Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Würde man das Wort "zahlen" anders aussprechen, wenn es nur "zalen" heißen würde?
Wozu dient dieses "h" ? Das gleiche bei "Zahl"und "Zal".
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein.
"Malen" und "mahlen", "Mahl" und "Mal" werden auch gleich ausgesprochen.
Ob ein "h" in einem Wort ist oder nicht, hängt zusammen mit der Entwicklung des Wortes und dem Konsens, der sich irgendwann über die Schreibweise entwickelt hat.
Generell gilt für die deutsche Aussprache, dass Silben, die auf einen Vokal enden, und solche, in denen dem Vokal ein "h" folgt, lang ausgesprochen werden. Ausnahmen sind selten.
Quelle(n): lehre Deutsch als Fremdsprache seit 30 Jahren. - lucertola 2Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Es gibt hierbei keinen Unterschied in der Aussprache.
Sprachen sind alogisch, haben also mit Logik nichts zu tun.
Deshalb müssen sich die Ausländer jedes Wort mit seiner Schreibweise einzeln einprägen.
Habe auch im Ausland schon mal Deutsch unterrichtet.
Quelle(n): meine Meinung - vor 1 Jahrzehnt
Wenn nur das H wegfällt, ändert sich an der Aussprache nichts, denn das H verstärkt die "lange" Aussprache nur. Beim Einschub eines L käme dann schon Bewegung in die Sache...
Die Lieselotte hat recht - ein Kampf Wort für Wort. Für manche tagtäglich und ein Leben lang. Meine Hochachtung all' denen, die dranbleiben und sich auch mal solche Gedanken wie Du machen. "Begreifen" kommt halt von "anfassen"/ "sich damit beschäftigen"...
.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Zur Zeit zanken zahlreiche Zuhörer zum zigsten Mal zwischen Zahl + Zal.
Ich glaube dass es keinen Unterschied in der Aussprache gibt.
Quelle(n): Meine Meinung - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Normalerweise verlängert das folgende "h" den Vokal .Der Vkal "I" wird in manchen Fälle auch mit einem "E" verlängert
- jerry colaLv 4vor 1 Jahrzehnt
nein es wäre dasselbe wie bei Wahl und Wal nur das hoier das h bedeutungsunterscheidend wurde - das ist aber eher ein Zufall
- vor 1 Jahrzehnt
ohne h wird das e betont. das H verlängert den Vokal a und bewirkt dadurch die Betonung auf ihm.
"zalen" würde deshalb auf dem "e" betont werden.
- AndreaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ja, ich denke schon. Bei Zahl und zahlen betont man das A viel länger als bei Zal.