Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Zaraah fragte in GesundheitFrauen · vor 1 Jahrzehnt

Antibiotika in EInnahmepause der Pille?

Muss Antibiotika nehmen, wegen einer Entzündung im Hals. Beginnen tu ich in der EInnahmepause der Anti-Baby-Pille, die letzte muss ich früh morgens an dem Tag einnehmen, an dem ich am Abend wieder die erste Pille nehme. Mir ist durchaus bewusst, dass Antibiotika die WIrksamkeit der Pille einschränken kann. Ich finde jedoch keine Angabe darüber, wie viel Zeit zwischen der EInnahme der beiden Medikamente liegen muss... Was meint ihr? Empfängnisschutz noch gewährleistet?

5 Antworten

Bewertung
  • Nilla
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nicht jedes Antibiotikum schränkt die Wirksamkeit der Pille ein. Ob das deine dazu gehört kann dir hier keiner sagen. Vorallem, weil du nicht gesagt hast, welches Präparat du nimmst. Eigentlich sollte es aber im Beipackzettel stehen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann frag deinen Gynäkologen.

    Quelle(n): Arzthelferin
  • Komet
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Falls dein Antibiotikum die Wirksamkeit der Pille einschränkt, solltest du im gesammten Zyklus zusätzlich verhüten. Und auch darüber hinaus.

    Folgendes ist ohne jede Gewähr, ich bin kein Arzt und habe keine medizinische Ausbildung. Ich kann nur schreiben, wie ich es machen würde aufgrund von angelesenem Wissen:

    (wenn du eine definitive, sichere Meinung haben willst, frag deinen Frauenarzt!)

    Die meisten Antibiotika können noch bis zu 14 Tage nach der letzten Einnahme der letzten Tablette Nebenwirkungen zeigen. Danach dauert es weitere 7 Tage, bis der Schutz der Pille wieder gewährleistet ist.

    Doch nach diesen 7 Tagen ist die Hormonkonzentration noch nicht hoch genug um eine Pillenpause zu überbrücken. Bevor du eine Pause machen solltest, solltest du die Pille mindestens 14 Tage genommen haben, eher noch etwas länger.

    Heißt:

    - Du beginnst am ersten Tag der Pillenpause mit dem Antibiotikum (10 Tage?).

    - 7 Tage später beginnst du wieder mit der Pille (ist schonender für den Körper, anstatt sie komplett wegzulassen)

    - Wenn du 3 Pillen genommen hast, bist du mit den Antibiotika fertig (vorausgesetzt, du nimmst sie wirklich 10 Tage).

    - danach musst du noch weitere 14 Tage mit Nebenwirkungen, wie den Herabgesetzten Schutz rechnen (dann hast du 17 Pillen genommen)

    - Dann braucht dein Körper mindestens 7 Pillen, um wieder einen stabilen Schutz aufzubauen.

    Wie du siehst, du würdest in die Pillenpasuse geraten.

    Deshalb empfehle ich dir, diese Pause dieses eine Mal einfach wegzulassen und die Pille durchzunehmen, dann bist du wenigstens nach der 24. Pille wieder geschützt.

    Nimmst einfach zwei Schachteln nacheinander. Und wenn du bei der 3. Pille der zweiten Schachtel bist, bist du wieder geschützt.

    ACHTUNG: Das geht nur bei einphasigen Pillen! Wenn also jede Pille jeden Tag die gleiche Hormonkonzetration hat!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde auch empfehlen zusätzlich mit Kondom zu verhüten. Sicher ist sicher !!!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich hab ne freundin die beim frauenarzt arbeitet und sie sagte mir mal man sollte nicht neben der pille antibiotikum nehmen weil dann der schutz verfällt!

    wenn du geschlechtverkehr haben solltest in dem nächsten monat bis du die nächste leiste anfängst verhüte zur sicherheit noch mit kondome

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    soweit ich weiss ja. wenn du die pille wieder anfängst solltest du allerdings keine antibiotika mehr nehmen. und zur sicherheit doch lieber bei deinem frauenarzt nachfragen!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.