Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sind sogenannte "Emos" immer 'unglücklich'? Und warum mögen die meisten Menschen sie nicht??

Ich hatte bei Wikipedia mal über "Emos" gelesen, da steht sowas wie:

"Emo bezeichnet ursprünglich ein Subgenre des Hardcore-Punk, auch Emocore genannt, das sich durch das stärkere Betonen von Gefühlen wie Verzweiflung und Trauer sowie durch die Beschäftigung mit persönlichen Themen wie Liebe und Freundschaft auszeichnet"

Und ich frage mich, warum andere keine "Emos" mögen. Es gibt ja zum Beispiel auch Menschen, die 'Minderwertigkeitskomplexe' , fehlendes Selbstbewusstsein haben, oder stark pessimistisch sind.

Oder ist das was anderes??(mit der Ausnahme, dass diese vielleicht nicht die "Emo-Musik" hören..)

Ich bin dankbar für viele Antworten,

LG, Rufina

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    was mich ehrlich gesagt an emos aufregt ist dass sie sich einfach in was reingeschlichen haben.

    wenn ich zum beispiel der gothicrichtung angehören würde und ich dann sehe wie irgendwelche 12 jährigen das benutzen um cool zu sein und sich mit totenköpfen behängen dann würde mich das schon ziemlich stören..für mich siehts wie eine mischung aus punk und gothic nur in überteuert aus und ich finde diese 2 gruppen haben ziemlich lange gebraucht um von der gesellschaft einigermaßen anerkannt zu werden ( müssen wir nich drüber streiten..die wollen nicht akzeptiert werden aber heute geht man eben durch die innenstadt und brüllt nicht mehr laut auf wenn man nen punk sieht das mein ich) und dann kommen so kiddies angedackelt und meinen,auf ner welle mitreitenzu müssen.

    ausserdem hb ich etwas gegen so verweichlichte männer/jungs...ein wenig wieblichkeit hat durchaus was aber das ständige geheule und so nervt schon ziemlich^^

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Minderheitskomplexe und die verzweifelte Identitätssuche sind ein Merkmal vieler Jugendlicher. Bei sogenannten Emos wie anderen Splittergruppen ist das besonders ausgeprägt, und wird in Songtexten thematisiert. Die Emobewegung kann man als eine Art Flucht vor Verantwortung, die im Erwachsenenleben auf einen zukommt, sehen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich finde, emos sind einfach eine kommerzerscheinung und viele teenis hängen sich dem an, aus welchem grund auch immer...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die ganzen sogenannten Emos, die ich kenne, haben überhaupt nichts mit der Musik oder Gefühlen zu tun, die kleiden sich nur so um aufzufallen und anders zu sein, damit sie wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen. Ich habe jetzt nichts gegen Emos, aber diese Mitläufersch... geht mir tierisch auf die Nerven und wenn die dann auch noch Depressionen vorspielen und so tun als wären sie die ultimativen Opfer der Gesellschaft, dann hab ich auch die Schnauze voll.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hasse Emos nicht aber ich mag sie auch nicht.

    Mir gefällt ihre Einstellung nicht und die so genannten "wannabe" oder möchtegern Emos sind meiner Meinung nach nur Kinder die versuchen durch ihre Kleidung aufzufallen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das sind alles Modeerscheinumgen, wie früher Popper oder New Romantics.

    Nix haltbares, wie z. b. Hardrocker oder Punks.

    Wenn ich Lust habe, mich mal auffällig zu kleiden, dann mache ich das. Da brauche ich aber keine Möchtegern-Lebenseinstellung dazu. Und wenn ich deprimiert bin, dann kann ich sowas erst recht nicht gebrauchen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich denke, die leute mögen emos nicht, weil manche ein bisschen übertreiben mit ihrer traurigkeit, die fast schon in lamoranz übergeht. letztens stand bei uns im schulklo ein spruch: wenn du glaubst, du bist froh, bist du nicht froh und versuchst in wirklichkeit nur deinen schmerz zu unterdrücken. also, das ist schon leicht krank.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ich finde das es erst einmal gemein ist klamotten-stil zu verallgemeinern! Ich trage selbst chucks und vans und bin kein emo... als emo werden heutzutage leute bezeichnet die immer down sind also immer schlechte laune haben und minderwertigkeitskomplexe und total verschlossen sind...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist ne olle Modeerscheinung.Merkst du nicht,das ploetzlich immer mehr Fragen zu dem Thema gestellt werden?Es gibt sie doch sicher schon laenger als 10 Jahre!

  • Im Grunde tragen alle Emos Streifenpullis, schwarze Klamotten, Umhängetaschen mit genau 2-15 Buttons, zu enge Hosen und Chucks oder Vans, um zu betonen, dass sie nicht so sind wie alle anderen.

    Eine Geschlechtsbestimmung ist anhand der Kleidung nicht möglich, doch meist tragen Emomädchen lange , schwarze Haare und Emomännchen kürzere. Der sicherste Weg das Geschlecht zu ermitteln ist auf die Statur zu achten: Emomädchen sind meist fett, Emojungen dagegen sehr dürr gebaut.

    Oft wird diese Unterteilung jedoch zu ernst gesehen, denn trotz dieser verbreiteten Merkmale gibt es auch die Flachbrust-Emo, welche durch ihre Unauffälligkeit von der Gutgläubigkeit der alternativen Jugendlichen profitieren. Sie gelten als zurückgezogen, dennoch gehören sie zur gefährlichsten Sorte und tragen zur Verbreitung der Emos nachhaltig bei. Sie sind für das ungeübte Auge schwer zu erkennen - das ist auch das Geheimnis ihres Erfolges.

    Quelle(n): wikipedia
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.