Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Politik & VerwaltungRecht & Ethik · vor 1 Jahrzehnt

Warum findet man im Netz keine Liste verbotener Medien?

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) weigert sich eine Liste zu veröffentlichen, wo indizierte Medien aufgelistet sind.

Man nennt es einfach Werbeverbot für indizierte Medien.

Wie soll man denn als normaler Verbraucher wissen, welche Musik nun verboten ist oder nicht?

Unwissenheit schützt ja bekanntlich vor Strafe nicht, aber Informationen über die Verbote bekommt man dennoch nicht.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo, ist doch eigentlich logisch das diese Liste nicht veröffentlicht wird. Jeder könnte sie einsehen und der effekt das diese Medien aus der Öffentlichkeit rausgehalten werden wäre weg.

    Mein Tip: Du kennst doch bestimmt eine Videothek oder? Die bekommen diese Listen von der Bundeszentrale.

    Gruß Piznelke

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    weils mehr Spaß macht Leute für etwas verurteilen zu können von dem sie nicht wissen, dass es verboten ist. Stell dir mal vor, die Leute wüssten tatsächlich darüber Bescheid was sie in diesem freien Staat alles nicht dürfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Auf dieser Welt gibt es leider furchtbare, schreckenerregende Filme in denen schlimmste Verrichtungen gezeigt werden die Menschen anderen Menschen antun (Stichworte: Annette Schwarz, Lorelei, Bondage, Max Hardcore, Rocco Siffredi), diese schrecklichen Dinge sollten auf jeden Fall verboten werden. Es ist das geringste das sie indiziert sind.

    Diese Filme sind die Ausgeburt des Bösen. Ein Handwerk des Satans.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt aber genügend andere Möglichkeiten um an diese Informationen ran zu kommen.Erstens haben sämtliche Händler und Videotheken,diese Listen vorliegen und Zweitens sollte eigentlich jede gut sortierte Bibliothek,auch das Aktuelle Exemplar der "BPjM Aktuell"(samt Indizierungs/Beschlagnahmungs Liste) zur Einsicht auf Lager haben.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    ich bin mehr als 3 x7 alt und finde es abartig dass ich nicht alle Filme ansehen kann - nach denen es mir beliebt.

    Wenn ich mir dann weiter gedanken mache - soll da auch das Orginal von Muttertag, Gesichter des Todes 4, Tanz der teufel drauf stehen.

    Alle diese Filme hat man irgendwann mal gesehen und ich weiss noch nicht mal den Grund warum die Filme verboten sind. So mancher Film von Stephen King sind spannender und regen die Phantasie an.

    Ich finde diese Liste gehört genauso verboten wie die erhebung der GEZ - Gebühr !!

    Wie alt muß ich werden dass ich frei wählen darf was ich mir anhöre oder ansehen darf ??

    Von T REX Orgassem soll auch auf der Liste stehen ? Was ist gegen den titel zu sagen?? Es gibt mit sichheit schlimmeres. Oder von Falco die erste variante von Jeanny -

    es ist unfassbar dass menschen sich damit beschäftigen was ich sehen oder hören darf

    Aber eine waffe ist fast für jeden legal zu kaufen - unglaublich !!

  • gcp
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    So kann man mühelos Leute einlochen, ohne auch nur ein neues Gesetz auf den Weg zu bringen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du hast doch schon selber die Antwort gegeben. Es ist wegen der Werbung. Wenn es eine Werbeverbot gibt, diese aber indizierte Medien auf eine Liste anzeigt, ist doch schon eine Art Werbung. Außerdem liegt es in der Natur des Menschen: Das "Verbotene" reizt. Wer weiß das die Medien indiziert sind, möchte sie sofort haben.

    Du wirfst mit Wörter und Sätzen um dich, die absolut falsch sind. Es gibt keine verbotene Musik bzw. Medien, sie können jederzeit legal verkauft werden, es gibt nur ein Werbeverbot.

    Dementsprechend ist dein Satz "Informationen über die Verbote bekommt man dennoch nicht" auch falsch, es gibt keine Verkaufsverbot.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.