Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Bambus und was mache ich falsch?
Vor gut 2 Jahren beschlossen wir, eine Hecke zu pflanzen und entschieden uns für Bambus, weil er so schnell wächst. Die Hecke war als Sichtschutz für den Pool gedacht. Der Händler sagte, dass die Pflanzen in einem Sommer Höhen von 2 Metern und mehr erreichen würden. Nun stehen wir am Anfang des dritten Sommers und mein Babbus dümpelt immer noch bei 30 bis 40cm herum, trotz Spezialdüngers und reichlichen Giessens.
Was kann ich noch tun, um mein Gras endlich in den Himmel spriessen zu lassen?
An den klimatischen Bedingungen meines Gartens liegt es wohl eher nicht, denn 4 Häuser weiter die Strasse hinauf wächst der Bambus wie bekloppt, aber dennoch danke für die Anregung.
6 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Welche Sorte Bambus habt Ihr denn? Wahrscheinlich Fargesia, oder? Den haben wir und er wächst als Hecke auch wunderbar, aber falls es sich um diese Sorte handelt, so hat der Händler den Mund da wohl etwas voll genommen. Unser Bambus hat jedenfalls auch noch nicht nach 2 Jahren diese Höhe erreicht, er muss sich ja erst an den neuen Standort gewöhnen, sich einwurzeln,... .
Allerdings würde ich diesen Bambus reklamieren, oft gibt es eine Anwachsgarantie auf Sträucher, Bäume,... . Ich hoffe, Ihr habt noch die Rechnung oder den Kassenbon!
30 - 40 cm - da scheint der Bambus ja gar nicht, oder eben nur minimal gewachsen zu sein! Eventuell war auch der Händler nicht fachkundig und hat Euch eine andere Bambusart verkauft - es gibt Bambusarten, die sehr niedrig bleiben. Wie klein war denn der Bambus, als Ihr ihn gekauft habt? Unser Bambus war beim Kauf schon höher, hatte also auch einen entsprechenden Wurzelballen und wuchs deshalb auch gut an - also irgendwie bin ich etwas skeptisch, was diesen Bambus angeht!
Vielleicht gefällt dem Bambus auch einfach der Boden nicht - Bambus mag keine Staunässe, braucht eventuell Eisendünger (bei blasser Blattfarbe) auf teuren Spezialdünger kann man getrost verzichten - Bambus gehört zu den Gräsern, da genügt Rasendünger.
Bei unserer Bambushecke haben wir auf der einen Seite Pflanzen, die etwas niedriger sind - scheint aber an den "Konkurrenzpflanzen" zu liegen (Walnussbaum unseres Nachbarn - dadurch etwas schattig!).
Nachtrag: Also ich rege mich jetzt doch etwas auf, wenn behauptet wird, Bambus würde sich im ganzen Garten verbreiten!
Das ist so, als würde man behaupten: "Jede Schlange ist eine Giftschlange!" - Das ist ja auch falsch!
Es kommt immer auf die Art des Bambus an, ob sich Bambus ausbreitet: es gibt Bambus der Rhizome bildet. Dieser Bambus braucht unbedingt eine Rhizomsperre, damit er sich nicht im ganzen Garten ausbreitet. Dann gibt es die Sorten, die Horstig wachsen - also so wie ein Grasbüschel, dazu gehören die von mir erwähnten Fargesia-Arten. Diese Pflanzen brauchen keine Rhizomsperre! Ich habe diese Art selbst und es ist auch nach Jahren noch nie ein Bambusspross an einer unerwünschten Stelle aufgetaucht.
Vergiß also den "Tipp" mit dem Rausreißen! Nichts gegen Kirschlorbeer - sieht gut aus und ist immergrün, aber kein wirklicher Ersatz für Bambus! Kirschlorbeer steht stocksteif da, Bambus (Fargesia!) hingegen wiegt sich im Wind und das sieht einfach toll aus!
Übrigens wird Fargesia sogar als Uferbepflanzung für Teiche empfohlen, und zwar nicht von irgendeinem Möchtegern-Teichbauer, sondern von einem, der ein Pionier in Sachen Teichbau ist und der eher abrät als empfiehlt! Wenn selbst der Bambus verwendet...!
Quelle(n): unser Garten - mit schöner und blickdichter Bambushecke und zwar OHNE AUSLÄUFER!!! http://de.wikipedia.org/wiki/Fargesia http://www.fargesia.de/ - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da mir deine Bambusart nicht bekannt ist gehe ich davon aus, dass es einfach seine Zeit braucht, bis er loslegt.
Pflanze vor 4 Jahren einen Bambus und dieser ist erst im letzen Jahr "in die Gänge" gekommen und wuchs dann gleich 2 m hoch nachdem er am Anfang vor sich hinmickerte. Also warte noch diesen Sommer ab und wenn er dann nicht wächst, beschwere dich beim Händler.
Quelle(n): langjähriger Gärtner - vor 1 Jahrzehnt
Beim Wachstum einer Pflanze spielen viele Dinge eine Rolle, die du beachten solltest :
-Lichtfaktor - genügend Lichtzufuhr ?
-Mineralsalze im Boden (kann man durch den Dünger wohl ausschlieÃen)
-ökologisches Optimum, kann es sein,dass darumliegende Pflanzen dem Bambus Wasser, Nährsalze und Platz stehlen ? Wenn ja, musst du diese Pflanzen beseitigen
-Luftfaktor, ist genügend Co2 vorhanden ?
Quelle(n): Zur Ãkologischen Toleranz : http://brand-oppertshausen.de/oekologische_toleran... - vor 1 Jahrzehnt
Hi !
Spezialdünger sind in den meisten Fällen nicht notwendig. Wenn ein Dünger verwendet wird, so ist ein naturnaher Dünger besser. z.Bsp. Hornspäne, Rinderdung oder Pferdeäpfel die es in manchen Baumärkten als pelletierte Ausführung gibt. Einer sagte glaube ich schon das es verschiedene Sorten gibt mit unterschiedlichen Wuchseigenschaften. Daher kann es sein das der noch nicht gröÃer ist. Das ist aber erst mal nebensächlich. Einen Bambus würde ich nie als Heckenpflanzung empfehlen, das fast alle ein auswucherndes Wurzelwachstum haben und an irgendeiner anderen Stelle im Garten mehrfach wieder austreiben können, oder im schlimmsten Fall den Pool zerstören werden. Meine Empfehlung wäre-alles rausreissen und den Bambus als Einzelpflanzung machen. Man kann ihn mit einer Wurzelsperre im Boden versenken. Gut geeignet wären als Bsp. kleine preiswerte Regentonnen denen man den Boden absägt und diese dann im Boden versenkt. Das hat den riesigen Vorteil das mit groÃer Wahrscheinlichkeit die Pflanze es nicht schafft sich derart massiv zu verbreiten.
Besser geeignet wäre eine Kirschlorbeerhecke (immergrün).
Die Einzelpflanze erreicht eine Höhe von ca. 2,5 m und wird 1,2 m breit. Die Blätter sind lederartig, dunkelgrün und länglich. Seine Blüten sind weià und zeigen sich im Mai in aufrechten Trauben. Diese fallen bei einem jährlichen Heckenschnitt weg. Er ist sehr gut schnittverträglich. Der Kirschlorbeer ist eine schnell wachsende Pflanze und hat ein Jahreszuwachs von ca. 30 bis 40 cm.
Verschiedene Höhen können in den meisten Baumärkten bestellt werden und kosten nicht die Welt. Die Pflanzung sollte aber noch vor der groÃen Hitze erledigt sein, da im jugendlichen Wachstum sehr viel Wasser benötigt wird.
Gruà Jack
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
...die klimatischen Bedingungen des Herkunftlandes herstellen...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bambus viel eicht zu viel Wasser !!!
manche morgens eben nicht zu feucht :-)
und wenige ist oft mehr würde weniger Kissen !!!