Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum wollen Menschen immer alles wieder "Gut" machen?

Wenn sich zwei Menschen Streiten, warum wollen sie sich wieder vertragen, wenn doch meistens offensichtlich ist, dass sie nicht miteinander auskommen?(andauernde Streitereien oder so)

Oder Enttäuschungen wollen alles unbedingt wieder "Gut" machen oder überhaupt erst vermeiden.

Oder wenn jemand einem anderen eventuell völlig fremden Menschen z.B. das Leben rettet, möchte der sich revangieren.

Warum akzeptiert man nicht einfach was ist????

15 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Vielleicht wird uns das einfach anerzogen, dass man eben nichts umsonst zu bekommen hat, sondern dass man immer etwas dafür geben muss, das gehört sich eben so, sonst ist der andere enttäuscht, fühlt sich ungerecht behandelt, hilft einem das nächste Mal garnicht mehr usw.

    Aber wirklich "gute " Menschen, Mönche zB oder die Lehre in der Bibel die lehren ja den Menschen, zu geben, OHNE etwas dafür zu erwarten. Vielleicht ist das das eigentlich Anstrebenswerte, das man gerne gibt, wenn man etwas zu geben hat, und das man genauso selbstverständlich annehmen kann, wenn man selber bedürftig und auf di HiIlfe anderer angewiesen ist. Ich finde, das wäre eine schöne Sache! ich gebe jedenfalls gerne. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man gibt, immer auch etwas zurückbekommt, wenn auch nicht immer von gleicher Stelle, sondern vielleicht von ganz unerwarteter Seite. Ich finde, es lohnt sich, sich im Geben zu üben. Und habe das Gefühl, dass man damit ein bisschen in der Welt "wieder gut" machen kann.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe da andere Erfahrungen gemacht:

    Nicht alle Leute, die sich gestritten haben, wollen sich wieder vertragen (obwohl das Umfeld sagt, sie sollten es tun). Manchmal sind die Gräben einfach so tief geworden, daß sie diesen kleinen Schritt einfach nicht mehr schaffen.

    Manche Menschen können nur froh werden, wenn sie mit allem und jedem in Harmonie leben. Ich differenziere da nach dem Motto: Mach kaputt, was dich kaputt macht... Das Streben nach Dauer-Harmonie kann auch krankmachen.

    Bei der Sache mit der Lebensrettung finde ich das völlig okay - der Gerettete will seine Dankbarkeit halt zum Ausdruck bringen. Und am Danke-Sagen ist doch überhaupt nichts schlimmes - im Gegenteil...

    .

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Macchiavello sagte bereits: Die Verzeihung kommt von einem grosszügen Herzen.

    Der weise römische Philosoph formulierte es so: Verzeihe stets allen Menshen nur Dir nicht!

    Streitende Menschen, die ihren Zwist friedlich

    überbrücken und sich gegenseitig verzeihen, erlangen ein inneres Wonnegefühl, ja den Seelenfrieden.

    Die Maleschen räumt man aus indem man den verursachten Schaden materiell bzw psychisch wiedergutmacht. Ohne Sühne kein Pardon!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Naja, aus Höflichkeit, Dankbarkeit und weil man (moralisch gesehen) in der Schuld des anderen steht. wenn mir jemand z.b. das Leben retten würde, hätte ich aus Dankbarkeit gehandelt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich hab dazu folgende erfahrung gemacht:

    menschen sie dich verletzen oder kränken und die dir dann sagen sie machen es wieder gut haben nicht verstanden was sie falsch gemacht haben oder es ist ihnen echt pups egal!

    das ist ähnlich wie die "..das wollte ich nicht..."-masche, da frag ich mich auch nur: warum hast dus dann gemacht du dumme nuss!

    wenn jemand dir gegenüber was falsch gemacht hat dann kann eine ehrliche entschuldigung helfen aber zu viele köche versalzen die suppe.. wenn dann die ganze: "ich machs wieder gut"/"ich machs auch bestimmt nie wieder"/"das mach ich wieder gut"-sache angeschnitten wird bin ich meistens schon mit einem fuß zur tür raus!

    das is schon n schwieriges thema!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    weil es die Vollkommenheit ist.

    Alle Menschen wollen alles perfekt machen.

  • Leni
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Viele Menschen können es nicht ertragen Hilfe zu bekommen

    ohne Gegenleistung!

    Sie begreifen nicht das es Leute gibt die froh sind etwas

    für jemand zu tun OHNE eine Gegenleistung zu erwarten-

    Ein Danke gibt ihnen mehr als Gut und Geld!

    Z.B.:der Lehrer meines Sohnes-der heute Schulabschluss hatte!

    Er hat meinen Sohn den weiteren Weg geebnet und ich dankte

    ihm aus vollen Herzen!

    Es gibt Dinge im Leben die nicht zu bezahlen sind!

    Quelle(n): Lebenserfahrung
  • tirreg
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Jo klar wir akzeptieren das Unrecht was geschehen ist und die anderen sollen damit zufrieden sein.Das nennt man Diktatur und heißt nicht mehr und nicht weniger es herrscht die Macht des (zur Zeit stärkeren).Sozial gibt es da nicht klar!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil Menschen, die sich streiten, sich oft unwohl dabei fühlen. Ich jedenfalls mag es absolut nicht, einfach nicht wieder mit jemandem zu reden und immer einen (nach einer Weile künstlichen) Hass auf jemanden zu haben.

    Das Andere ist vielleicht Gerechtigkeitssinn. Wenn jemand dir das Leben rettet, möchtest du ihm einfach zeigen, wie dankbar du ihm dafür bist und wie sehr du dich drüber freust.

    Wenn das jemand mit dir tut fühlst du dich bestimmt auch viel besser und stolz, jemanden glücklich gemacht zu haben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    der Geschädigte darf z.B. zu recht auf Wiedergutmachung bestehen, d.h., der Dieb muß es zurückgeben oder, wenn das nicht möglich ist, Schadenersatz leisten, und so ist es ein gerechtes Verlangen, denn der Übeltäter hat sich am Recht des anderen vergangen.

    Wenn nun jemand seinen Mitmenschen aus der Not befreit, was liegt näher als Dankbarkeit. Zudem, läßt es sich wesentlich leichter leben, wenn wir vergeben und die Ketten lösen als daß wir uns durch Nichtvergeben auf dieselbe Stufe stellen mit dem Bösen.

    Haben wir aber jemand Unrecht getan, wollen wir nicht dann auch Vergebung erlangen, ? denn die Schuld hält uns unwiderruflich gefangen, sie tut uns Leid, während Vergeben und um Vergebung bitten davon befreit. All das führt zu dem Schluß, daß man um des Friedens und der Liebe willen und um den guten Willen zu zeigen wieder gutmachen muß.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.