Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Das vier Ohren Modell. Verwirrt das eher, oder hilft es andere besser zu verstehen ?
Das Vier-Ohren-Modell wurde von dem Hamburger Psychologen Friedemann Schultz von Thun entwickelt.
Es leitet dazu an, jede Botschaft unter wenigstens vier Gesichtspunkten zu interpretieren:
dem wörtlichen Gesagten
dem darin verpackten "Appell"
der darin verborgenen Selbstbeschreibung des Sprechenden
der darin enthaltenen Beschreibung der Beziehung zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer
Kommunikationsprobleme treten besonders gerne auf, wenn Sprecher auf einen anderen "Sendekanal" eingestellt sind (die Botschaft also "falsch" verpacken oder entschlüsseln).
Beispiel: Der Beifahrer schreit laut "Da vorne ist rot". Diese Botschaft könnte der Fahrer als nüchterne Sachverhaltsbeschreibung deuten (was meist nicht der Fall ist). Er könnte den "Appell" heraushören, langsamer zu fahren bzw. zu bremsen. Er könnte mitfühlend heraushören, dass der Beifahrer Angst hat. Er könnte nachdenklich werden, weil aus dem Satz entnimmt, dass der andere ihn immer glaubt, bevormunden zu müssen.
Literatur: Friedemann Schulz von Thun. Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. rororo. (jeweils neueste Auflage).
9 Antworten
- DinaLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Haben das in der Erzieherausbildung kennengelernt. Wenn man es endlich verstanden hat, ist es bestimmt hilfreich, andere zu verstehen. Wichtig ist aber auch, wie kann es auf andere wirken, was ich sage.
Habe dafür fast genauso lange für gebraucht das zu verstehen, wie für die "Transaktionsanalyse".
Gruss!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
bei deinem angeführten beispiel würden die 4 schritte, in diesem moment in die tat umgesetzt, wahrscheinlich zu einer katastrophe führen.
das kommt dabei heraus, wenn psychologen modelle entwerfen...besser und gesünder wäre es, die menschen wieder zu lehren, auf ihre intuition zu vertrauen.
dann können sie sofort während des hörens merken, ob das gesagte stimmt oder nicht, ob es gerade für sie wichtig ist, ect.
- JohannaLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich finde es sehr interessant und aufschlussreich, nicht unbedingt direkt im Gespräch, sondern wenn man im Nachhinein über ein Gespräch nachdenkt. Sagt meine Gesprächspartenr offen was er will, oder teilt er immer alles durch die Blume mit? haben die Aussagen meines Partners vorwiegend Appellcharakter oder was teilt er mir durch seine Aussagen über unsere Beziehung mit? Das sind alles sehr interessante Aspekte und mit diesem Modell habendie beiden Psychologen ein wichtiges Werkzeug zum Verständnis von kommunikation geschaffen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe die Erfahrung gemacht das es sehr verwirrend sein kann einen Satz welcher nicht ,,die Ampel...."" ist sehr schwierig sein kann du deuten... dennoch wenn man genug zeit hat ist es einfach auf ein eindeutiges Ergebnis zu kommen vor allem wenn man es im Zusammenhang hört welches das Interesse weckt.Denn in der Schule zb. beleibt die zeit oft nicht um ausführlich darüber nachzudenken und es sind meistens irgendwelche Satze die einen selber nicht wirklich zum deuten in 4 Punkten anregt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Wir haben das 4 Ohrenmodell auch gerade in deutsch. Ich finde, es verschafft einen deutlichen Ãberblick über unsere Kommunikation und über unsere Absichten, aber ob es immer zutrifft, das ist fraglich ;)... Auf jeden Fall finde ich, dass es ein guter Schritt zu einer Analyse ist... AuÃerdem ist es interessant, wie wir funktionieren, wenn wir uns unterhalten... Ob es hilft, sich besser miteinander zu verständigen ist Ansichtssache.. ich denke, ein normaler Mensch schafft es auch ohne solche Prozedur, denn wir machen das eigentlich automatisch und dass man sich nicht versteht kommt eben ab und zu mal vor ;) Trotzdem trifft es nicht alle Faktoren und ist im alltäglichen Gebrauch wohl eher zu langwierig...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
es ist definitiv eine möglichkeit andere besser zu verstehen, aber in situationen, wie im beispiel werd ich nicht erst 5min darüber nachdenken, sondern gleich meine meinung sagen.
es ist jedoch eine gute methode, wenn man vllt im streit auseinander geht, nochmal in ruhe darüber nachzudenken, was der andere wirklich damit sagen wollte.
- vor 1 Jahrzehnt
klar, missverständnisse könnten geklärt oder garnicht erst entstehen.
man wird in gewisser weise sensibilisiert.
- vor 1 Jahrzehnt
Das könnte aufjedenfall helfen, muss aber nicht..
Das Problem ist einfach das man in bestimmten Situationen garnicht drauf achtet. Man muss erst lernen es anzuwenden.
- vor 1 Jahrzehnt
Grundsätzlich denke ich diese Theorie ist richtig, jedoch nimmt sich keiner die Zeit alle vier Punkte zu überdenken.
Meistens hört man das, was man hören will. Beeinflusst durch Stimmung und Beziehung zu der Person.
Doch wenn man nachdenken würde, was diese vier Aspekte sind, könnte man sicherlich viele versteckte Botschaften wahrnehmen.