Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist 1 Woche Urlaub ohne Ehemann egoistisch ?
Ich fahre 1 x im Jahr mit den Kindern ohne Vater eine Woche weg. Unser gemeinsamer Familienurlaub mit Papa ist immer ein 2-wöchiger Campingurlaub, der - hauptsächlich für mich - ziemlich anstrengend ist. Da mein Mann im Sommer keine zusätzlichen Urlaubstage mehr bekommt, habe ich gedacht, es sei ok, wenn die Kinder und ich zusätzlich ein paar Tage "Hotel-Urlaub" nehmen. Ich finanziere den Urlaub von meinem eigenen Geld, da ich auch berufstätig bin. Ich habe auch nichts dagegen, wenn mein Mann im Winter ohne mich/uns zum Skifahren geht... Mein Umfeld findet aber das "Verreisen ohne Mann" merkwürdig. Manche würden sich sogar "scheiden lassen", wenn ihr Partner das täte. Aber muss man denn ALLES immer gemeinsam machen ?? Bin ich egoistisch ? Habe ich mir nicht auch einen kleinen Freiraum verdient, wenn mein Mann sonst seinen Hobbies nachgeht, ohne mich zu fragen ??? Was ist mit der Gleichberechtigung ?
19 Antworten
- WorkaholikLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nein, das ist weder egoistisch noch merkwürdig.
Viele Mütter fahren mit den Kids regelmäßig alleine in den Urlaub. Welcher berufstätige Mann kann schon 6 Wochen am Stück Urlaub nehmen?
Solange auch ein gemeinsamer Urlaub im Jahr auf dem Programm steht, ist dies wirklich ganz normal.
Und primär kommt es ja auch den Kindern zugute.
- UlliLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich finde es mehr als in Ordnung, wenn du mit den Kindern allein verreist. Ich vermute mal ein Stückchen Neid hinter den Kommentaren der Leute, die das für unmögliches Verhalten bezeichnen. Eine gute Ehe hat doch nichts mit Selbstaufgabe gemeinsam. Selbst bei kinderlosen Paaren halte ich es für absolut o. K., wenn einer gerne auf Berge klettert, der andere aber lieber taucht, dass man dann lieber mal getrennte Wege in der Freizeit geht. Diese Toleranz gegenüber den Vorlieben des Partners ist für mich auch gleichbedeutend mit Respekt.
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn der partner damit einverstanden ist,dann ist es überhaupt kein Problem.Du machst es ja auch für die kinder.Ein bischen Freiraum hat noch keine beziehung geschadet.
Sich deswegen scheiden zu lassen,wie es in dein bekanntenkreis angesprochen wurde, ist ja völliger quatsch.
solange ihr vertauen zu einander habt,und er die sache auch zustimmt, ist doch schön für dic und deine kinder.Und für eure partnerschaft ja auch.Zwischendurch tut es vielleicht auch mal ganz gut, ein wenig abstand zum partner zu haben.Dann freut man sich aufs wiedersehen.Ich wünsch euch viel spass im Urlaub.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Nö, find ich vollkommen in Ordnung!!!
Ich wünsch Dir viel Spaà und Erholung im Urlaub.
Wir Männer erholen uns ja auf der Arbeit, von der Familie ;-)
- PingPongLv 5vor 1 Jahrzehnt
Egoistisch??? Nein, ich denke mal das wäre mein entspanntester urlaub meines lebens! So ein wenig abstand ist auch ganz gut für die beziehung! PingPong
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
super.
mfg
- vor 1 Jahrzehnt
Tja, mit der Gleichberechtigung ist es in Deutschland nicht weit her. In einem Land, in dem eine Frau schief angesehen wird, die 6 Monate nach der Geburt eines Kindes schon wieder arbeiten gehen will, sind natürlich auch solche Ideen wie ohne Mann verreisen (auch wenn er das gleiche tut), nicht gerne gesehen!
Natürlich ist es 'in Ordnung', daà Du auch mal ohne Mann verreisen willst, egal ob mit oder ohne Kinder... und mal davon abgesehen, wieso sollst Du den Urlaub MIT Kindern komplett alleine von Deinem Geld finanzieren? Oder zahl er auch den Urlaub komplett wenn er mit den Kindern verreist?
@Peter L:
Ganz sicher NICHT. Eine Frau sollte im praktischen Leben das gleiche Recht haben, gleich nach der Geburt wieder arbeiten zu gehen, wie der Mann. GANZ GENAU DA fängt die Gleichberechtigung an. Nur dann hat sie die gleichen Chancen im Arbeitsleben, und nur wer selbsterhaltend agieren kann, kann auch wirklich gleichberechtigt leben. Schau mal nach Frankreich oder Schweden, wenn es um das Thema geht. Versuch mal als Frau hier nach ein paar Monaten wieder arbeiten zu gehen, ohne schief angesehen zu werden (aus der Gesellschaft heraus) - oder versuch mal als MANN zu sagen, ich will mich um die Kinder kümmern, da wirste genauso schief angesehen (der will sich um die Arbeit drücken). Komischerweise klappt das alles in Frankreich und Schweden viel besser als hier.
In der Grund-Geisteshaltung unserer Gesellschaft gehört die Frau 'eigentlich' immer noch an den Herd und in's Kinderzimmer, und der Mann trägt das Geld nach Hause.
- vor 1 Jahrzehnt
Nein, das ist Vernünftig und gut.
Wenn man sich selber so extrem misstraut, dass jemand fremd gehen könnte (um das geht es nämlich bei den Einwänden) oder den Anspruch hat, dass alles "gemeinsam" sein muss (Aufgabe der eigenen Persönlichkeit) dann frag ich mich schon eher, was bringt die Partnerschaft dann?
- 90lukasLv 5vor 1 Jahrzehnt
Es ist schon erstaunlich, dass das Umfeld das "Verreisen ohne Mann" aber mit Kindern merkwürdig findet, ein Skiurlaub des Mannes ohne Familie aber anscheinend etwas völlig Anderes und doch vollkommen in Ordnung ist.
Solange Ihr Euch wohlfühlt, wie Ihr Euer Leben lebt, sollten sich die Herrschaften doch um ihren eigenen Kram kümmern.
Ich denke, dass eine Partnerschaft nur funktionieren kann, wenn man auch partnerschaftlich miteinander umgeht und damit scheint es bei Euch ja keine Probleme zu geben.
Jeder Mensch ist eine eigene Persönlichkeit und braucht ab und zu auch etwas Zeit für sich und die Dinge, die ihm wichtig sind.
Euer Umfeld ist wahrscheinlich wirklich nur neidisch und könnte vielleicht eher von Euch lernen, als Euer Vorgehen als merkwürdig zu bezeichnen.