Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Würdet Ihr Aktien der Deutschen Bahn kaufen?
Diese Frage fand ich gerade bei "Welt Online". 89 % der Antworter würden keine kaufen. Ist das eine vorhersehbare Pleite für Herrn Mehdorn ? Ist diese Umfrage repräsentativ ? Würdet Ihr Aktien kaufen ?
10 Antworten
- ramsjoenLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich selbst handele grundsätzlich nach dem Motto: Keine ehemaligen Staatsbetriebe, keine volkseigenen Betriebe. Gerade bei Unternehmen wie Telecom, Post oder Bahn ist die Beamtenmentalität, die keinerlei Gewinnoptimierung oder auch nur Kundenoriengierung kennt, so tief verwurzelt, dass ich wirklich nicht weiß, wie so ein Laden gut laufen soll.
Schwerer noch wiegt, dass aus meiner Sicht die Privatisierung von Staatseigentum Betrug am steuerzahlenden Volk ist. Erst wurden diese Unternehmen mit unseren Steuergeldern aufgebaut, zuletzt noch aufgehübscht und dann dürfen wir die Betriebe selbst noch vom Arbeitseinkommen kaufen. Eigentlich müssten die Aktien den Bürgern geschenkt werden, da ja wir als steuerzahlende Bürger bereits Eigentümer sind.
Ich habe noch das T-Online-Desaster in Erinnerung, aber auch der Anleger vergisst gerne. Erst wurde T-Online an die Börse gebracht und nachdem die New Econonmy am Boden lag, wurden die Aktionäre mit einem Drittel des Emissionspreises abgespeist und T-Online wurde wieder eingegliedert. Aus Unternehmenssicht ist das in Ordnung, vorbildlich für ein Unternehmen, das eine "Volksaktie" sein wollte, ist das sicher nicht.
Der Bund hat munter mitverdient, als die Telekom-Aktion platziert wurde. Eine Tanche ging für ca. 60.- je Aktie über den Tisch. Heute dümpelt der Kurs wieder mal unterm Emissionspreis der ersten Tanche.
Soll es bei der Bahn besser werden? Warten wir's ab, der eine als Aktionär, ich als Zuschauer. Wenn ich was erwäge, dann nach einigem Zuschauen Put-Optionen oder Reverse-Bonus-Zertifikate, aber von mir kriegen die kein Geld.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wer von maroden, im Prinzip insolventen Firmen Aktien kauft, der sollte sich untersuchen lassen!
- vor 1 Jahrzehnt
Verspätungsaktien ? Ne , dann kauf ich lieber Telekom-Aktien.
Oder ? Nein lieber keine Aktien !
- Barbara BLv 5vor 1 Jahrzehnt
Nein - DB nicht, die haben doch wohl bald nur noch das marode Schienennetz am Halse, das kostet nur und bringt nix.
Oder meinst Du die Aktien aus dem Verkauf des Betriebes - das lohnt sich vermutlich eher, aber die werden z.Zt. nicht an Kleinanleger gegeben. Da wollen doch die Heuschrecken erst mal dran verdienen.
Was Du an Aktiengewinnen einstreichen kannst, musst Du aber 10-fach für die Fahrkarten ausgeben. Das sollte Dir auch klar sein. Unrentable Strecken werden still gelegt, die Fahrpreise steigen - schlieÃlich wollen die Aktionäre ihre Dividenden sehen. Wie soll´s denn sonst funktionieren.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde keine kaufen. Dadurch, dass die Bahn meist teuerer ist als die Privaten etc wird der Kurs schnell einbrechen
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
würd mir nicht mal mehr n ticket kaufen da fahr ich lieber Rad !! Also ne Aktie bestimmt nich!!!!
- BerniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich müÃte schon dement sein, um von einem Staatsunternehmen Aktien zu kaufen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hi, totsicher nicht, das wird die gleiche Pleite wie bei der Telekom und der deutsche Bürger ist gewarnt!!! :-)))
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Klar würde ich das tun! Ich zieh' mir auch die Hosen mit der Kneifzange an! ;-D
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hy
Also ich würd das liebert nicht kazfen istg blöd der freund von meinen bruder hat das gekauft und er meinte das wäre bescheuert also mach ich das auch lieber nicht!!!