geboten ist, und als Vertreter der Wahrheit auf Erden untauglich sein ....

    Er muß darum lieber den Vorwurf "geistiger Überheblichkeit" auf sich nehmen, er darf nicht den von ihm erkannten Irrtum tolerant gelten lassen .... weil er dann kein Kämpfer wäre für den Herrn, der mit dem Schwert des Mundes angehen soll gegen jene, die den Irrtum in die Welt setzen und verbreiten. Denn die Wahrheit empfangen zu haben verpflichtet auch, sie zu vertreten ....

    Wer aber Irrtum vertritt, der wird niemals von sich behaupten können, diesen erlangt zu haben nach innigem Begehren der Wahrheit. Und es wäre also für jeden Menschen leicht zu erkennen, wo Wahrheit und wo Irrtum ist .... wenn er nur in aller Ehrlichkeit sich selbst die Frage beantwortet, ob er vollen Ernstes die Wahrheit gesucht hat ....

    Doch der Geistig-Überhebliche ist von seinem Verstandeswissen so überzeugt und nicht bereit, davon etwas hinzugeben .... Und er stellt sich darum auch niemals jene Frage, und er wird daher auch schwerlich zur Wahrheit gelangen ....

    Amen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn dem so wäre bräuchten wir unsere Kinder statt zur Schule nur in die Kirche zu schicken..oder?

  • Karin
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Gott selbst hat dir Wissen vermittelt?

    Klasse und ich Idiot bezahle für meinen Sohn die Nachhilfe!!

    Gott hat dir ein Gehirn gegeben,nutze es!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hat dir Gott dein Wissen gegeben oder warst du in der Schule?

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    mir hat gott kein wissen vermittelt, das hab ich mir alles selbst erarbeitet...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist nicht Gott, der unser Wissen vermittelt. Wir müssen uns schon selber anstrengen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Gott vermittelt Menschen kein Wissen.

    Der Mensch lernt durch seine Umgebung und über Erfahrungen gemacht und Medien die er nutzt um an Informationen zu gelangen. Wenn er sich jedoch von den falschen Medien beschallen lässt kann er sich jedoch auch in Hirngespinste verstricken und entfernt sich mehr und mehr von der Realität., bildet sich jedoch ein zu Erleuchtung zu gelangen.

  • gcp
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt keinen Gott, also kann er auch kein Wissen vermitteln. Selbst lernen und erfahren ist die Devise !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Gott hat uns absolut nichts vermittelt, da er selbst unsere

    Erfindung ist!

    Wissen zu erwerben obliegt uns selbst ebenso wie die

    Verantwortung für die Dinge die wir tun.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nein ....denn Gott war es nicht der uns das vermittelte sondern unsere Eltern und wir selbst, und auch nur wir selbst sind die jenigen die selber forschen um etwas an wissen überhaupt zu habn, und nurma so am rande, wenn die menschheit sich endlich eingestehen würde, das sie alle nur einem buch glauben ( aus menschenhand geschrieben ) ( und jeder weiß das menschn gut im lügen und fantasieren sind ) dann wüssten sie das unsere ach so geliebter GOTT nur ein Buch iss !!!

    @ Wenn du an gott glaubst, dann glaubst du einem Buch , Gott iss nie und auch nicht durch womögliche Zeichen die sich der mensch selbst gemacht hat , zu dir gekommen und hat gesagt " Ey Weisheit, ich bin da also glaube an mich ", du glaubst wenn du an Gott glaubst nur einem Buch oder dem nicht, den Gott iss nichts....und das iss bewiesen, und eine tatsache und vorallem und das iss das wichtigste an dieser sache hier, es ist realität....!!!Weißt du was ich ganz interessant finde, du schreibst unsere Voreingenommenheit u.s.w , dabei bisst du grade der jenige der überhaupt nicht mit den meinung andere die nunma nicht mit deiner einstimmt umgehen kann sonst hätts den satz jetzt nicht geschrieben, also bitte wer iss hier voreingenommen ???!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wir alle sind Götter ob Mensch,Tier oder die Natur. Unsere Macht ist stärker, denn Gott muss erst mal die Technik kennen und das kann nur der Mensch.Wir lernen immer mehr dazu je weiter wir in der Zukunft gehen. Wir müssen von uns aus lernen, ohne den Prozess würden wir nicht weiter kommen und ewig auf der gleichen Stelle stehen. Das Hirn steuert uns.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.