Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wenn Johann Hus/Jan Hus/ verbrennen war?
Johan Hus war der Tschechische Reformator des katolische Kirche un auch Rektor an der prager "Karlsuniversitat"
3 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
1414 wurde Hus aufgefordert, sich dem Konstanzer Konzil zu stellen, welches zur Beendigung des Kirchenschismas und zur Unterdrückung von als Häresie betrachteten Lehren einberufen worden war. Mit dem Versprechen des Königs Siegmund auf freies Geleit hoffte Hus, seine Lehren erfolgreich verteidigen zu können, wurde jedoch gleich bei seiner Ankunft festgenommen. Er lehnte es ab, die Lehrautorität des Konzils anzuerkennen, da es in seinen Aussagen nicht mit der Bibel übereinstimmte, und verweigerte den Widerruf seiner Schrift "De Ecclesia" und seiner Überzeugung, dass die Kirche die nicht hierachisch zu gliedernde Versammlung der durch Prädestination Erwählten sei, deren Haupt allein Christus darstellt. Da er die Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren und zur Unterlassung der Predigertätigkeiten kategorisch ablehnte, wurde er schließlich verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt; mit ihm wurden seine Bücher verbrannt, die Asche des Scheiterhaufens wurde in den Rhein geschüttet. Die Hinrichtung leitete Friedrich VI., der spätere Kurfürst von Brandenburg, der Stammvater der preußischen Könige und deutschen Kaiser aus dem Hause Hohenzollern.
Vor seiner Verbrennung soll Hus gesagt haben: "Heute bratet Ihr eine Gans" - "Hus" heißt auf Deutsch "Gans" - "aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen" - was später oft auf Luther gedeutet wurde, der deshalb mit einem Schwan dargestellt wurde. Hus' Hinrichtung verhinderte nicht die Organisation seiner Anhänger, der Hussiten, und führte schließlich zu den verheerenden Hussitenkriegen, wo die Habsburger und Rom 20 Jahre lang gemeinsam gegen die tschechischen Protestanten zogen.
Jan Hus wurde gleichsam zum tschechischen "Nationalheiligen", seine Verbrennung förderte entscheidend das Nationalbewusstsein. Kurz nach Gründung der modernen tschechisch (-slowakischen) Republik 1918 wurde 1920 die sich bewusst "hussitisch" nennende protestantische Nationalkirche gegründet, die auch nach dem 2. Weltkrieg im Kommunismus überleben konnte. 1990 erteilte Papst Johannes Paul II. der katholischen Kirche in Tschechien den Auftrag, sich neu mit Hus zu befassen; Ende 1999 tagte im Vatikan eine Konferenz aus Bischöfen, Theologen und Historikern verschiedener Konfessionen, die für den Papst eine "Neubewertung" Hus' ermöglichen sollte. Ziel war nicht die Rehabilitation von Hus, aber es wurde ein "Bedauern" des Papstes für Fehlentwicklungen in der Geschichte ausgesprochen.
- TifiLv 7vor 1 Jahrzehnt
Jan Hus (* um 1370 wahrscheinlich in Husinec, Okres Prachatice; † 6. Juli 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen).
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Hus - hollunderLv 5vor 1 Jahrzehnt
Johann Hus wurde 1415 auf dem Konzil in Konstanz verbrannt. Dort ging es vor allem darum, die Einigkeit der katholischen Kirche wiederherzustellen, da es zu dieser Zeit drei Päpste gleichzeitig gab (auch als das "Große Abendländische Schisma" bezeichnet). Johann Hus, als Ketzer von der Kirche bezeichnet, war ebenfalls zu diesem Konzil eingeladen worden und man hatte ihm für die Zeit des Konzils Immunität zugesagt. Kaum war er allerdings in der Stadt, wurde er festgenommen und nach kurzer Zeit auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Quelle: "Die Wanderhure" von Iny Lorentz