Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
bei jedem neustart neue ip adresse...?
ich weiß das sowas geht aber nicht wie
deswegen die frage
1. was brauch ich dafür?
2. wie mach ich das?
3. hab ich da bei jedem neustart eine neue ip?
4. kann ich trozdem noch icq un sowas benutzen
5. hat das auch nachteile?
danke für alle antworten :)
ich hab NICHT bei einem neustart eine neue ip-adresse aber warum??
6 Antworten
- dt_countryfanLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Im Normalfall verteilen alle Provider die IP-Adressen dynamisch. Jeder bekommt bei jeder Neuverbindung eine neue IP-Adresse.
Wenn Du meinst das Du immer die gleiche hast, wirst Du Deine interne IP sehen/meinen (die Dein Rechner in Deinem LAN hat), aber nicht die öffentliche.
Deine öffentliche IP kannst Du hier sehen:
Ein Neustart des Routers ist NICHT erforderlich, es reicht die Verbindung durch diesen trennen zu lassen, und neu aufzubauen!
Zwangstrennungen finden nicht generell kurz nach Mitternacht stat, sondern nach 24 Stunden online!
- BettyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Eine neue IP hast du, wenn du die Internet-Verbindung trennst.
Die bekommst du bei jedem neuen Aufbau der Verbindung.
Du nutzt alles weiter wie bisher und es hat keine Nachteile.
LG
Betty
Nachtrag
@Peter *grins...gabs heute einen Clown zum Abendessen :-D
- LGLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das hat keinerlei Nachteile, die IP-Adresse wird nicht nur nach jedem Neustart, sondern nach jeder Verbindungstrennung gewechselt, da kannst du nichts dafür und auch nicht dagegen tun.
Für den Alltag hat das überhaupt keine Auswirkungen, in manchen Fällen eher Vorteile, die dich vermutlich auch nicht betreffen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich nehme mal den Router schon als obligatorisch existent an. In dem Falle ist es nämlich eindeutig nicht so das man nach einem Neustart des Computers eine neue IP-Adresse erhält.
Da du die vom Provider zugewiesene IP meinst und einen Router hast, dann stimmen Zitate wie "Das hat keinerlei Nachteile, die IP-Adresse wird nicht nur nach jedem Neustart...vergeben." einfach nicht. Wer eine Flatrate besitzt und den Router entsprechend konfiguriert hat bleibt auch nach dem Ausschalten des Computers mit dem Internet verbunden.
Du bietest zu wenig Informationen um eine sinnvolle Antwort zu liefern.
Welche Art von Internetzugang? Provider? (Manche vergeben auch nur in einer vorgegebenen Zeit eine neue IP) Hardware? Routermodell? (Zwecks simpler Batch zum Reconnect anstatt des Neustarts, k��nnte eventuell schon existieren wofür man sich dann unnötige Mühe sparen kann) Hast du die Zugangs/Logindaten für den Router? Betriebssystem?
"1. was brauch ich dafür?"
Hängt von der Hardware und des Betriebssystems ab.
"2. wie mach ich das?"
Kann man nur dann sachlich beantworten, wenn die obigen Fragen beantwortet werden.
"3. hab ich da bei jedem neustart eine neue ip?"
Ja, per Batch gelöst ist das dann kein Problem, sofern dein Provider mitspielt. Die Router-Lösung mit dem Ausschalten genügt deinen Anforderungen logischerweise nicht.
"4. kann ich trozdem noch icq un sowas benutzen"
Wurde dir bereits zu genüge beantwortet, weswegen ich annehme das die Vergabe des Providers gemeint ist.
"5. hat das auch nachteile?"
Wurde dir auch schon beantwortet, aber auch da muss ich widersprechen: Die zumeist vorhandene DynDNS-Unterstützung eines Routers bei der astatischen IP-Vergabe kümmert der Reconnect beim Neustart des Computers überhaupt nicht im Sinne eines spürbaren Nachteils. Selbst wenn es nicht im Router diesen Dienst gibt, sind keine Nachteile zu erwarten (Software-Lösung DynDNS). Der fast einzige, ziemlich unwahrscheinliche Nachteil wäre das dein Provider sich über die ständigen Reconnects wundert und sich eventuell beschwert; sofern du es aber nicht übertreibst wird in dieser Richtung nichts passieren. Das Hochfahren des Computers wird sich etwas dadurch verzögern.
"ich hab NICHT bei einem neustart eine neue ip-adresse aber warum??"
Steht in meiner Antwort, wer sich nicht die Mühe macht zu lesen bemerkt natürlich nicht das die Frage in diesen momentan anhaltenden Zustand nicht richtig beantwortbar ist.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Web-ManLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nach jedem PC-Neustart bekommst du, da IP-Adressen vom Provider dymamisch vergeben werden, eine neue IP zugewiesen. Eine IP-Adresse ist unerlässlich, um sich im Web "bewegen" zu können. Chat-Clients wie ICQ oder andere Software, die auf´s Web zugreift, kannst du 100%-ig ohne Probleme verwenden; Nachteile gibt´s nicht (für Ottonormal-User).
Deine IP-Adresse ändert sich übrigens auch bei jeder Neueinwahl ins Internet sowie alle 24 Stunden (durch Zwangstrennung).
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
1. was brauch ich dafür?
Nichts, nur wenn du nicht immer eine neue IP haben möchtest, musst du deinen Internet-Zugangsprovider fragen, manche nehmen dafür Extragebühr
2. wie mach ich das?
Einfach neu Starten, hast du einen Router, starte diesen neu.
3. hab ich da bei jedem neustart eine neue ip?
Normalerweise ja, das heiÃt, wenn du dich neu im Internet einbuchst, betreibst du einen Router, bleibt der ja im Internet, auch wenn du deinen Rechner neu startest - Dann wird eventuell bei einer Zwangstrennung kurz nach Mitternacht eine neue IP vergeben.
4. kann ich trozdem noch icq un sowas benutzen
Ja, den dein ICQ-Programm meldet sich ja auch mit der jeweils neuen IP mit deinen Benutzerdaten beim Server neu an, damit kennt der jeweils deine aktuelle IP
5. hat das auch nachteile?
Ja, wenn du z.B. einen Webserver auf deinem Rechner betreiben möchtest oder mit anderen Rechnern ein virtuelles privates Netzwerk aufbauen willst, benötigst du eine feste IP, damit man dich von auÃen erreichen kann. Das kann man aber über einen Service names DynDNS umgehen, der dir eine feste IP zuteilt und diese auf deine dynamische über ein kleines Programm auf deinem Rechner nachführt. Für den täglichen Internetnutzer ergibt sich jedoch kaum ein spürbarer Nachteil.
danke für alle antworten :)
Bitte, gern geschehen ;-)