Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum schreiben so viele falsch Deutsch?
Ich habe hier ganz oft gesehen das viele ganz falsch schreiben, ich bin auch noch nicht perfekt aber ich lerne schon.
Meine Eltern sagen das ist weil alle in den Bundesländern eine eigene Sprache haben und auch so schreiben.
Stimmt das haben alle Bundesländer eine eigene Sprache?
Oder heißt es "falsches Deutsch" in der Frage?
14 Antworten
- WilkenLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ja, manchmal schreiben wir in unserem Dialekt (ich auch).Falsches Deutsch sind meist Flüchtigkeitsfehler, die sich beim schnellen Tippen einschleichen.
Grammatikalische Fehler hingegen passieren oft unseren ausländischen Mitusern, denn unsere Sprache gilt mit als eine der schwierigsten Sprachen weltweit.
- WorkaholikLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das liegt nicht an den Bundesländern, sondern an den Bemühungen der einzelnen User.
Hochdeutsch ist vereinheitlicht und sollte bis zu einem gewissen Grad auch beherrscht werden.
Aber zu diesem "Trend" trägt auch die Anonymität viel bei.
Müssten die "schlampigen" User, denen der Ausdruck egal ist, ihre geistigen Ergüsse persönlich einer Gruppe Gleichaltriger vorlegen, dann wäre ihnen dies vielleicht nicht so egal.
- vor 1 Jahrzehnt
Manche sehen es locker mit der Rechtschreibung, andere stoßen an ihre Grenzen, die Mehrheit bemüht sich. Ich bin Deutschlehrerin und mache auch Fehler. Ich bin kein Erbsenzähler und achte hier zuerst auf den Inhalt einer Frage oder Antwort.
- Dove of WarLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein bloß einen anderen Dialekt, deswegen bleibt aber die Rechtschreibung die gleiche.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Alle sollten gleich schreiben, denn alle lernen es gleich.
Es liegt wohl daran, dass heutzutage kaum noch gelesen wird. Wenn man viel liest, prägt es sich ein, wie ein Wort richtig aussieht.
Vielen ist es auch gar nicht wichtig, ob ein Wort richtig oder falsch geschrieben ist, Hauptsache, es wird verstanden.
Außerdem wird heute so viel am PC geschrieben und überall ist ein Rechtschreibprogramm dabei (auch hier).
Mit ein ganz großer Punkt ist auch die so genannte Ganzheitsmethode, die Kinder lernen nicht mehr, wie sich ein Wort aus einzelnen Buchstaben zusammensetzt, sondern gleich das ganze Wort. Zum Beispiel das Wort "Ball". So sieht es aus, Punkt. Aber warum hat es zwei L?; Das lernen die Kinder nicht mehr.
- ConradLv 5vor 1 Jahrzehnt
Wir in Süddeutschland haben schon einige Sprachen, die sich auch grammatikalisch vom korrekten Hochdeutsch unterscheiden. Aber wir bemühen uns.
Der Oberdeutschlehrer Sebastian Sick macht zwar seine Witze über uns, denn den Genitiv gibt es im Alemannischen nicht. Trotzdem flechte ich ihn hie und da ein.
Viele User legen einfach keinen Wert auf eine korrekte Sprache. Sie wollen eine Mitteilung loswerden und letzten Endes werden sie auch verstanden.
Aber trotzedem gut, es hie und da zu erwähnen. Danke.
- LaymanLv 6vor 1 Jahrzehnt
Es heißt falsches Deutsch. Es ist nicht einfach die Deutsche Sprache recht zu schreiben. Vor einigen Jahren hatten die Deutschen eine Rechtschreibungsreform und viele sind nicht damit zurechtgekommen. Für diejenigen die schon vorher Probleme hatten ist zum Glück eine gute Ausrede entstanden. Leider können sie weder die alte Rechtschreibung.......
Man hat's nicht leicht aber leicht hat's einem!
Have fun!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe hier ganz oft gesehen"," das"s" viele ganz falsch schreiben"."
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Viele Antworten mit auch richtigen Begründungen. Nun zu deiner Zusatzfrage, es heißt tatsächlich richtig > falsches Deutsch <.
Mach weiter so, du bist auf dem richtigen Weg. Toll.